CV
Academic Education
- Studium im Master of Education Mathematik und Geographie für Gymnasien und Gesamtschulen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Studium im Zwei-Fach-Bachelor Mathematik und Geographie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Positions
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Studentische Hilfskraft am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik an der WWU Münster
Teaching
- Practice: Übungen zur Didaktik der Mathematik [102601]
(in cooperation with Maxim Brnic and Lisa Kämmerling)- [ – | Tue, – | | SRZ 18]
- [ – | Tue, – | | SRZ 117]
- [ – | Wed, – | | SRZ 18]
- Practice: Übungen zur Didaktik der Mathematik [108643]
(in cooperation with Dr. Katharina Kirsten) - Practice: Übungen zur Didaktik der Mathematik [104171]
(in cooperation with Anna Surel) - Practice: Übungen zur Didaktik der Mathematik [100666]
(in cooperation with Anna Surel and Laura Wirth) - Practice: Übungen zur Didaktik der Mathematik [104605]
(in cooperation with Dr. Jascha Quarder and Laura Wirth)
- Practice: Übungen zur Didaktik der Mathematik [102601]
Projects
- Evaluation von Aufgaben zur Überprüfung der Bildungsstandards im Fach Mathematik (VERA-8 und kontinuierliche Aufgabenentwicklung) ()
Individual Granted Project: | Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen – Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V. - Evaluation von Aufgaben zur Überprüfung der Bildungsstandards im Fach Mathematik - VERA-8 und kontinuierliche Aufgabenentwicklung ()
Individual Granted Project: | Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen – Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.
- Evaluation von Aufgaben zur Überprüfung der Bildungsstandards im Fach Mathematik (VERA-8 und kontinuierliche Aufgabenentwicklung) ()
Publications
- Meyer, M., & Greefrath, G. (). Stützpunktvorstellungen von Schüler*innen bei der Bearbeitung von Fermi-Aufgaben. in Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F., & Scherer, P. (ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 (pp. 1127–1130). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-24755.
- Surel, A., & Meyer, M. (). Einfluss des Nacherzählens einer Aufgabensituation auf den Bearbeitungsprozess von Modellierungsaufgaben. in IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 (p. 1453–1453). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-23354.
- Meyer, M., & Greefrath, G. (). Students’ measurement estimation skills and their relation to the process of solving Fermi problems. in Drijvers, P., Csapodi, C., Palmér, H., Gosztonyi, K., & Kónya, E. (ed.), Proceedings of the Thirteenth Congress of European Society for Research in Mathematics Education (pp. 1295–1296). Alfréd Rényi Institute of Mathematics and ERME.
Scientific Talks
- Meyer, Marlena : “How students’ knowledge of benchmarks influences their process of solving Fermi problems”. The 22nd International Conference on the Teaching of Mathematical Modelling and Applications (ICTMA22) , Linköping, .
- Meyer, Marlena : “Student‘s use of benchmarks in the process of solving Fermi problems”. 14th Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME14), Bozen-Bolzano, .
- Meyer, Marlena : „Stützpunktvorstellungen von Schüler:innen bei der Bearbeitung von Fermi-Aufgaben“. 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Essen, .
- Meyer, Marlena : “Students' measurement estimation skills and their relation to the process of solving Fermi problems”. Thirteenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME13), Budapest, .