Blick auf den Eingangsbereich des IfK
Das IfK

Herzlich willkommen beim Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der Universität Münster

Sie finden hier aktuelle Meldungen und alle relevanten Informationen rund um das Studium am IfK, lernen Lehrende kennen und erfahren mehr über unsere wissenschaftlichen Forschungsprojekte. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Reality Check MünsterReality Check Münster
© IfK

„Münster Reality Check“: vierteiliger Podcast über geplatzte Idealbilder und tatsächliche Wahrheiten

Was liegt hinter der gutbürgerlichen Fassade von Münster? Dieser Frage sind 15 Studierende des IfK im Rahmen des medienpraktischen Seminars „Hören ist angesagt – Podcast und Hörfunkjournalismus“ im Sommersemester 2025 nachgegangen. In ihrem Podcast „Reality Check Münster – weg vom Prinzipalmarkt“ wollen sie das glänzende Image der Stadt hinterfragen und die sprichwörtliche Blase platzen lassen. In vier Podcastfolgen werfen sie einen Blick auf die Realitäten, die im Alltag oft übersehen werden – ehrlich und kritisch.

Hannah Ötting und Florian WintterlinHannah Ötting und Florian Wintterlin
© Nadine Daum

IfK-Wissenschaftler*innen Hannah Ötting und Florian Wintterlin auf der ICA 2025 ausgezeichnet

Für ihren Extended Abstract „Debate Spaces Audiences Actually Want? A Case Study of the Public Spaces Incubator“ wurde Hannah Ötting mit dem Top Extended Abstract Award der ICA Journalism Studies Division ausgezeichnet. Florian Wintterlin erhielt den ICA Journalism Studies Division Top Faculty Paper Award für seine Arbeit zu „Comparing News Beat Structures Across 13 Countries: From Geographic to Topical and Sub-Specialised Division of Labour“. Die diesjährige Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA) fand vom 12. - 16. Juni 2025 in Denver, Colorado, USA statt.

Thorsten QuandtThorsten Quandt
© IfK | Nadine Daum

Europäischer Forschungsrat zeichnet Thorsten Quandt mit Advanced Grant aus

Prof. Dr. Thorsten Quandt erhält einen mit 2,5 Millionen Euro dotierten „ERC Advanced Grant“ des Europäischen Forschungsrats (ERC). Mit dieser Förderung wird er in den kommenden fünf Jahren erforschen, wie bestimmte Online-Communities, die vornehmlich aus jungen Männern bestehen, zu gefährlichen Milieus werden. Insgesamt erhielten in einem zweistufigen Auswahlverfahren mit über 2.500 Bewerbungen aller Disziplinen nun 281 Wissenschaftler*innen einen der begehrten Advanced Grants, darunter 35 aus Deutschland.
 

ICAICA
© ICA

75. Jahrestagung der ICA in den USA: IfK-Wissenschaftler*innen mit mehreren Beiträgen vertreten

Die diesjährige Jahrestagung der International Communication Association (ICA) steht unter dem Schwerpunktthema „Disrupting and Consolidating Communication Research“ und findet vom 12.-16. Juni in Denver, Colorado, USA statt. Auch Forscher*innen des IfK Münster sind bei der international relevanten Konferenz vertreten, bei der sich jährlich Kommunikationswissenschaftler*innen aus der ganzen Welt zu aktuellen Fachthemen austauschen.