Datenvisualisierung für fortgeschrittene Anfänger*innen (mit Excel): Know-How für KoWis

10.12.2025, 09.00 bis 11.30 Uhr

Beschreibung

Gerade im Bereich Kommunikation, PR und Journalismus ist Datenvisualisierung eine unverzichtbare Fähigkeit in der heutigen digitalen Ära. Ihr wollt für Euer Forschungsprojekt die Ergebnisse visualisieren? Euer*eure Chef*in gibt Euch die Aufgabe, die Antworten der letzten Umfrage zu präsentieren? 

Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Grundlagen der Datenvisualisierung unter Verwendung von Microsoft Excel und wendet sich an fortgeschrittene Anfänger*innen mit etwas Erfahrung mit dem Programm
Vom Importieren der Daten, der Auswahl geeigneter Diagrammtypen bis hin zur Verfeinerung von Visualisierungen zur Kommunikation der diversen Daten werden die Teilnehmenden durch praktische Übungen und Beispiele geführt. 
Dabei konzentriert sich der Workshop darauf, wie Daten visualisiert werden können, um Erkenntnisse zu veranschaulichen, Muster aufzuzeigen und Botschaften effektiv zu kommunizieren. 
Wir sehen uns außerdem Tipps und Tricks zur einfachen und schnellen Arbeit mit Excel an, um effektiv und zeitsparend damit arbeiten zu können (z.B. Shortcuts, wichtige Formeln etc).
Exkurse zu den aktuellen APA-Richtlinien sollen dazu noch die Vorschriften für Hausarbeiten und Forschungsberichte klären.


Max. Teilnehmer*innen: 16

Referentin

Hanna Vogel (SHB am Kompetenzzetrum Medienpraxis im Forschungslabor)

Ort

Forschungslabor

Termin

10.12.2025, 09.00 bis 11.30 Uhr

 

Fragen zum Workshop bitte an ifk.workshop@uni-muenster.de.

Anmeldung

Hier kannst du dich anmelden.
Dieser Prozess ist verbindlich. Anmeldeschluss:
05.12.2025.

Hinweis zur Platzvergabe und Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich und muss über die Ihre Mailadresse @uni-muenster.de erfolgen. Im Nachrückverfahren kann es sein, dass Sie sehr kurzfristig einen Platz im Workshop erhalten. Bitte schauen Sie regelmäßig in Ihr Uni-Postfach, da wir Sie dort über frei gewordene Plätze informieren. Die Vergabe der Plätze erfolgt chronologisch nach Anmeldetermin. Sollten Sie an einem Termin krank oder verhindert sein, zeigen Sie dies bitte rechtzeitig an. Nur so ist es möglich, dass Studierende nachrücken, die zuvor nicht berücksichtigt werden konnten. Das Kompetenzzentrum Medienpraxis behält es sich vor, unentschuldigt fehlende Teilnehmer*innen von weiteren Workshops auszuschließen.