Die Kunst des Storytellings - Wann wird mein Reel / Film interessant und wann nicht?

21.11.2025, 09.30 bis 17.30 Uhr

Beschreibung

Unser Sehverhalten ändert sich (angeblich) ständig. Alles muss schneller, spannender, aufregender- ob Netflix-Serie, Kino-Film, Reel, Imagefilm oder Fernsehbeitrag? Oder doch nicht? Wir lernen in diesem Workshop die Prinzipien von Spannung und Unterhaltung, die wirklich funktionieren und fangen klein an. Mit Reels und Fernsehbeiträgen von 1-3 Minuten. Wir reflektieren was funktioniert und was nicht. Und drehen und schneiden am Ende unser eigenes Projekt.


Max. Teilnehmer*innen: 15

Referent

Florian Dolle (Autor und Moderator u.a. beim WDR)

Ort

Lehrredaktion

Termin

21.11.2025, 09.30 bis 17.30 Uhr

 

Fragen zum Workshop bitte an ifk.workshop@uni-muenster.de.

Anmeldung

Hier kannst du dich anmelden.
Dieser Prozess ist verbindlich. Anmeldeschluss:
14.11.2025.

Hinweis zur Platzvergabe und Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich und muss über die Ihre Mailadresse @uni-muenster.de erfolgen. Im Nachrückverfahren kann es sein, dass Sie sehr kurzfristig einen Platz im Workshop erhalten. Bitte schauen Sie regelmäßig in Ihr Uni-Postfach, da wir Sie dort über frei gewordene Plätze informieren. Die Vergabe der Plätze erfolgt chronologisch nach Anmeldetermin. Sollten Sie an einem Termin krank oder verhindert sein, zeigen Sie dies bitte rechtzeitig an. Nur so ist es möglich, dass Studierende nachrücken, die zuvor nicht berücksichtigt werden konnten. Das Kompetenzzentrum Medienpraxis behält es sich vor, unentschuldigt fehlende Teilnehmer*innen von weiteren Workshops auszuschließen.