Forschungsbericht 1997-98   
WWU-Logo Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie
Waldeyerstraße 1
48149 Münster
Tel. (0251) 83-56304
Fax: (0251) 83-56314
e-mail: senning@uni-muenster.de
WWW: http://medweb.uni-muenster.de/institute/achir/

Direktor: Prof. Dr. N Senninger

 
 
 
[Pfeile blau] Forschungsschwerpunkte 1997 - 1998
Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie
 
 

 

 A  AG Qualitätssicherung/Hernien
   1      Externe Qualitätssicherung Chirurgische Poliklinik
   2      Perioperative Komplikationen bei Leistenbruchoperationen
   3      Sind die Ergebnisse der Qualitätssicherung Leistenhernie valide?
   4      Diagnostik von Leistenhernien bei laparoskopischen Eingriffen
   5      Systematic-Review Narbenhernien
   6      Narbenhernienrekonstruktionen nach primären medianen Laparotomien. - Eine Studie nach Evidenz-basiertern Kriterien
 B  AG Hygiene
   1      Erfassung, Dokumentation und wissenschaftliche Auswertung der innerhalb der Klinik aufgetretenen nosokomialen Infektionen
   2      Wirksamkeit und Verträglichkeit einer oral-intravenösen Therapie mit Alatrofloxacin und Trofloxacin im Vergleich zu einer intravenösen Therapie mit Piperacillin/Tazobactam in der Behandlung komplizierter intraabdomineller Infektionen
 C  AG Onkologisches Labor
 D  AG Onkologie
   1      Magenkarzinom: A randomized phase III multicenter trial (EORTC/AIO) comparing Irinotecan Hydrochloride Trihydrate (CPT-11) in combination with 5FU and Folinic Acid (5FU/FA) to CPT-11/Cisplatin in patients with gastric cance
   2      Magenkarzinom: Phase II study of Docetaxel as second line chemotherapy in metastatic gastric cancer
   3      Kolonkarzinome: Phase III Study Fol/5FU vs. Fol/5FU/CPT11 as first line chemotherapy in patients with colorectal cancer
   4      Kolonkarzinome: A randomized phase III multicenter trial comparing Irinotecan Hydrochloride Trihydrate (CPT-11) to the best estimated schedule of 5FU and Folinic Acid (5FU/FA) in second line palliative chemotherapy in patients with metastatic colorectal cancer
   5      Phase I study of a weekly schedule of irinotecan (CPT-11) in combination with high dose folinic acid and 5-fluorouracil as first line chemotherapy in patients with advanced colorectal cancer
   6      Combined modality treatment with accelerated radiotherapy and chemotherapy in patients with locally advanced inoperable carcinoma of the pancreas: results of a feasibility study
   7      Modulation of 5-fluorouracil with methotrexate and low-dose N-(phosphonacetyl)-L-aspartate (PALA) is inactive in advanced pancreatic carcinoma
 E  AG Endokrinologie
   1      Retrospektive und prospektive Erfassung von Nebennierentumoren und Nebennierenmetastasen
   2      Aufbau eines Registers der familiären endokrinen Neoplasien
   3      Einfluß der Thyreoidektomie auf die Ophthalmopathie bei M. Basedow
   4      In vivo-Untersuchung von Doppelportdialysesystemen im subkutanen Fettgewebe von Neuseeländer Kaninchen
 F  AG Medizinische Informatik
   1      Aufbau einer EDV-Infrastruktur in der Chirurgischen Klinik: Vernetzung und Einbindung in Informationssysteme
   2      Internetpräsenz der Chirurgischen Klinik
   3      Pflegende in der computerunterstützten Kommunikation
   4      Entwicklung eines flexiblen Dokumentationssystems
   5      Entwicklung eines wissensbasierten Systems zur Entscheidungsunterstützung bei akuten Bauchschmerzen
 G  AG Lehre, Aus- und Weiterbildung
 H  AG Wundheilung
 I  AG Chirurgische Forschung
   1      Leberprotektion durch Optimierung der Organentnahme und durch Modifikation von Konservierungslösungen
   2      IL-8 und seine Bedeutung nach Nierentransplantation
   3      Sauerstoffversorgung der postischämischen Leber nach Endothelin-Rezeptor-Blockade
   4      Intravitalmikroskopische Untersuchung der Mikrozirkulation der postischämischen Leber nach Endothelin-Rezeptor- Blockade
   5      Bradykininwirkung in der Pathophysiologie des hepatischen Ischämie-/Reperfusionsschadens
   6      Die Wirkung von Stickstoffmonoxid auf die Mikrozirkulation der postischämischen Leber
   7      Entwicklung und Qualitätssicherung tierexperimenteller Modelle der Lebertransplantation an der Ratte
   8      Organkonservierung und orthotope Rattenlebertransplantation
   9      Entwicklung einer Methode zur selektiven Katheterisierung der Lebervenen an der Ratte
   10      Laparoskopische Beurteilung der intestinalen Vitalität - Klinik versus Fluorometrie
   11      Validisierung einer Technik zur Erzeugung und intramedullären Stabilisierung standardisierter, geschlossener Frakturen an der Rattentibia
 J  AG Gefäßchirurgie
 K  AG Pankreas
   1      Die Transplantatpankreatitis - Eine intravitalmikroskopische Studie am externalisierten Pankreas im Schweinemodell
   2      Einfluss von Kortikosteroiden auf den Krankheitsverlauf in zwei unterschiedlichen Tiermodellen der akuten Pankreatitis
   3      Einfluß antiinflammatorischer Zytokine auf die Leukozytenadhäsion bei der akuten experimentellen Pankreatitis der Ratte
   4      Veränderung der Expression von Zytokinen und Wachstumsfaktoren sowie deren Rezeptoren im Rahmen des durch Pankreasgangobstruktion induzierten programmierten Zelltodes
   5      Antibiotika bei schwerer akuter Pankreatitis (ASAP)
   6      Klinische und genetische Untersuchung des familiären exokrinen Pankreaskarzinoms
   7      Therapieverfahren bei benignen Papillentumoren - Endoskopische Abtragung versus transduodenale Papillenresektion
   8      Wertigkeit unterschiedlicher bildgebender Diagnoseverfahren bei der präoperativen Evaluation des Pankreaskarzinoms
 L  AG Hepatobiliäres System
 M  AG Magen/Ösophagus
   1      CYFRA 21-1 - Tumormarker für das Ösophaguskarzinom
   2      Ösophago-bronchiale Fisteln - Ursachenspezifische Therapie
 N  AG Koloproktologie
   1      Sigmadivertikulitis - Operationsplanung: Indikationsvorgabe nach Evaluation anhand der Hughes-Klassifikation
   2      Diagnostik bei Patienten mit HNPCC
   3      Ergebnisse der Radio-/Chemotherapie des Analkarzinoms
   4      Mikro- und makroazinäre Konfiguration von Rektumkarzinomen
 O  AG Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen
   1      Antisense Oligonukleotide gegen Zelladhäsionsmoleküle ICAM-1 und VCAM-1 am Rattenmodell chronisch entzündlicher Darmerkrankungen
   2      Antikörper gegen Zelladhäsionsmoleküle ICAM-1 und CD11b am Rattenmodell chronisch entzündlicher Darmerkrankungen
   3      Antikörper gegen den Endothelin 1- Rezeptor am Rattenmodell chronisch ent-zündlicher Darmerkrankungen
   4      Der Einfluß von Weihrauch (H15) auf die intestinale Mikrozirkulation am Tier-modell chronisch entzündlicher Darmerkrankungen
   5      Transepitheliale Transportmechanismen der intestinalen Mukosa bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
   6      Pathogenese des Colitis ulcerosa-assoziierten Karzinoms
 P  AG Transplantation
   1      Vergleich von Wirksamkeit und Verträglichkeit von Tacrolimus versus Cyclosporin nach Nierentranplantation
   2      Dosisfindungsstudie zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Tacrolimus nach Nierentranplantation
   3      Monoklonaler AK SDZ CHI 621 zur Prävention akuter Abstoßungsepisoden nach Nierentransplantation
   4      Überprüfung von Wirksamkeit und Verträglichkeit von TAK-044 in der Prävention des akuten Transplantatversagens nach Nierentranplantation
   5      Vergleich von Wirksamkeit und Verträglichkeit von Tacrolimus als Basisimmunsuppression versus Cyclosporin-ME nach Lebertranplantation
   6      Vergleich von Wirksamkeit und Verträglichkeit von Tacrolimus versus Cyclosporin-ME nach Nierentranplantation bei hohem immunologischem Risiko
   7      Vergleich von Wirksamkeit und Verträglichkeit von Tacrolimus versus Cyclosporin-ME nach Nierentranplantation
   8      Placebo kontrollierte Studie von Simulect ( SDZ CHI 621 ) zur Prävention akuter Abstoßungen nach Nierentranplantation
 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05AN
Datum: 1999-03-05 ---- 2000-03-07