CV
Education
- since
- Doctoral studies in Didactics of Mathematics, University of Münster
- –
- Master's program (MEd) in Mathematics and Computer Science, University of Münster
- –
- Bachelor's program (BSc) in Mathematics and Computer Science, University of Münster
Positions
- since
- Research assistant at the Institute for Didactics of Mathematics and Computer Science, University of Münster
-
Teaching
- Seminar: Seminar Diversity in Mathematics: Seminar on digital tools in mathematics education [103224]
(in cooperation with Dr. Katharina Kirsten)[ - | APF 15.29 | Maurice Krause]
[ - | APF 15.29 | Maurice Krause]
[ - | APF 15.29 | Maurice Krause]
[ - | APF 15.29 | Maurice Krause]
- Seminar: Seminar on digital tools in mathematics education [104608]
(in cooperation with Gudula Volbers)
- Seminar: Seminar on digital tools in mathematics education [100698]
(in cooperation with Lena Frenken)
- Seminar: Seminar Diversity in Mathematics: Seminar on digital tools in mathematics education [103224]
-
Project
- sfs - smart for science ( – )
Individual project: Joachim Herz Stiftung, Federal Ministry of Education and Research | Project Number: 01JD1827
- sfs - smart for science ( – )
Publications
- . (). Schülereigene oder gestellte Geräte? Eine Analyse der Auswirkungen auf die Kompetenzentwicklung. In (Hrsg.): Digitales Lernen in Distanz und Präsenz: Herbsttagung 2021 des Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik am 24.09.2021 , S. 77–79. Duisburg; Essen: DuEPublico. doi: 10.17185/duepublico/76035.
- . (). BYOD vs pool: Effects on competence development and cognitive load. In (Eds.): Proceedings of the Twelfth Congress of the European Research Society in Mathematics Education (CERME12) , pp. 2783–2790. Bozen-Bolzano, Italy: ERME / Free University of Bozen-Bolzano.
- . (). Nutzung von schülereigenen Smartphones – Das Projekt smart for science. In (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 , S. 1468. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-21380.
- . (). A Transformation of Hybrid Petri Nets with Stochastic Firings into a Subclass of Stochastic Hybrid Automata. In (Eds.): NASA Formal Methods , pp. 381–400. Cham: Springer Nature. doi: 10.1007/978-3-030-55754-6_23.
- . (). Transformation of general Hybrid Petri Nets into Hybrid Automata.
Talks
- Krause, Maurice; Greefrath, Gilbert (): „Digitale Medien im Mathematikunterricht: Ein Projekt zur Elektromobilität unter Berücksichtigung lernrelevanter Effekte schülereigener und gestellter Geräte“. 113. MNU-Bundeskongress (MNU: Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.), Universität Koblenz, Koblenz, .
- Krause, Maurice (): „Zum Interesse an digitalen Aufgaben: Geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen Schülerinnen und Schülern“. 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik), Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Deutschland, .
- Krause, Maurice (): ‘BYOD vs Pool: Effects on Competence Development and Cognitive Load’. 12th Congress of the European Society for Research in Mathematics Education, Free University of Bozen-Bolzano, Bozen-Bolzano, Italy (online), .
- Krause, Maurice (): „Schülereigene oder schuleigene Smartphones? Eine Analyse der Auswirkungen auf die Fachleistung.“ Herbsttagung 2021 des Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge: Digitales Lernen in Distanz und Präsenz (Pinkernell, Guido; Schacht, Florian), Universität Duisburg-Essen, Essen, Deutschland (online), .
- Krause, Maurice (): „Die Umweltbilanz von Elektroautos: Eine mathematische Modellierung linearer Zusammenhänge (Workshop)“. Digitales Lehren und Lernen von Mathematik an schulischen und außerschulischen Lernorten (Schadl, Constanze; Müller, Matthias), Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena, Deutschland (online), .
- Krause, Maurice (): „Nutzung von schülereigenen Smartphones – Das Projekt smart for science“. 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg, Deutschland (online), .