Nachhaltigkeit
© Uni MS

„Nachhaltigkeit“ – dieser Begriff ist nicht nur wissenschaftlich und gesellschaftlich hochrelevant, sondern auch äußerst komplex. Die Ursachen für Nicht-Nachhaltigkeit sind in allen gesellschaftlichen Teilbereichen zu verorten (Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Religion) und entsprechend müssen in allen diesen Teilbereichen grundlegende Veränderungen stattfinden damit eine Transformation zur Nachhaltigkeit gelingen kann. Die Veranstaltungen in diesem Kompetenzbereich sind disziplinär entsprechend vielfältig: Naturwissenschaftliche Aspekte von Nachhaltigkeit stehen genauso im Fokus, wie gesellschafts-, politik-, rechts-, religions- und geowissenschaftliche Aspekte.

In den Fokus der Lehrveranstaltungen können damit unterschiedlichste Themen rücken, darunter bspw. Energie, Mobilität, Landwirtschaft, Abfall, BNE, Konsum, Umweltschutz, Kreislaufwirtschaft, Biotechnologie, Tierethik oder Bürger*innenbeteiligung.

Die Studierenden erwerben durch den Besuch von Lehrveranstaltungen aus diesem Bereich folgende Kompetenzen:

  • Durch die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsthemen vertiefen sie die Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte in ihrer Komplexität zu erfassen sowie disziplinübergreifende Zusammenhänge zu identifizieren und zu durchdringen.
  • Durch die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsthemen aus der Perspektive ihnen fremder Disziplinen üben sie sich (1.) in der Erschließung von Begriffen und Methoden anderer Fächer und (2.) darin, diese mit ihren eigenen fachlichen Kenntnissen in Dialog zu bringen.
  • Durch den Besuch von Lehrveranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen erwerben sie neben den genannten Kompetenzen Kenntnisse in einem Themenfeld, das in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. 
  • Durch den Besuch von Lehrveranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen werden sie dabei unterstützt, eigene Positionen zu Aspekten eines gesellschaftlich hochrelevanten Themenkomplexes zu entwickeln.

So breit wie das Thema Nachhaltigkeit ist, so vielfältig ist auch das Angebot der Lehrveranstaltungen, die in diesem Kompetenzbereich angeboten werden – sowohl mit Blick auf Thematik als auch Format. Das Interesse der Studierenden am Thema sowie die Bereitschaft, die eigene disziplinäre Perspektive zu erweitern und sich zu diesem Zweck auch in Methoden und Grundbegriffe anderer Fächer einzuarbeiten sind eine essenzielle Voraussetzung um Nutzen aus dem Besuch von Veranstaltungen aus diesem Kompetenzbereich zu ziehen.

Verantwortliche für den Kompetenzbereich: Carolin Bohn, M.A. (FB 06)
Beteiligte Fachbereiche und Einrichtungen: ZIN, FB 01, FB 02, FB 03, FB 06, FB 08, FB 09, FB 10, FB 11, FB 12, FB 13, FB 14.