

Forschungsschwerpunkte
- Protestantismus und Europa
- Theologie und Politik (politische Ethik und Religionspolitik)
Vita
Akademische Ausbildung
- Studium der evangelischen Theologie in Greifswald, Tübingen, Genf und Münster (Abschluss: Erstes Theologisches Examen in der Nordkirche)
Beruflicher Werdegang
- Beauftragte für den Dialog mit den politischen Jugendverbänden beim Bevollmächtigten des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IfES
- Studentische Hilfskraft am IfES (WWU Münster)
- Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Neues Testament und am Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Universität Greifswald
-
Lehre
- Hauptseminar: Hauptseminar (Ethik): Kirche und Staat trennt euch endlich! Aktuelle religionspolitische Entwicklungen und Fragen aus ethisch-theologischer Perspektive [014237]
(zusammen mit Prof. Dr. Arnulf von Scheliha)
[ - | | wöchentlich | Do. | ETH 106b | Catharina Jabss] - Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie (Ethik): Liebe, Macht und Gerechtigkeit. Ethische Texte Paul Tillichs [012085]
- Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie (Ethik): Martin Luther als Ethiker [010090]
- Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie (Ethik): Theologisch-ethische Entwürfe von der Reformation bis zur Gegenwart [018096]
- Proseminar: Einführung in die theologische Ethik: Rochus Leonhardt - ein aktueller Ethikentwurf [016117]
- Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie: Eilert Herms, Gesellschaft gestalten. Beiträge zur Sozialethik [014142]
- Proseminar: Albert Schweitzer, Schriften zur Kulturphilosophie und zur Ethik einer Ehrfurcht vor dem Leben [012225]
- Hauptseminar: Hauptseminar (Ethik): Kirche und Staat trennt euch endlich! Aktuelle religionspolitische Entwicklungen und Fragen aus ethisch-theologischer Perspektive [014237]
Publikationen
Auswahl
- . . ‘Theologischer Parlamentarismus in der Europäischen Union. Biographische Beispiele und theologische Metareflexion.’ In "Eyn sonderlicher Gottisdienst"? Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier, edited by , 255–278. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
- . . „Fortschritt in der Religionspolitik? Beobachtungen aus Anlass des Regierungswelchsels.“ Zeitschrift für Religion und Weltanschauung 85, Nr. 1/2022: 3–17.
- . . Tagungsbericht: „Eyn sonderlicher Gottis Dienst“? Evangelische Theolog/innen als Parlamentarier, 24.02.2021 – 26.02.2021 digital,.: H-Soz-Kult.
Gesamtliste
- (Hrsg.): . "Eyn sonderlicher Gottesdienst". Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
- . . „Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier (TheoParl). Konzeptionen und Zwischenergebnisse eines Forschungsprojektes.“ In "Eyn sonderlicher Gottesdienst". Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier, herausgegeben von , 7–9. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
- . . „Paradoxien theologischer Demokratie-Lerngeschichte. Theorie und parlamentarische Praxis der theologischen Kritik an der Weimarer Republik am Beispiel von Emanuel Hirsch, Bruno Doehring und Paula Müller-Otfried.“ In "Eyn sonderlicher Gottesdienst". Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier, herausgegeben von , 173–197. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
- . . ‘Theologischer Parlamentarismus in der Europäischen Union. Biographische Beispiele und theologische Metareflexion.’ In "Eyn sonderlicher Gottisdienst"? Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier, edited by , 255–278. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
- . . „Fortschritt in der Religionspolitik? Beobachtungen aus Anlass des Regierungswelchsels.“ Zeitschrift für Religion und Weltanschauung 85, Nr. 1/2022: 3–17.
- . . Tagungsbericht: „Eyn sonderlicher Gottis Dienst“? Evangelische Theolog/innen als Parlamentarier, 24.02.2021 – 26.02.2021 digital,.: H-Soz-Kult.