


Die Evangelisch-Theologische Fakultät der WWU Münster gehört zu den größten Ausbildungsstätten für Evangelische Theologie in Deutschland und in Europa.
Mit ihrer Beteiligung an insgesamt 28 Studiengängen bietet die Fakultät ein reichhaltiges Studienangebot - für das Studium der Evangelischen Theologie mit dem Ziel Magister Theologiae bzw. Kirchliches Examen, für das Studium aller Lehrämter im Fach Evangelische Religionslehre und für das Promotionsstudium (Dr. theol., Ph.D.). Daneben beteiligt sich die Fakultät am Masterstudiengang „Antike Kulturen des östlichen Mittelmerraums“ (AKÖM), am Zertifikatsstudium „Hebräisch“, an einem Bachelor-Studiengang „Religionswissenschaft“ und anderem mehr.
Die Fakultät ist eine der forschungsstärksten evangelisch-theologischen Einrichtungen in Deutschland und kooperiert mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern.
An der Fakultät sind zum einen die mittlerweile klassisch gewordenen sechs Disziplinen der Evangelischen Theologie vertreten: Altes Testament, Neues Testament, Kirchengeschichte, Systematische Theologie, Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie sowie Praktische Theologie/Religionspädagogik.
Außerdem verleihen die für Münster besonderen Einrichtungen der Fakultät ein europaweit einzigartiges Profil und eröffnen vielfältige Möglichkeiten, schon innerhalb des Studiums Schwerpunkte zu setzen: Dazu gehören etwa das Institut für Neutestamentliche Textforschung (INTF) mit dem angeschlossenen Bibelmuseum, das Institut für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften (IfES), das Institutum Judaicum Delitzschianum (IJD), das Institut für Ökumenische Theologie (OEK) oder das Seminar für Reformierte Theologie.
Ab dem Wintersemester 2023/24 wird ein Lehramtsstudium im Fach Evangelische Religionslehre auch im Bereich der sonderpädagogischen Förderung angeboten. Dieser Studiengang kombiniert die Vermittlung theologischer Themen, die für den Unterricht in der Grundschule und der Sekundarstufe I relevant sind, mit umfangreichen fachdidaktischen und inklusionsorientierten Anteilen, die für einen erfolgreichen Unterricht in heterogenen Klassen von zentraler Bedeutung sind.
Weitere Informationen finden Sie hier.
In dem QS World University Ranking by Subject 2023 wird die Universität Münster im Fach Theology, Divinity and Religious Studies im globalen Vergleich auf Platz 23 geführt. Damit ist der Theologie- und Religionsforschungsstandort Münster gegenüber dem Jahr 2022 um 20 Plätze nach vorne gerückt. Europaweit steht die Universität Münster in diesem Forschungsbereich auf Platz 11, deutschlandweit auf Platz 3.