

WORKSHOPS IM sommersemester 2025
Auch in diesem Semester gibt es wieder ein umfangreiches Workshopangebot. Die Teilnahme an den Workshops ist ausschließlich den Studierenden des IfK vorbehalten und für diese kostenlos. Pro Person ist eine maximale Anzahl von drei Workshops pro Semester vorgesehen, um allen Studierenden den Zugang zu den Angeboten zu gewähren.
Die Anmeldung ist verbindlich und muss über Ihre Mailadresse @uni-muenster.de erfolgen. Die Vergabe der Plätze erfolgt chronologisch nach Anmeldetermin. Sollten Sie an einem Termin krank oder verhindert sein, zeigen Sie dies bitte rechtzeitig an. Nur so ist es möglich, dass Studierende nachrücken, die zuvor nicht berücksichtigt werden konnten. Das Kompetenzzentrum Medienpraxis behält es sich vor, unentschuldigt fehlende Teilnehmer*innen von weiteren Workshops auszuschließen.
Im Nachrückverfahren kann es sein, dass Sie sehr kurzfristig einen Platz im Workshop erhalten. Bitte schauen Sie regelmäßig in Ihr Uni-Postfach, da wir Sie dort über frei gewordene Plätze informieren.
Bitte achten Sie auf Überschneidungen von Workshops mit Ihren Seminaren und Vorlesungen inkl. Tutorien!
Bei Fragen zu den Workshops wenden Sie sich bitte an ifk.workshop@uni-muenster.de.
„No-Show“ ist ein „No-Go”
Leider müssen wir feststellen, dass es immer wieder Studierende gibt, die trotz erfolgreicher Anmeldung und ohne Nachricht an uns letztlich nicht teilnehmen. Das finden wir schwierig: Teilnahmeplätze bleiben ungenutzt, obwohl andere gerne noch teilgenommen hätten, für uns wird die Planung fast unmöglich, und gegenüber unseren Referent*innen, die ich intensiv vorbereitet haben, ist das nicht respektvoll. Daher sagen wir: „No-Show“ ist ein „No-Go“. Zeigen Sie Zuverlässigkeit hinsichtlich ihrer Teilnahme. Und sollten Sie doch einmal verhindert sein, melden Sie sich ab, damit andere zum Zuge kommen. Dafür von uns ein dickes Dankeschön.
Workshop | Datum | Status |
---|---|---|
Adobe Indesign-AG | 16.04.2025 | ![]() |
SoSciSurvey Einführung | 16.04.2025 | ![]() |
MAXQDA Einführung | 23.04.2025 | ![]() |
Adobe Photoshop Basics | 23.04.2025 | ![]() |
Datenvisualisierung (mit Excel) | 30.04.2025 | ![]() |
Adobe InDesign Basics | 30.04.2025 | ![]() |
Kameraeinführung und Videoproduktion | 07.05.2025 | ![]() |
Adobe InDesign Basics | 14.05.2025 | ![]() |
Videoschnitt mit Premiere Pro | 21.05.2025 | ![]() |
Digitale Fotografie 1 | 23.05.2025 | ![]() |
Adobe Photoshop Basics | 28.05.2025 | ![]() |
Digitale Fotografie 2 | 30.05.2025 | ![]() |
Videoschnitt mit Premiere Pro | 18.06.2025 | ![]() |
Adobe After Effects | 25.06.2025 | ![]() |
Moderationstraining | 25.04.2025 | ![]() |
SEO: Findbar sein im Internet | 02.05.2025 | ![]() |
Kommunikation im Produktmanagement | 03.05.2025 | ![]() |
17.05.2025 | ![]() |
|
Online Exkursion SWR | 13.05.2025 | ![]() |
Exkursion zu LVM | 04.06.2025 | ![]() |
KI-Tools für erfolgreiches Marketing | 06.06.2025 | ![]() |
Vom Interview zum O-Ton im TV | 27.06.2025 | ![]() |
Social Media Marketing | 05.07.2025 | ![]() |
Weitere interessante Softwareschulungen (zu den Themen Powerpoint, Excel, SPSS, Illustrator, Lightroom etc.) bietet das IT-Center der Universität Münster (CIT) an.
Lehrveranstaltungen u.a. mit Angeboten zur Digitalen Bildbearbeitung und Fotografie oder Videoproduktion
Auch der Career Service der Uni Münster bietet weitere Workshops an, die für Studierende der Kommunikationswissenschaft interessant sein könnten (zum Beispiel in den Bereichen Employer Branding, agiles Projektmanagement und Digitalisierung im Verlagswesen etc.).
-
Projektmanagement: Grundlagen und praktische Anwendung: Do. 26.06.2025, 10.15–16.45 Uhr, Fr. 27.06.2025, 10.15–16.45 Uhr: Wir reflektieren, welche Art von Projekten bei Ihnen anliegt, welche Anforderungen diese hat, und Sie haben die Gelegenheit, grundlegende Überlegungen direkt auf eigene Projekte anzuwenden.
-
„Irgendwas mit Medien“ - Eine Exkursion zum Landwirtschaftsverlag Münster: Mi. 04.06.2025, 10.15-16.45 Uhr: Bei dieser Gelegenheit lernen Sie die Welt eines Medienhauses und die vielseitigen Facetten der Agrar- und Medienbranche kennen. Sie erhalten dabei einen umfassenden Überblick über die Arbeitsweise und Strukturen eines modernen Verlags, indem verschiedene Mitarbeitende ihre Tätigkeitsfelder vorstellen und von ihrem Arbeitsalltag berichten.
-
Machen Sie Ihr LinkedIn-Profil zum Karriere-Magneten - Ein Online-Seminar mit NOZ/mh:n MEDIEN: Do. 24.04.2025, 16.00-17.30 Uhr: In diesem Workshop mit NOZ/mh:n MEDIEN erfahren Sie, wie Sie Ihr LinkedIn-Profil gezielt optimieren, um Ihre beruflichen Stärken und Erfahrungen optimal darzustellen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in effektives Networking, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und Ihre Karrierechancen zu verbessern.