Verschiedene Flaggen wehen im Wind

Internationales am IfK

Das Institut für Kommunikationswissenschaft legt sowohl in der Forschung als auch in der Lehre großen Wert auf internationalen Austausch. Auf diesen Seiten finden Sie unsere Partneruniversitäten sowie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Mobilität von Studierenden und Dozierenden. Sollte mal eine spezielle Frage auftauchen, die hier nicht beantwortet wird: Wenden Sie sich gerne an unseren Ansprechpartner für Internationales.

Mit ERASMUS 2023/2024 ins Ausland: Bis 28.02.2023 für IfK-Partneruniversitäten bewerben!

Wer im Wintersemester 2023/24 oder Sommersemester 2024 in Frankreich, Norwegen, Spanien oder weiteren europäischen Ländern Kommunikationswissenschaft studieren möchte, kann sich für das ERASMUS-Programm des Instituts für Kommunikationswissenschaft bewerben. Die jährliche Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2023 und gilt einheitlich für das Winter- sowie Sommersemester, deshalb frühzeitig planen und bewerben!

Im Wintersemester 2023/2024 sowie im Sommersemester 2024 stehen aktuell Plätze an diversen europäischen Standorten für IfK-Studierende – Bachelor- als auch Masterstudierende – zur Verfügung:

Athen (Griechenland)
Bergen (Norwegen)
Gent (Belgien)
Kaunas (Litauen):
Klagenfurt (Österreich)
Lissabon (Portugal)
Lugano (Schweiz)
Lyon (Frankreich)
Madrid (Spanien)
Nimwegen (Niederlande)
Salzburg (Österreich)
Twente/Enschede (Niederlande)
Zürich (Schweiz)

Am 18. Januar 2023 findet um 10:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Erasmus am IfK (S 1, Schloss) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kurzbewerbungen mit Motivationsschreiben (max. 2 Seiten), Lebenslauf sowie einer Übersicht zu Studienverlauf (QISPOS-Ausdruck) und Sprachnachweisen können ab sofort – bis spätestens zum 28.02.2023 – in schriftlicher Form per Mail (bitte unbedingt als ein einziges PDF-Dokument) an den ERASMUS-Koordinator des Instituts für Kommunikationswissenschaft gerichtet werden:

Dr. Stephan Völlmicke M. A.
stephan.voellmicke@uni-muenster.de

Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf maximal zwei Wunschziele bewerben können. Bitte legen Sie in diesem Fall Ihrer Bewerbung dann unter Angabe der Priorität zwei Motivationsschreiben bei.
Weitere Informationen zu ERASMUS, den Partnerinstituten, häufigen Fragen etc. finden sich auf der IfK-Homepage unter International sowie auf den Seiten des International Office.

Ansprechpartner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Stephan Völlmicke
Telefon: +49 251 83-23006
Telefax: +49 251 83-21310 (Geschäftszimmer IfK)

Partner 11

Partner

Derzeit unterhält das Institut im Rahmen sogenannter ERASMUS-Partnerschaften Kooperationen mit 13 kommunikationswissenschaftlichen Instituten im europäischen Ausland.

Outgoing 12

FAQ Outgoing

Hier beantworten wir die häufigsten Fragen für alle, die Interesse an einem Erasmus-Aufenthalt an einem kommunikationswissenschaftlichen Institut im europäischen Ausland haben.

Incoming 12

FAQ Incoming

Hier beantworten wir die häufigsten Fragen für alle, die Interesse an einem Erasmus-Aufenthalt am Institut für Kommunikationswissenschaft in Münster haben.

Mitarbeitermobilitaet
© pxhere

Mitarbeitermobilität

Neben Studierenden können auch Lehrende des Instituts von den Kooperationsverträgen des IfK profitieren. Das ERASMUS-Programm "Mobilität zu Unterrichtszwecken" (bzw. STA für "staff teaching agreement") fördert Gastdozenturen von ein bis sechs Wochen bei unseren europäischen Partnern. Hier erfahren Sie näheres zum Thema.