Forschungsbericht 1997-98   
WWU-Logo Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie
Waldeyerstraße 1
48149 Münster
Tel. (0251) 83-56304
Fax: (0251) 83-56314
e-mail: senning@uni-muenster.de
WWW: http://medweb.uni-muenster.de/institute/achir/

Direktor: Prof. Dr. N Senninger

 
 
 
[Pfeile blau] Forschungsschwerpunkte 1997 - 1998
Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie
AG Chirurgische Forschung
 


Leberprotektion durch Optimierung der Organentnahme und durch Modifikation von Konservierungslösungen

In einer tierexperimentellen Arbeit mit Lebern der Wistar-Ratte kamen erstmals zwei Modellsysteme, das Leberzellmodell und Transplantationsmodell, zur Anwendung, die für die deskriptive Analyse von Entnahmebedingungen während der Spenderoperation sowie für die Selektion von protektiven Substanzen für die Leberkonservierung konzipiert waren. Insgesamt wurden 237 Tiere verwendet.

Für verschiedene Variationen der Organabkühlung im Spender erfolgte erstmals die qualitative und quantitative Erfassung der Leberperfusion unter computergestützter Auswertung portokavaler Angiographien. Dabei zeigte sich, daß eine optimale Aufnahme und Verteilung der Konservierungslösung im Transplantat bei kalter in-situ-Perfusion mit niedrigen portalen Drücken und niedrig-viskösen Lösungen unter Verzicht auf die Oberflächenkühlung erreicht werden kann.

Auf der Suche nach protektiven Wirkstoffen für die Leberkonservierung wurde nach Testung verschiedener Substanzen auf der Ebene des Leberzellmodells und durch weitere Untersuchungen am orthotopen Lebertransplantationsmodell das Bronchosekretolytikum Ambroxol selektiert. Bei einem Dosisoptimun von 10-3Mol/l in HTK-Lösung führte es zu einer signifikanten Erhöung der Vitalitätsrate von Hepatozytensuspensionen und der Galleproduktion transplantierter Lebern bei einer deutlichen Reduktion der Ischämie- und Reperfusionsschäden. In einer ergänzenden Mobilisationsstudie mit dem Prostazyklinanalogon Iloprost wurde erstmals der Nachweis erbracht, daß pharmakologische Zusätze in Konservierungslösungen einen erheblichen Abbau durch den hypothermen Leberstoffwechsel unterliegen können.

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. G. Drews, Prof. Dr. H.U. Spiegel,
Kooperationspartner: PD Dr. H. Witzigmann, Prof. Dr. J. Hauss (Klinik für Abdominal-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, Universität Leipzig), Prof. Dr. F. Deckert (Klinik für Radiologie, Universität Leipzig), Prof. Dr. D. Dettmer (Institut für Biochemie, Universität Leipzig)

Veröffentlichungen:

Drews, G., F. Deckert, H. Witzigmann, J. Hauss, H.U. Spiegel: Einfluß der forcierten Organkühlung auf die Mikroperfusion von Spenderlebern Zentralblatt für Chirurgie 123, 280-284 (1998)

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05ANI01
Datum: 2000-02-02