Veranstaltungsprogramm im Wintersemester 2023/24

Liebe Besucherinnen und Besucher des Hauses der Niederlande,

2023 feiern die Städte Münster und Osnabrück 375 Jahre Westfälischen Frieden. Auch für uns ist dies ein Grund zum Feiern, denn der Friedensvertrag besiegelte auch die Unabhängigkeit der Niederlande von der spanischen Krone. Neben diesem besonderen Jubiläum hält unser Programm viele weitere schöne Veranstaltungen und Ausstellungen bereit: Im Herbst widmen wir uns den niederländischen Parlamentswahlen, denn Ruttes Rückzug aus der Politik macht den Wahlkampf im Nachbarland spannend wie selten zuvor. Und im Januar gastiert bei uns wieder die Karikaturenausstellung Inktspot.

Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass wir die Öffnungszeiten unserer Ausstellungen angepasst haben: Ab dem 20. Oktober bleibt unsere Ausstellung dienstags geschlossen. An den übrigen Tagen sind wir wie gewohnt für Sie da: Mo, Mi, Do, Fr von 12-18 Uhr sowie Sa und So von 10-16 Uhr.

Unser gesamtes Programm für das Wintersemeser 2023/24 finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Sofern nicht anders vermerkt, ist für unsere Veranstaltungen keine Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Haus der Niederlande.

 



Veranstaltungen

im Haus der Niederlande
Ausstellung
20. Okt. 2023 – 10. Dez. 2023

Mariës Hendriks und Gerard Koek: A Gathering of Pauses

Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Mit der Unterzeichnung des Friedensvertrags wurde dem 80-jährigen Krieg zwischen Spanien und den Niederlanden ein Ende gesetzt. Eine Pause, nach jahrzehntelangem Kampf. Der Begriff Frieden ist unauflöslich verbunden mit dem zerbrechlichsten und zugleich kostbarsten Besitz, den wir kennen: Freiheit. Sowohl Mariës Hendriks als auch Gerard Koek erfahren Freiheit als den Kern ihrer künstlerischen Tätigkeit. Bei Mariës Hendriks findet sie ihren Ausdruck im freien Blick. Sehen als Form des Entdeckens. In ihren Baumkronen-Bildern geht es um die Wirkung des Lichts und die subtilen Verschiebungen der Farben als Echo der Zeit. Für Gerard Koek steht die Freiheit von Gedanken und Assoziationen im Vordergrund. Bedeutungen sind immer in Bewegung und lassen sich nicht fixieren. Zu den Details

Buchpräsentation
07. Dez. 2023

Friso Wielenga und Otto Fricke: Auf der Suche nach Stabilität

Die Niederlande in den 2000ern und heute
Teaserbild Teaser
Yorlmar Campos/cc-by/TNP

Sowohl in ihrem Selbstbild als auch in der Perzeption durch das Ausland galten die Niederlande bis zum Ende des 20. Jahrhunderts als ein politisch stabiles, tolerantes und pro-europäisches Land. Dieses Bild kippte im Jahr 2002. Der Aufstieg des Rechtspopulisten Pim Fortuyn und dessen Ermordung, der anhaltende Vormarsch der Populist:innen, die harten politischen Auseinandersetzungen über die Integration von Migrant:innen, die zunehmende Europaskepsis und weitere außenpolitische Streitthemen – dies alles führte zu großer politisch-gesellschaftlicher Unruhe und zu mehreren politischen Krisen. Zu den Details

Ausstellung
19. Jan. 2024 – 17. Mär. 2024

Inktspot

Die besten politischen Karikaturen aus den Niederlanden
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Es ist inzwischen eine schöne Tradition, dass die besten niederländischen politischen Karikaturen eines Jahres im Haus der Niederlande ausgestellt werden. Aus mehr als 100 Zeichnungen diverser niederländischer Künstler:innen des letzten Jahres hat die Stichting Pers en Prent einen Gewinner gekürt und mit dem Inktspotprijs ausgezeichnet. Die sich auftürmenden globalen Krisen haben auch die niederländische Kunstszene nachhaltig beschäftigt. Zu den Details

Infoveranstaltung
25. Jan. 2024

Studium und Beruf

Absolvent:innen des ZNS berichten
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Der Abschluss des Bachelor- oder Masterstudiengangs Niederlande-Deutschland-Studien bildet eine sehr gute Grundlage für den Einstieg in verschiedene Berufs- und Tätigkeitsfelder. Wir haben Absolvent:innen eingeladen, um mit ihnen über ihren Berufseinstieg zu sprechen und ihnen den ein oder anderen guten Tipp zum Thema zu entlocken. Zu den Details

Datenschutz

Die Datenschutzerklärung zum elektronischen Versand von Veranstaltungshinweisen finden Sie hier.