Die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität trauert um Jakob Wöhrle
Professor Dr. Jakob Wöhrle (Tübingen) ist am 25. März völlig überraschend verstorben. Wöhrle war nach seinem Studium in Bethel, Leipzig und Münster am Alttestamentlichen Seminar als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Professor Dr. Rainer Albertz von 2001-2008 tätig. Danach hatte er von 2008-2012 die Leitung des Projekts „Distinktion und Integration in der Gründungsurkunde Israels“ am Exzellenzcluster „Religion & Politik“ inne. Nach Promotion und Habilitation in Münster war er Heisenberg-Stipendiat und wurde 2014 Universitätsprofessor für Altes Testament an der Universität Oldenburg. Seit 2019 war er Professor für Altes Testament an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Jakob Wöhrle hat vor allem durch seine großen Forschungsbeiträge zum Dodekapropheton und zur sozialgeschichtlichen Bedeutung des Pentateuchs internationale Beachtung gefunden. Als akademischer Lehrer war er ausgesprochen beliebt und hat durch sein freundliches und zugewandtes Wesen und seine lebendige und motivierende Art zu lehren zahlreiche Studierende für das Fach und für die Theologie begeistert.
Sein Tod kam plötzlich und vollkommen unerwartet. Es ist für seinen Lehrer Rainer Albertz und alle Kolleginnen und Kollegen ein unermesslicher Verlust. Wir teilen die Trauer mit seiner Frau Pfarrerin Stefanie Wöhrle und der Familie.
Die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Münster gedenkt seiner in Trauer, Dankbarkeit und freundschaftlicher Verbundenheit.
Prof. Dr. Arnulf von Scheliha (Dekan)
Prof. Dr. Reinhard Achenbach und Prof. Dr. Christophe Nihan für das Alttestamentliche Seminar