Informationsveranstaltungen für das Sommersemester 2021
Information zum BSc Biowissenschaften:
2. Fachsemester: Informationsveranstaltung vom 10.03.2021
4. Fachsemester: Informationsveranstaltung vom 11.03.2021
6. Fachsemester: Informationen zum Projektmodul 12.01.2021, 18.00 Uhr per Zoom Präsentation
Information zu den MSc-Studiengängen:
Informationen zu den MSc-Studiengängen Biowissenschaften, Biotechnologie und Molekulare Biomedizin, 1. FS
Informationsveranstaltung zur Wahl der Projekte (Projektbetreuung) im Projektleitungsmodul: 28.01.2021 um 18.00 per Zoom
Information zum Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK:
2. Fachsemester: Informationsveranstaltung vom 09.03.2021
4. Fachsemester: Informationsveranstaltung vom 19.01.2021
6. Fachsemester: Informationsveranstaltung vom 12.03.2021
Information zum Bachelor HRSGe:
2. Fachsemeter: Informationsveranstaltung vom 08.03.2021
4. Fachsemester: Informationsveranstaltung vom 18.01.2021
6. Fachsemester: Informationsveranstaltung vom 18.01.2021
Information zu den MEd-Studiengängen:
1. Fachsemester (Studienbeginn SoSe 2021): Informationsveranstaltung vom 06.04.2021
Studium der Biowissenschaften - und dann?
Kommt am 17.04.2021 zum Berufsfeldertag Biologie um spannende Einblicke in die Berufswelt von Biolog*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen zu erhalten! Dafür geben wir euch die Chance die beruflichen Werdegänge von 18 Referent*innen kennenzulernen, Fragen zu stellen & neue Kontakte zu knüpfen.
Für weitere Informationen und die Zoom-Zugangsdaten meldet euch im Learnweb Kurs BFT-2021_1 an. Falls ihr keinen Learnweb Zugang oder Fragen habt, dann wendet euch gerne an berufsfeldertag2021@gmx.de
Wir freuen uns auf einen spannenden Tag!
Euer Berufsfeldertag-Team
„Interdisziplinäre Sommerschule „Aspekte der Bioökonomie“
Innovatives Fortgeschrittenen-Modul wird erstmals im Sommersemester 2021 angeboten“
Die stetig wachsende Weltbevölkerung ist heute mit globalen Herausforderungen, wie dem Klimawandel, der Zerstörung komplexer Ökosysteme und dem Verlust der Biodiversität konfrontiert. Um gleichzeitig die Lebensgrundlagen auf der Erde und den Wohlstand der Gesellschaft nachhaltig zu sichern, bedarf es zukunftsfähiger Lösungsansätze. Dazu gehört die Bioökonomie als innovatives Wirtschaftskonzept, das darauf abzielt, etablierte lineare Wertschöpfungsketten nach dem Vorbild natürlicher Stoffkreisläufe durch eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft mittel- bis langfristig neu auszurichten. weiter lesen...