
Studienberatung

Sie sind sich nicht sicher, wie Sie Ihr Studium am IfK am besten planen sollen? Sie haben Fragen zur Prüfungsverwaltung? Sie möchten sich Studienleistungen anerkennen lassen? Sie benötigen eine Bescheinigung für das Bafög-Amt? Für diese und ähnliche Fragen steht Ihnen der Mitarbeiter des IfK-Servicebüros, Dr. Stephan Völlmicke, (Raum E 206 im Foyer des IfK) während der Öffnungszeiten gerne persönlich oder telefonisch zur Verfügung. (Wir bitten um Verständnis, dass auch E-Mail-Anfragen nur im Rahmen der Sprechzeiten bearbeitet werden können.)
Die Anmeldung für einen Beratungstermin erfolgt über das Learnweb. Studieninteressierte und externe Studierende können sich über die Mailadresse servicebuero.ifk@uni-muenster.de zur Sprechstunde anmelden.
Sprechstunde und Studienberatung
© IfK | Nadine Daum Ihr Studienberater: Dr. Stephan Völlmicke
Die Anmeldung zur Sprechstunde ist online über das Learnweb möglich.
Studieninteressierte und externe Studierende können sich über die Mailadresse servicebuero.ifk@uni-muenster.de zur Sprechstunde anmelden.Die persönliche Beratung findet in Präsenz, Zoom-Konferenz, per E-Mail oder telefonisch zu den folgenden Terminen nach vorheriger Anmeldung im Learnweb statt:
Durchwahl: + 49 251 83-23006Die Beratungszeiten in der Vorlesungszeit sind:
- Mo 10:00 – 12:00 Uhr
- Di 10:00 – 12:00 Uhr
- Di 13:00 – 14:00 Uhr (Telefonsprechstunde)
- Do 13:00 – 15:00 Uhr
Die Beratungszeiten in der vorlesungsfreien Zeit:
- Do 13:00 – 15:00 Uhr
Um Überschneidungen und Wartezeiten zu vermeiden, buchen Sie bitte wie bisher Ihre Termine für die Sprechstunden im Learnweb. Anerkennungen von Allgemeinen Studien, Fremdmodulen sowie weiterer Prüfungsleistungen sind in Absprache mit dem Prüfungsamt online per PDF/Scan möglich. Bescheinigungen für das Bafög-Amt und sonstige Bescheinigungen können Sie online oder per Telefon anfordern.
Anerkennung General Studies II und Fremdmodul
Zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Rahmen der General Studies II und des Fremdmoduls nutzen Sie bitte die folgenden Vorlagen. Bitte füllen Sie die Formulare zur Anerkennung der Fremdmodule und der General Studies unbedingt mit dem Acrobat Reader (Freeware, Link zum Download) aus. Mit dem Safari Browser oder der Vorschau-App (macOS) ausgefüllte Formulare können auf den Rechnern der Uni Münster nicht fehlerfrei angezeigt werden.
Ab WS 20/21 Prüfungsordnung (V20)
Die Fremdmodule und Allgemeinen Studien können ab der Prüfungsordnung V20 nur noch über QISPOS an- und abgemeldet werden. Eine Anerkennung der Allgemeinen Studien und der Fremdmodule durch die Studienberatung mit Anerkennungsformularen ist daher nicht mehr nötig und nicht mehr möglich. Bitte beachten Sie, dass Veranstaltungen, die nicht über QISPOS angemeldet wurden, auch nachträglich nicht mehr anerkannt werden können.
Ab WS 15/16 Prüfungsordnung (V15)
- Vorlage: Leistungsnachweis Fremdmodul (pdf)
- Vorlage: Anerkennung Fremdmodul (pdf)
- Vorlage: Leistungsnachweis General Studies II (pdf)
- Vorlage: Anerkennung General Studies II (pdf)
Bis WS 15/16 Prüfungsordnung (V9)
- Vorlage: Leistungsnachweis Fremdmodul (pdf)
- Vorlage: Anerkennung Fremdmodul (pdf)
- Vorlage: Leistungsnachweis General Studies II (pdf)
- Vorlage: Anerkennung General Studies II (pdf)
Die Verbuchung der Note für das Fremdmodul in QISPOS erfolgt als Ganzes durch das Prüfungsamt. Grundlage hierfür ist bei den Prüfungsordnungen V9 und V15 eine durch den Fachstudienberater des IfK ausgestellte Anerkennung (Bei V20 entfällt dieser Anerkennung, siehe oben). Diese können Sie sich per Mail ausstellen lassen, indem Sie Ihre Leistungsbescheinigungen per Mail/Scan vorlegen, aus denen hervorgeht, dass Sie alle 20 Leistungspunkte für das Fremdmodul erbracht haben. Bereits in QISPOS verbuchte Leistungen im Fremdmodul belegen Sie bitte durch einen QISPOS-Ausdruck.
Bitte senden Sie neben dem von Ihnen selbst ausgefüllten Anerkennungs-Formular auch Ihre Leistungsnachweise per Mail/PDF zu.
Bescheinigung Pflichtpraktikum
Bescheinigung Pflichtpraktikum (interaktives pdf)
Sollten Sie eine Bescheinigung über ein Pflichtpraktikum für Ihren Praktikumsanbieter benötigen, füllen Sie bitte das PDF aus. Tragen Sie in das Adressfeld die Anschrift des Praktikumsanbieters ein und füllen die restlichen freien Felder aus. Bitte senden Sie das Dokument dann unterschrieben per Mail an stephan.voellmicke@uni-muenster.de
Bitte füllen Sie die Formulare unbedingt mit dem Acrobat Reader (Freeware, Link zum Download) aus. Mit dem Safari Browser oder der Vorschau-App (macOS) ausgefüllte Formulare können auf den Rechnern der Uni Münster nicht fehlerfrei angezeigt werden.
Promotion
- Wichtige Informationen zu Voraussetzungen, Zulassung und Verfahren erhalten Sie zunächst im Promotionsprüfungsamt
- Inhaltliche Beratung durch alle Hochschullehrer*innen des Instituts während ihrer Sprechstunden. Sprechstundentermine erhalten Sie bei Frau Jasper (Tel.: +49 251 83-24260) beziehungsweise bei Frau Schierenberg (Tel.: 49 251 83-24261)
- Informationen zum strukturierten Promotionsstudiengang in der Graduate School of Communication Science erhalten Sie bei Frau Jasper (Tel.: +49 251 83-24260)
Beratung für Studierende mit Kind
Informationen zum Thema Studieren mit Kind finden Sie auf den Seiten des Büros für Gleichstellung der Uni Münster.
Beratung für Studierende mit Behinderung
Raum E 206
Tel.: +49 251 83-23006Anmeldung per Mail: voellmik@uni-muenster.de
Nach Vereinbarung
Start-up-Gründung
Das REACH – EUREGIO Start-up Center der WWU Münster berät Studierende und Wissenschaftler:innen in allen Phasen ihrer Gründungsprojekte. Gründende erhalten Unterstützung bei Fragen zu Entwicklung der Gründungsidee, Strategie, Finanzen, Organisation, Umsetzung sowie Einwerbung von Fördergeldern (z.B. EXIST oder Start-up Transfer.NRW).
Weitere Informationen zum Hochschul-Start-up Center der WWU Münster: REACH – EUREGIO Start-up CenterAnmeldung für ein Erstgespräch: reach-coaching@wiwi.uni-muenster.deAnsprechpartner für studentische Beschwerden
Raum E 206
Tel.: +49 251 83-23006Anmeldung per Mail: voellmik@uni-muenster.de
Nach Vereinbarung
Studierende können sich auf Institutsebene an die Beschwerdestelle bei Problemen in der Organisation und Gestaltung von Studium, Lehre, Prüfungen und Studienbedingungen wenden.
Ansprechpartnerin Studiengangskoordination
Dr. Katherine M. Engelke, Geb. Grosser
Raum E 202
Tel.: +49 251 83-21264Sprechstunden:
Nach Vereinbarung