Gleichstellungsbeauftragte
Ansprechpartnerinnen für Fragen rund um das Thema Gleichstellung: Prof. Dr. Eve-Marie Becker
für Hochschullehrer*innen:
für MTVs:
für den wiss. Mittelbau:
für die Studierenden:
Alexa Altenwirth
Regelmäßige Sprechstunde für Gleichstellungsbelange: nach Vereinbarung.
Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf bzw. Studium
Arbeitskreis Queer
Der AK Queer ist ein Arbeitskreis von Angehörigen der Evangelisch-Theologischen Fakultät, der sich dafür einsetzt, dass Vielfalt an der Fakultät sichtbarer wird – in der Lehre, im Unialltag und im Miteinander.
Bei regelmäßigen Treffen wird gemeinschaftlich reflektiert, geplant, organisiert und inspiriert. Der AK Queer ist ein sicherer Raum und lädt herzlich dazu ein, vorbeizukommen, mitzudiskutieren und neue Leute kennenzulernen. Außerdem gibt es auch gemeinsame Aktionen außerhalb der Fakultät in lockerer Runde. Alle sind willkommen!
Für weitere Informationen & bei Fragen:
Prävention sexualisierter Belästigung
Was ist sexualisierte Belästigung?
Definition laut § 3 Abs. 4 AGG:
„Eine sexuelle Belästigung ist (…) ein unerwünschtes, sexuell bestimmtes Verhalten, wozu auch unerwünschte sexuelle Handlungen und Aufforderungen zu diesen, sexuell bestimmte körperliche Berührungen, Bemerkungen sexuellen Inhalts sowie unerwünschtes Zeigen und sichtbares Anbringen von pornographischen Darstellungen gehören, (wenn dieses) bezweckt oder bewirkt , dass die Würde der betreffenden Person verletzt wird, insbesondere wenn ein von Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnetes Umfeld geschaffen wird.“
Vereinbarung: Partnerschaftliches Verhalten an der WWU
Welche Wege kann ich gehen?
Vertrauliche Anlaufstellen im Fachbereich und an der WWU
Gleichstellungsbeauftragte
Psychosozialer Dienst
Beratungsstellen
Vertrauenspersonen
Betriebsrat
Personalrat
Nicht-vertrauliche Anlaufstellen
AGG-Beschwerdestelle
Arbeitgeber*in
Vorgesetzte
Wichtig: Der Dienstweg muss dabei nicht eingehalten werden.
Wichtige Links:
Wichtige Links:
Gleichstellungsbeauftragte der WWU
Newsletter des Gleichstellungsbüros der WWU
Leitfaden zur geschlechtersensiblen Hochschullehre der WWU
Vereinbarung: Partnerschaftliches Verhalten an der WWU
Ansprechpartner*innen der WWU bei sexueller Gewalt
Frauennotruf gegen sexuelle Gewalt (Stadt Münster)
Förderprogramme der WWU für Frauen
Still- und Wickelräume (im FB01 ETH 308a)
Gleichstellungsrahmenplan der WWU
Gleichstellungsplan der Evangelisch-Theologischen Fakultät
Ursula von Euch Stipendium für Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Kind
© Uni MS - Johannes Straeßer 25. November: Gewalt gegen Frauen stoppen!
WWU Münster positioniert sich am Internationalen Aktionstag
Der 25. November ist der internationale Aktionstag gegen Gewalt an Frauen. Ziel ist, die Bedrohung geschlechtsspezifischer Gewalt wiederkehrend in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit zu stellen. Um ein deutliches und weit sichtbares Zeichen für die klare Positionierung der WWU gegen Gewalt an Frauen zu setzen, ist in der Woche vom 22. - 25. November eine orangene Flagge am Schlossgebäude gehisst.
Das bundesweite Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" bietet unter 0800 116 016 anonyme Beratung.
Zum Aktionstag an der WWU: Infos hier.Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen - 25.11.2019
© Gerd Neuhold, Graz Gössmann-Preis-2019 am Tag der Menschenrechte an Privatdozentin Plonz vom FB 1 an der WWU überreicht
Tischlein, deck' dich! (7.6.2018)© István Oláh Tischlein, deck' dich! (7.6.2018)© István Oláh