Blick auf den Eingangsbereich des IfK
Das IfK
© IfK

Herzlich willkommen beim Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der Universität Münster

Sie finden hier aktuelle Meldungen und alle relevanten Informationen rund um das Studium am IfK, lernen Lehrende kennen und erfahren mehr über unsere wissenschaftlichen Forschungsprojekte. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Screenshot der DiffusionskurveScreenshot der Diffusionskurve
© IfK

Forschungsprojekt zur Nutzung von ChatGPT und KI in der Bevölkerung

Seit dem Start von ChatGPT im November 2022 befassen sich die Deutschen intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI). Insbesondere stellt sich die Frage, wie sich KI in den kommenden Jahren in unseren Alltag integrieren wird und welche Vorteile, aber auch welche Nachteile damit einhergehen. Erste Forschungsergebnisse zur Verbreitung und Nutzung liefert eine Befragung, die jüngst vom Zentrum zur Erforschung digitalisierter Öffentlichkeiten (ZEDOE) am Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) durchgeführt wurde.

Foto von Dr. Bernadette UthFoto von Dr. Bernadette Uth
© IfK | Nadine Daum

IfK-Wissenschaftlerin Bernadette Uth in Mentoring-Programme der Uni Münster und der DGPuK aufgenommen

Frauen sind leider in vielen Bereichen des akademischen Lebens noch immer unterrepräsentiert – insbesondere auf höheren Karrierestufen. Sowohl die Uni Münster als auch die DGPuK organisieren daher seit mehreren Jahren Mentoring-Programme zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft. Dr. Bernadette Uth vom Institut für Kommunikationswissenschaft Münster wurde nun in beiden Programmen als Mentee aufgenommen.

Die Preisträger: Phillip Köhler, Christoph Friedrich und Patrick Dietz (v.l.)Die Preisträger: Phillip Köhler, Christoph Friedrich und Patrick Dietz (v.l.)
© Uni Münster – Brigitte Heeke

Einblicke in Erasmus-Auslandsaufenthalt: IfK-Student Patrick Dietz gewinnt Videopreis der Uni Münster

Der IfK-Absolvent Patrick Dietz hat beim Videowettbewerb des International Office und des Career Service der Universität Münster den dritten Platz erlangt. Im Rahmen des Wettbewerbs können Studierende, die ein Semester im Ausland verbracht haben, eigens aufgenommene und geschnittene Videos über ihre Zeit als Outgoing einreichen. Die besten drei Videos werden jährlich mit einem Preis ausgezeichnet.

Symbolbild Münster bei NachtSymbolbild Münster bei Nacht
© unsplash | Yves Cedric Schulze

„MünsterNacht“: Vierteiliger Podcast von IfK-Studierenden über das Nachtleben in Münster

Was passiert eigentlich in Münster, wenn es Nacht wird? Dieser Frage sind 14 Studierende des IfK im Rahmen des medienpraktischen Seminars „Hören ist angesagt – Podcast und Hörfunkjournalismus“ im Sommersemester 2023 nachgegangen. In mehreren kurzen Audio-Reportagen berichten die Studierenden darüber, was Münsteraner Bewohner*innen zwischen 19 Uhr abends und 7 Uhr morgens bewegt.