
News - 2019

Thiol-Redox-Schalter regeln, wie Pflanzensamen gespeicherte Energiereserven umsetzen / Studie in den "PNAS"

Fünf Forscher aus Münster sind weltweit meistzitiert
Zitations-Ranking 2019 von "Clarivate Analytics" veröffentlicht

"Walter-Enggist-Forschungspreis"

Neuer Biosensor gibt Einblick in das Stressverhalten von Pflanzen
Forscher entwickeln neue Methode, um die Aktivität eines Botenstoffs räumlich und zeitlich nachzuverfolgen / Studie in „Nature Plants“

Warum wird Löwenzahn nie krank?
WWU-Forscher finden heraus, dass der Löwenzahn Enzyme besitzt, die für Pflanzen untypische Fähigkeiten haben / Studie in „Angewandte Chemie“

Von der Pusteblume zum Autoreifen
Projekt von WWU-Pflanzenforschern ist ein Highlight der Initiative "Pflanzenbiotechnologie der Zukunft"

Wie Pflanzen mit Eisenmangel umgehen
Botanik: Veröffentlichung in "Developmental Cell" / WWU-Team um Prof. Dr. Jörg Kudla und Prof. Dr. Uwe Karst beteiligt