Lehr- und Lernstandards am ZNS

Am ZNS findet ein regelmäßiger Austausch über die Qualität der Lehre statt. In diesen Austausch werden die Studierenden – zum einen durch die regelmäßige Erhebung einer studentischen Veranstaltungskritik, zum anderen durch die Kommissionen für Lehre für den Bachelorstudiengang und den Masterstudiengang – intensiv eingebunden. Eine Arbeitsgruppe aus Studierenden und Dozierenden hat darüber hinaus im Jahr 2021 ein Positionspapier zu dem am ZNS gültigen  Lehr- und Lernstandards erstellt, das zukünftig in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird.

Lehrevaluation

Die Evaluationsordnung für die wissenschaftlichen Einheiten der Universität Münster sieht die regelmäßige Erhebung einer studentischen Veranstaltungskritik vor.

Durch die Evaluation soll der Studienbetrieb transparenter gemacht, die inhaltliche und didaktische Qualität der Lehre überprüft, und die Zufriedenheit der Studierenden mit Lehrorganisation, Lehrangebot und Betreuung erfasst werden. Außerdem werden so die Studieninhalte, -abläufe und -erfolge bewertet und die räumlichen Verhältnisse, die technische Ausstattung sowie die Verfügbarkeit von Lehrmitteln überprüft.

Die Evaluierung der am Zentrum für Niederlande-Studien angebotenen Lehrveranstaltungen hat im Haus der Niederlande schon Tradition, weshalb die Vorgaben der Universität gerne aufgegriffen werden.

Plichten und Rechtliche Grundlagen

Die Mitwirkung an der Evaluation ist laut Evaluationsordnung für alle in der Lehre und Forschung Tätigen sowie für alle Studierende verpflichtend. Eine weitere rechtliche Grundlage, neben der bereits erwähnten Evaluationsordnung, stellen die Richtlinien zum Datenschutz dar.

Fragebögen

Die Evaluationsordnung schreibt vor, dass die Fragebögen zur Studentischen Veranstaltungskritik vom Lenkungsausschuss vorgegebene verbindliche Kernfragen enthalten. Die evaluierte Einheit, in diesem Fall das ZNS, kann die Fragebögen jedoch durch zusätzliche Fragen erweitern.

Durchführung

Die technische Durchführung erfolgt mit der Software EvaSys. Sie wird auf einem zentralen Server im Zentrum für Informationsverarbeitung betrieben. Evaluationsbeauftragte im ZNS ist Raphaela Held MA.

Zugänglichkeit

Laut Evaluationsordnung besteht eine Pflicht zur Veröffentlichung der Ergebnisse der studentischen Veranstaltungskritik. Alle Ergebnisse der Evaluation der studentischen Veranstaltungskritik seit Beginn der Evaluation (im Wintersemester 2006/07) im ZNS stehen den Lehrenden und Studierenden des Zentrums  hier zur Verfügung.

Anmerkung: Die Dateien können nur mit einer persönlichen Universität Münster-Nutzerkennung geöffnet werden.