

Studierende der Bildungswissenschaften absolvieren im Rahmen des EBS-Moduls bzw. des EBB-Moduls den Selbstlernkurs zum wissenschaftlichen Arbeiten in den Bildungswissenschaften. Alle Studierenden, die ihr Bachelorstudium im Wintersemester 2025/26 oder später aufgenommen haben und nach der Prüfungsordnungsversion 25 (PO 25) studieren, müssen den Selbstlernkurs vollständig absolvieren, um die Studienleistung im EBS-Seminar bzw. die Prüfungsleistung im EBB- Seminar absolvieren zu können. Studierende in höheren Semestern können den Selbstlernkurs (oder einzelne Module) freiwillig absolvieren.
Bei inhaltlichen oder organisatorischen Fragen zum Selbstlernkurs wenden Sie sich bitte an: ben.kruse@uni-muenster.de
Inhalt des Selbstlernkurses
Der Selbstlernkurs wurde in Zusammenarbeit mit der Universität- und Landesbibliothek Münster für die Lernplattform Learnweb entwickelt und gibt den Studierenden der Bildungswissenschaften zum Beginn ihres Studiums Einblicke in zentrale Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Dabei wurden insbesondere die studentischen Rückmeldungen im Rahmen der Studiengangsbefragung 2024 aufgenommen. Im Zentrum des Selbstlernkurses stehen die Themenbereiche Literaturrecherche und Zitieren und Belegen.
Der Selbstlernkurs ist in fünf Themenbereiche (Module) aufgegliedert:
-
Modul 1 - Suche nach bestimmten Büchern
-
Modul 2 - Suche nach bestimmten Aufsätzen und Zeitschriften
-
Modul 3 - Suche zu einem Thema
-
Modul 4 - Zitieren und Belegen
-
Modul 5 - Suche in einer Datenbank
Durch interaktive Lernmethoden eignen sich die Studierenden im digitalen Selbststudium die Inhalte der jeweiligen Module an. Anhand des Selbstlernkurses werden die Studierenden in den Bildungswissenschaften befähigt, wissenschaftliche Quellen zu recherchieren und zu belegen und damit zentrale Techniken für das wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen von forschendem Lernen anzuwenden.
-
Ablauf des Selbstlernkurses
Der Selbstlernkurs wird im Rahmen der Tutorien zur EBS-Vorlesung bzw. EBB-Vorlesung angeleitet und im Selbststudium durchgeführt. Für die Teilnahme am Selbstlernkurs wird eine Uni-Kennung benötigt.
Über diesen Link gelangen Sie nach Eingabe Ihrer Zugangsdaten (Uni-Kennung und Passwort) zum Selbstlernkurs: Zugang zum Selbstlernkurs
Nachdem Sie sich einmalig zum Selbstlernkurs angemeldet haben, verbleibt der Learnwebkurs in Ihrer semesterunabhängigen Kursübersicht. Sie können auch nach erfolgeichem Abschluss des Kurses einzelne Module zu einem späteren Zeitpunkt wiederholen und die Inhalte auffrischen.
Zu Beginn der Tutorien wird der Selbstlernkurs angeleitet. Um den Selbstlernkurs abzuschließen, muss jedes der fünf Module erfolgreich bestanden werden. Dazu müssen je Modul 58% der jeweiligen Punkte erreicht werden. Wurde ein Modul nicht bestanden, kann dies nach einer Wartezeit von einer Stunde wiederholt werden. Die Bearbeitung des Selbstlernkurses kann jederzeit unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen werden.
Nachdem der Kurs erfolgreich absolviert wurde erhalten die Studierenden innerhalb von 1-2 Werktagen eine Teilnahmebestätigung an Ihre E-Mail-Adresse an der Universität Münster. Die Teilnahmebescheinigung ist den Lehrenden der EBS-Seminars bzw. des EBB-Seminars vorzulegen. Die Studienleistungen in den EBS-Seminaren bzw. die Prüfungsleistungen in den EBB-Seminaren können erst verbucht werden, wenn der Selbstlernkurs erfolgreich absolviert wurde. Über die Abgabemodalitäten der Teilnahmebescheinigungen informieren die Lehrenden der Seminare zum Semesterstart.
Feedback zum Selbstlernkurs
Um die Inhalte und Formate des Selbstlernkurses kontinuierlich zu verbessern, freuen wir uns, wenn Sie nach erfolgreichem Abschluss des Kurses an einer kurzen Evaluation teilnehmen. Über diesen Link gelangen Sie zum Feedbackbogen.