Informationen rund ums Studium
© FB01
Ansprechpersonen

Auf den folgenden Seiten finden Sie wichtige Informationen zu Ihrem Studium, z.B. Ihre Studienordnung, das Lehrangebot der Fakultät, Förderungsmöglichkeiten und die Partnerfakultäten für einen Erasmus-Austausch.

Bei weiterführenden Fragen helfen Ihnen Moritz Buick (Studienberatung Lehramt), Catharina Jabss (Studienberatung Pfarramt/Mag. Theol und Erasmus.), die Fachschaft der Evangelisch-Theologischen Fakultät und Prof. Christina Hoegen-Rohls (Studiendekanin) gerne weiter.

Außerdem unterstützt Sie der Studienratgeber der Fachschaft bei den wichtigsten Fragen des Studiums.

Informationen für Studienanfänger*innen zum Wintersemester 2023/2024

  • Allgemeine Informationen für Erstsemester und Hochschulwechsler*innen

    Unter diesen Links finden Sie allgemeine Informationen für Erstsemester und Hochschulwechsler*innen:

    Hilfreiches für Erstsemester

    Broschüre "Willkommen an der WWU" (Zentrale Studienberatung)

  • Immatrikulation

    Die Immatrikulation wird nur im Studierendensekretariat der WWU vorgenommen und nicht in den einzelnen Fachbereichen.

  • Vorlesungsverzeichnis

    Im aktuellen Vorlesungsverzeichnis finden Sie das Kursangebot für Ihren Studiengang.

    Achtung: Studierende im Bachelor Lehramt für sonderpädagogische Förderung finden ihr Kursangebot hier.

  • Anmeldefristen für Prüfungen

    Zu Beginn der Vorlesungszeit wird es vom 23. Oktober 2023 bis zum 19. Dezember 2023 eine Online-Anmeldefrist in QISPOS für die einzelnen Veranstaltungenn und Prüfungen geben, welche es unbedingt einzuhalten gilt!

    Achtung: Studierende im Studiengang Bachelor für sonderpädagogische Förderung nehmen die Anmeldung zu Studien- und Prüfungsleistungen über das Self-Service Portal vor!

  • Sprachkurse

    Im Wintersemester finden die Einstiegskurse in Latein I und Griechisch I statt. Die Aufbaukurste Latein II und Griechisch II werden ausschließlich im Sommersemester angeboten. 
    Bei Interesse bitten wir um ausschließliche Anmeldung über QISPOS

    Sollten Sie Bedarf an einem Beratungstermin oder Fragen haben, stehen Herr Kampert und/oder Frau Hüffmeier gerne zur Verfügung.

    Fragen oder Beratungstermine zu Griechisch oder Latein können gestellt bzw. vereinbart werden unter: hueffme@uni-muenster.de oder kamperth@uni-muenster.de.
    Weitere Informationen finden Sie hier.

    Der Sprachkurs Biblisches Hebräisch und der dazugehörige Klausurenkurs finden im ETH 306 statt. Aktuelle Informationen zum Sprachkurs finden sich auch unter Hebraicum.

  • Einführungsveranstaltungen für Erstsemester

    Am 09. und 10. Oktober findet die Orientierungswoche für alle Studierenden, die neu an der Fakultät sind statt. Den Ablaufplan der Orientierungswoche finden Sie hier.

    Wichtige Einführungsveranstaltungen:

    • Begrüßung durch das Dekanat, die Fachschaft und die Studienberatung am 09.10. um 10Uhr in ETH 302
    • Studierendenberatung
      • für Mag. theol./kirchliches Examen: am 09.10. um 14Uhr in ETH 305 (Achtung: Für Studierende mit Studienziel kirchliches Examen/Mag. theol. ist diese Beratung obligatorisch. Bitte melden Sie sich hier an.)
      • für Lehramtsstudierende: am 09.10. um 14Uhr in ETH 306.
      • Für individuelle Studien- und Stundenplanberatungen stehen unsere Fachstudienberater*innen am 09. und 10.10. jeweils von 16-18Uhr in den Räumen ETH 305 (Mag. theol./kirchliches Examen) und ETH 306 (Lehramt) zur Verfügung. Kommen Sie gerne mit Ihren Fragen vorbei!

Start des Lehramts für sonderpädagogische Förderung zum WiSe 2023/24

Ab dem WiSe 2023/24 wird ein Lehramtsstudium im Fach Evangelische Religionslehre auch im Bereich der sonderpädagogischen Förderung (sF) schulformübergreifend für die Klassen 1-10 angeboten. Dieser Studiengang kombiniert die Vermittlung theologischer Themen mit umfangreichen fachdidaktischen und inklusionsorientierten Anteilen, die für einen erfolgreichen Unterricht in heterogenen Klassen von zentraler Bedeutung sind. Zusätzlich zu Evangelischer Religionslehre wird ein weiteres Fach (Mathematik oder Deutsch) sowie sonderpädagogische, bildungswissenschaftliche und schulpraktische Studien absolviert.

Weitere Informationen zum Studiengang an der Universität Münster finden Sie auf der Seite des ZfL. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an den Studienberater (Lehramt) Moritz Buick.