Zulassung

Allgemeines
Durch seine organisatorische und inhaltliche Ausrichtung stellt der Masterstudiengang Niederlande-Deutschland-Studien ein sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden einzigartiges Studienangebot dar. Er richtet sich vor allem (jedoch nicht ausschließlich!) an ambitionierte Bachelorabsolventinnen und -absolventen folgender Fächer
- Niederlande-Deutschland-Studien bzw. Deutsche Sprache und Kultur
- Germanistik bzw. Niederlandistik
- Kommunikations- und Medienwissenschaft
- Wirtschaftswissenschaft
- Rechtswissenschaft
- Geschichte
- Politikwissenschaft
- Kulturwissenschaft
- Geographie
Die Entscheidung darüber, ob eine Studierende bzw. ein Studierender mit einem Abschluss in einem anderen Fach zum Masterstudiengang Niederlande-Deutschland-Studien zugelassen werden kann, wird im jeweiligen Einzelfall getroffen.
Wichtige Informationen zum Studienstart und zu vielen weiteren Themen findest Du im Vademecum Nederland-Duitsland-Studies.
Weitere Downloads:
Auswahlverfahren
Die Auswahl der Studierenden des Masterstudiengangs erfolgt auf der Grundlage von Bewerbungsunterlagen, die von jeder Bewerberin/jedem Bewerber eingereicht werden. Konkret sollte die Bewerbung folgende Bestandteile enthalten:
- Eine Übersicht über die bisher erbrachten Studienleistungen (in Form eines detaillierten Abschlusszeugnisses oder eines aussagekräftigen Transcript of Records), aus der die Inhalte und Noten der bis zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossenen Lehrveranstaltungen und Prüfungsleistungen hervorgehen.
- Nachweise über die erforderlichen Kenntnisse der niederländischen und deutschen Sprache, aus denen ersichtlich wird, dass die Bewerberin bzw. der Bewerber die jeweilige Fremdsprache auf dem erforderlichen Niveau beherrscht. Sollten entsprechende Nachweise trotz vorhandener Sprachkenntnisse nicht vorliegen bzw. bis zum Zeitpunkt der Bewerbung zu erlangen sein, muss in einer kurzen Erklärung dargelegt werden, auf welche Weise die entsprechenden Sprachkenntnisse erworben wurden bzw. werden.
- Ein Motivationsschreiben, in dem die Gründe für die Wahl des Masterstudiengangs auf maximal zwei Seiten dargelegt werden.
- Ein Lebenslauf, der Auskunft über die bisherige Studienlaufbahn und über evtl. für den Studiengang relevante Erfahrungen im grenzüberschreitenden Austausch (bspw. durch berufliche Tätigkeiten, gesellschaftliches Engagement oder Freizeitaktivitäten) gibt.
- Evtl. weitere Dokumente, aus denen relevante Qualifikationen und Kompetenzen erkennbar werden.
Die Bewerbung für den Masterstudiengang Niederlande-Deutschland-Studien kann bis zum 1. Juli 2025 entweder per Mail an die Universität Münster (Prof. Dr. Jacco Pekelder: jacco.pekelder@uni-muenster.de) geschickt oder als Online-Bewerbung via Studielink an die Universität Nimwegen (https://www.ru.nl/opleidingen/masters/nederland-duitsland-studies-joint-degree/toelating-en-inschrijving) gerichtet werden.
Bewerben
Die Bewerbung für den Masterstudiengang Niederlande-Deutschland-Studien kann bis zum 1. Juli 2025 entweder per Mail an die Universität Münster (Prof. Dr. Jacco Pekelder: jacco.pekelder@uni-muenster.de) geschickt oder als Online-Bewerbung via Studielink an die Universität Nimwegen gerichtet werden.
Gespräch
Nach dem Einreichen der Unterlagen werden die Bewerberinnen und Bewerber zu einem Matching-Gespräch (via Zoom) eingeladen. Im Verlauf des Gesprächs wird unter anderem über ihre inhaltlichen und sprachlichen Qualifikationen sowie über ihre Studienmotivation gesprochen.
Einschreibung an der Universität Münster
Die Studierenden erhalten Anfang September bei einem Besuch in Münster alle erforderlichen Informationen zur Einschreibung und ggf. Beurlaubung an der Uni Münster.
Einschreibung an der RU Nijmegen
Die erforderlichen Informationen zur Einschreibung an der RU Nijmegen erhalten die erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber unmittelbar nach dem Gespräch.
Ansprechpartner
Sollten sich hinsichtlich des Bewerbungsverfahrens Fragen ergeben, stehen an der Uni Nimwegen Jonne Roelofs (jonne.roelofs@ru.nl) und an der Uni Münster Dr. Markus Wilp (mwilp@uni-muenster.de) gerne zur Verfügung.