Studienverlaufsplan
© WWU FB Biologie Weitere Informationen zu den Modulen und Veranstaltungen:
Vorlesungsverzeichnis
Online Modulhandbuch des Fachbereichs BiologieInformationsveranstaltungen
1. Fachsemester: Präsentation der Informationsveranstaltung vom 02.11.2020: Teil 1 Teil 2
2. Fachsemester: 09.03.2021 18.00 Uhr per Zoom (Die Zugangsdaten werden an dieser Stelle veröffentlicht.)
3. Fachsemester: Informationsveranstaltung vom 22.06.2020 Aktualisierung vom 14.10.2020
4. Fachsemester: 19.01.2021 12.15 Uhr per Zoom (Meeting-ID: 993 8074 6461 Kenncode: 4FSZFBBK)
5. Fachsemester: Informationsveranstaltung vom 24.06.2020 Aktualisierung vom 14.10.2020
6. Fachsemester: 12.03.2021 13.30 Uhr per Zoom (Die Zugangsdaten werden an dieser Stelle veröffentlicht.)Module
Modul 1: Grundlagenmodul Naturwissenschaften
Modul 2: Freilandbiologie
Modul 3: Grundlagenmodul Biologie
Modul 4: Biologiedidaktik I (4a) oder Berufsorientierung und -qualifizierung (4b)
Modul 5: Reflexive Biologie
Modul 6: Organismische Biologie
Modul 7: Zelluläre Biologie
Modul 8: BachelorarbeitStundenpläne
1. Fachsemester (WiSe 2020/21) (Stand 14.10.2020)
2. Fachsemester (SoSe 2020)
3. Fachsemester (WiSe 2020/21) (Stand 12.10.2020)
4. Fachsemester (SoSe 2020)
5. Fachsemester (WiSe 20/21) (Stand 12.10.2020)QISPOS
In jedem Semester müssen Sie sich für alle Veranstaltungen des Semesters im QISPOS anmelden.
QISPOS - Anmeldung zu Studien- und PrüfungsleistungenInformationen des Prüfungsamtes
QISPOS allgemein
abweichende QISPOS An- und AbmeldefristenStudiengangsspezifische Informationen zur QISPOS-Anmeldung:
Zwei-Fach-Bachelor, Beginn ab WiSe 2018/19
Bachelor BK, Beginn ab WiSe 2018/19Prüfungsordnungen
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Prüfungs- sowie Änderungsordnungen für die Studiengänge Zwei-Fach-Bachelor Biologie und Bachelor für das Lehramt an Berufskollegs mit Beginn ab Wintersemester 2018/19. Ferner finden Sie hier die Zugangsprüfungsordnung für das Fach Biologie. Diese Ordnungen sind amtlich bekanntgemacht und daher rechtsverbindlich. Beachten Sie bitte, dass diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt!
Informationen zu den Rahmenprüfungsordnungen finden Sie auf den Seiten der Zentralen Studienberatung (ZSB) und des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL).Inklusion
Die Lehramtszugangsverordnung (LZV) sieht vor, dass die Leistungen im Lehramtsstudium im Fach Biologie inklusionsorientierte Fragestellungen im Umfang von mindestes fünf Leistungspunkten umfassen.
In unseren Studiengängen für das Lehramt an Gymnasien, Gesamtschulen bzw. Berufskollegs sind die fünf Leistungspunkte zu inklusionsorientierten Fragestellungen folgenden Lehrveranstaltungen zugeordnet:
Lehrveranstaltung Leistungspunkte Inklusion Zwei-Fach-Bachelor/Bachelor für das Lehramt an Berufskollegs Seminar Bioethik 1 Vorlesung Einführung in die Biologiedidaktik 0,5 Vorlesung Biologiedidaktik I 0,5 Master of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen bzw. Berufskollegs Vorlesung Biologiedidaktik II 1 Übung Spezielle Themen des Biologieunterrichts I 1 Praktikum Mikrobiologie für das Lehramt 1 Beratung
Studieninteressierte, Studienfach- und -ortwechsel:
Dr. Maria Sieverdingbeck, Vanessa Rüttler
Studienorganisation/Studienkoordination:
Dr. Maria Sieverdingbeck, Vanessa Rüttler
Studienfachberatung:
PD Dr. Klaus B. Tenberge
BAFöG-Beauftragte
Gleichstellungsbeauftragte
Beratung zu Auslandsaufenthalten
Studium mit Beeinträchtigung
Ansprechpartnerin für stillende und schwangere StudentinnenAnerkennung, Einstufung
Anerkennung
Wenn Sie sich vorherige Leistungen für das Biologie Studium an der WWU anerkennen lassen möchten, wenden Sie sich bitte zunächst an die Studiengangskoordination Lehramts-orientierte Studiengänge. Zur Prüfung von Anerkennungen werden folgende Dokumente benötigt:
- Nachweise über erbrachte Leistungen (Transcript of Records, Berufsausbildungszeugnisse) im Original oder als beglaubigte Kopie oder elektronisch verifizierbar. Sofern Sie den Studiengang innerhalb der Biologie bzw. der WWU wechseln, wird lediglich Ihr QISPOS-Ausdruck benötigt.
- zugehörige Modulbeschreibungen/Prüfungsordnung (Link oder pdf)
Eine verbindliche Anerkennungsprüfung und -durchführung ist erst möglich, wenn Sie ordnungsgemäß in den Studiengang, für den eine Anerkennung beantragt werden soll, eingeschrieben sind.
Einstufung in ein höheres Fachsemester
Wenn Sie sich für ein höheres Fachsemester bewerben möchten, benötigen Sie eine Einstufungsbescheinigung. Bitte wenden Sie sich zunächst an die Studiengangskoordination Lehramts-orientierte Studiengänge. Für die Einstufungsprüfung werden folgende Dokumente Ihrer Herkunftsuniversität benötigt:
- Leistungsnachweise (Transcript of Record, ggf. Berufsausbildungszeugnis) im Original oder als beglaubigte Kopie oder elektronisch verifizierbar. Sofern Sie den Studiengang innerhalb der Biologie bzw. der WWU wechseln, wird lediglich Ihr QISPOS-Ausdruck benötigt.
- zugehörige Modulbeschreibungen/Prüfungsordnung (Link oder pdf)
Die Grundlage für die Einstufungsentscheidung bilden Leistungen die anerkannt werden können. Sofern Sie einen Platz in einem höheren Fachsemester erhalten, müssen die Leistungen auf denen die Einstufungsentscheidung basiert anerkannt werden.
Für das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren ist das Studierendensekretariat der WWU zuständig. Die jeweiligen Fristen finden Sie hier.
Zwei-Fach-Bachelor, Bachelor für das Lehramt an Berufskollegs
Studienbeginn ab WiSe 2018/19