Das IfK

Herzlich willkommen beim Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der Universität Münster

Sie finden hier aktuelle Meldungen und alle relevanten Informationen rund um das Studium am IfK, lernen Lehrende kennen und erfahren mehr über unsere wissenschaftlichen Forschungsprojekte. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Cover des MagazinsCover des Magazins
© IfK

futUre – und jetzt? IfK-Studierende konzipieren ein Magazin über die Herausforderungen und Hoffnungen der Zukunft

Was eint uns – und was trennt uns? Dieser Frage sind 18 Studierende des IfK im Rahmen des Seminars „Magazinjournalismus“ im Wintersemester 2022/23 nachgegangen. Sie haben Menschen getroffen, die gemeinsam gegen Unterdrückung kämpfen, Menschen, die seit mehreren Jahrzehnten befreundet sind, und Menschen, die abseits der Zweierbezie-hung ihr Glück gefunden haben. Entstanden ist das 70-seitige Magazin ZUSAMMEN.

Porträt von Dr. Shangyuan Wu Porträt von Dr. Shangyuan Wu
© Dr. Shangyuan Wu

Dr. Shangyuan Wu aus Singapur im Sommersemester 2023 zu Gast am IfK

Dr. Shangyuan Wu von der National University of Singapore beginnt zum April 2023 ein Fellowship am Institut für Kommunikationswissenschaft. Sie wird zusammen mit Prof. Dr. Thorsten Quandt an einem Forschungsprojekt zu alternativen Medien arbeiten und zudem das Masterseminar „Digital Journalism and Society: Mapping Journalistic Trends and Transformations“ anbieten.

Symbolbild, welches viele Personen in einer Netzwerkstruktur zeigtSymbolbild, welches viele Personen in einer Netzwerkstruktur zeigt
© Pixabay / GDJ

BMBF-Projekt zu Netzwerken in der Wasserstoffindustrie, -politik und -wissenschaft am IfK gestartet

Wie und warum vernetzen sich Akteur*innen der Wasserstoffindustrie, -politik und -wissenschaft – und welche Rolle spielen Medien für die Vernetzung? Das ist eine der Forschungsfragen, denen Prof. Dr. Sigrid Kannengießer und Dr. Stephan Görland in einem kürzlich gestarteten BMBF-Projekt nachgehen. Im März 2023 ist das Projekt am Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) angelaufen.

Ein Foto von Dr. Paul-Josef Patt, Vorsitzender des Vorstandes der Universitätsgesellschaft, Jun.-Prof. Dr. Helena Stehle und Prof. Dr. Johannes Wessels, Rektor der WWU MünsterEin Foto von Dr. Paul-Josef Patt, Vorsitzender des Vorstandes der Universitätsgesellschaft, Jun.-Prof. Dr. Helena Stehle und Prof. Dr. Johannes Wessels, Rektor der WWU Münster
© Peter Leßmann

Leuchtturmprojekt-Förderung für den Arbeitsbereich von Helena Stehle

Im Arbeitsbereich von Jun.-Prof. Dr. Helena Stehle startet in Kürze ein neues Projekt, das als sog. Leuchtturmprojekt von der Universitätsgesellschaft Münster e. V. mit 10.000 Euro gefördert wird. Im Mittelpunkt steht die Forschungsfrage, wie Kommunikation die Zuschreibung von Legitimität für erneuerbare Energieprojekte befördern oder aber behindern kann.

Foto von Miriam BremsFoto von Miriam Brems
© Miriam Brems

Gastwissenschaftlerin Miriam Kroman Brems aus Dänemark für fünf Monate am IfK

Miriam Kroman Brems von der dänischen Universität Aarhus (AU) ist seit Anfang Februar am Institut für Kommunikationswissenschaft zu Gast. Sie wird bis Ende Juni im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Thorsten Quandt mitarbeiten und außerdem einen Gastvortrag zum Thema „Alternative Medien“ halten.