Lehrstuhl Neuere und Neueste Geschichte
(19.-21. Jh.) (Prof. Dr. Silke Mende)

Die Abteilung für Neuere und Neueste Geschichte (19. bis 21. Jahrhundert) unter der Leitung von Prof. Dr. Silke Mende deckt in Forschung und Lehre den Zeitraum vom 19. bis zum 21. Jahrhundert ab. Schwerpunkte liegen dabei auf der Geschichte Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens und Westeuropas. Ein besonderes Interesse gilt der Verflechtungsgeschichte und der New Imperial History, Fragen politischer Dissidenz und Gewalt sowie der Geschichte von Demokratie und Parlamentarismus in Europa.


 

Ältere Nachrichten finden Sie im Nachrichtenarchiv.

| Aktuelles

Sprechstundentermine in den Semesterferien

Die Lehrenden bieten in den Semesterferien an den folgenden Tagen Sprechstundentermine an:

Prof. Dr. Silke Mende:
Mo., 06.02.2023, 11-12 Uhr
Fr., 17.02.2023, 10-11 Uhr
Di., 14.03.2023, 14-15 Uhr

Kevin Lenk, M.A.
Mi., 15.02.2023, 13-15 Uhr
Di., 28.02.2023, 13-15 Uhr
Mi., 15.03.2023, 13-15 Uhr

Um vorherige Anmeldung per Mail wird gebeten.

Aktuelles
Poster deutsch-französischer Dialog
© IFF

Ein deutsch-französischer Dialog

Anlässlisch des 60. Jubiläums des Élysée-Vertrages findet am 26.01.2023 von 18:15-19:45 Uhr im F073 im Rahmen der Vortragsreihe "Interdisziplinäre Perspektiven auf Frankreich" ein Dialog mit Prof. Dr. Hélène Miard-Delarcroix (Paris) und Prof. Dr. Andreas Wirsching (München) über Vergangenheit und Zukunft der deutsch-französischen Beziehungen statt.

Das Poster der Veranstaltung als PDF-Datei

Aktuelles

Forschungskolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte

Das Forschungskolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte mit PD Dr. Sarah Albiez-Wieck, Prof. Dr. Olaf Blaschke, PD Dr. Charlotte Lerg und Prof. Dr. Silke Mende findet ab dem 19.10.2022 mittwochs von 18-20 Uhr c.t. im Raum F2 statt.

Nächster Vortrag:
1.2.2023 Studentische Arbeiten: Sven Weise (Rekonfessionalisierung), Erik Mucks (Nationalismus 19. Jh.), Johanna Breuer (Französischer Kolonialismus)

Das Programm als PDF-Datei

Aktuelles

Interdisziplinäre Perspektiven auf Frankreich

Eine Veranstaltung des Interdisziplinären Frankreich-Forums an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
organisiert von Priv.-Doz. Dr. Nils Bock, Prof. Dr. Martin Kintzinger, Prof. Dr. Silke Mende, Prof. Dr. Niels Petersen, Prof. Dr. Antje Roggenkamp, Prof. Dr. Gernot Sydow. Donnerstags, 18-20 Uhr im Fürstenberghaus (F4).

Nächster Vortrag:
26.01.2023 Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix (Paris) und Prof. Dr. Andreas Wirsching (München): Vorstellung und Diskussion des Buchs „Von Erbfeinden zu guten Nachbarn. Ein deutschfranzösischer Dialog“

Das Programm als PDF-Datei

Aktuelles

Prof. Dr. Silke Mende übernimmt den Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte (19. bis 21. Jahrhundert).

Seit dem Sommersemester 2021 ist Prof. Dr. Silke Mende Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte (19. bis 21. Jahrhundert).

Den Internetauftritt des ehemaligen Lehrstuhlinhabers, Prof. Dr. Thomas Großbölting, finden Sie auf den Seiten der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg sowie der Universität Hamburg.