Lehrevaluation
Achtung: Die Dateien können nur mit einer persönlichen WWU-Nutzerkennung geöffnet werden.
Wintersemester 2021/22
Das Wintersemester 2021/22 hat uns alle, Studierende wie Dozierende, vor neue Herausforderungen im Bereich der digitalen Lehre gestellt. Daher bietet die studentische Veranstaltungskritik dieses Mal neue Eindrücke, Anregungen, Kritik, aber auch Lob und Anerkennung für die flexible Gestaltung der Lehrveranstaltungen in diesem besonderen Semester. Wie in den vergangenen Jahren üblich sollen auch dieses Mal die Ergebnisse der Lehrevaluation an dieser Stelle veröffentlicht werden. Einschränkend muss allerdings hinzugefügt werden, dass einzelne Lehrveranstaltungen nur von sehr wenigen Studierenden evaluiert wurden, sodass die Repräsentativität in diesen Fällen nicht den sonst üblichen Standards entspricht. Veranstaltungen mit weniger als 5 Evaluationen wurden daher bei der Veröffentlichung nicht berücksichtigt.
Lehrende/r Veranstaltungstitel Dr. Markus Wilp Wissenschaftliches Arbeiten I Dr. Markus Wilp Politische Systeme im Vergleich Prof. Dr. Jacco Pekelder Geschichte der dt.-ndl. Beziehungen Dr. André Krause Medieninstitutionen und -systeme I Dr. André Krause
Die Niederlande und Deutschlad im europäischen Integrationsprozess Dr. Janka Wagner Kulturtransfer Niederlande Deutschland Dr. Mechthild Beilmann-Schöner Kunstgeschichte Franziska Vehling
Tutorium zur Vorlesung Geschichte der dt-ndl. Beziehungen Lennart Rettler Einführung in die Kommunikationswissenschaft Sommersemester 2021
Das Sommersemester 2021 hat uns alle, Studierende wie Dozierende, vor neue Herausforderungen im Bereich der digitalen Lehre gestellt. Daher bietet die studentische Veranstaltungskritik dieses Mal neue Eindrücke, Anregungen, Kritik, aber auch Lob und Anerkennung für die flexible Gestaltung der Lehrveranstaltungen in diesem besonderen Semester. Wie in den vergangenen Jahren üblich sollen auch dieses Mal die Ergebnisse der Lehrevaluation an dieser Stelle veröffentlicht werden. Einschränkend muss allerdings hinzugefügt werden, dass einzelne Lehrveranstaltungen nur von sehr wenigen Studierenden evaluiert wurden, sodass die Repräsentativität in diesen Fällen nicht den sonst üblichen Standards entspricht. Veranstaltungen mit weniger als 5 Evaluationen wurden daher bei der Veröffentlichung nicht berücksichtigt.
Lehrende/r Veranstaltungstitel Dr. Markus Wilp Deutschland und die Niederlande: Zwei Nachbarn in Europa Dr. Markus Wilp Politische Kultur in den Niederlanden und Deutschland Dr. Markus Wilp Wissenschaftliches Arbeiten 2 Marc Heuer Unternehmenskommunikation Drs. Carin Lony Nederlands 2 Janka Wagner Einführung in die Kulturwissenschaft Christopher Thesing Interkulturelle Kommunikation Dr. André Krause Medieninstitutionen und -systeme 2 Wintersemester 2020/2021
Das Wintersemester 2020/21 hat uns alle, Studierende wie Dozierende, vor neue Herausforderungen im Bereich der digitalen Lehre gestellt. Daher bietet die studentische Veranstaltungskritik dieses Mal neue Eindrücke, Anregungen, Kritik, aber auch Lob und Anerkennung für die flexible Gestaltung der Lehrveranstaltungen in diesem besonderen Semester. Wie in den vergangenen Jahren üblich sollen auch dieses Mal die Ergebnisse der Lehrevaluation an dieser Stelle veröffentlicht werden. Einschränkend muss allerdings hinzugefügt werden, dass einzelne Lehrveranstaltungen nur von sehr wenigen Studierenden evaluiert wurden, sodass die Repräsentativität in diesen Fällen nicht den sonst üblichen Standards entspricht. Veranstaltungen mit weniger als 5 Evaluationen wurden daher bei der Veröffentlichung nicht berücksichtigt
Lehrende/r Veranstaltungstitel Dr. Markus Wilp Deutschland und die Niederlande: Zwei Nachbarn in Europa Dr. Markus Wilp Politische Systeme im Vergleich Dr. Markus Wilp Wissenschaftliches Arbeiten 1 Dr. Hans Peterse Aktuelle Tendenzen der deutschen und niederländischen Politik Marc Heuer Einführung in die Kommunikationswissenschaft Marc Heuer Externe Kommunikation Marc Heuer Politische Kommunikation im öffentlichen Raum Drs. Carin Lony Fachsprache Drs. Carin Lony Mondelinge taalvaardigheid II Drs. Carin Lony Nederlands 1 Drs. Carin Lony Nederlands 3 Sommersemester 2020
Das Sommersemester 2020 hat uns alle, Studierende wie Dozierende, vor neue Herausforderungen im Bereich der digitalen Lehre gestellt. Daher bietet die studentische Veranstaltungskritik dieses Mal neue Eindrücke, Anregungen, Kritik, aber auch Lob und Anerkennung für die flexible Gestaltung der Lehrveranstaltungen in diesem besonderen Semester. Wie in den vergangenen Jahren üblich sollen auch dieses Mal die Ergebnisse der Lehrevaluation an dieser Stelle veröffentlicht werden. Einschränkend muss allerdings hinzugefügt werden, dass einzelne Lehrveranstaltungen nur von sehr wenigen Studierenden evaluiert wurden, sodass die Repräsentativität in diesen Fällen nicht den sonst üblichen Standards entspricht.
Lehrende/r Veranstaltungstitel Dr. Markus Wilp Aktuelle politische Probleme und Diskurse in europäischer Perspektive Dr. Markus Wilp Deutschland und die Niederlande. Zwei Nachbarn in Europa Dr. André Krause Die Niederlande und Deutschland im europäischen Integrationsprozess Dr. Hans Peterse EInführung in die Geschichte der Niederlande Dr. Janka Wagner Einführung in die Kulturwissenschaften Raphaela Held MA Erinnerungskulturen im Vergleich Dr. Christopher Thesing Interkulturelle Kommunikation Dr. André Krause Medieninstitutionen und -systeme II Drs. Carin Lony Mondelinge taalvaardigheid I Drs. Carin Lony Nederlands II Dr. Markus Wilp Politische Kulturen in den Niederlanden und Deutschland Raphaela Held MA Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Geschiche der Niederlande Marc Heuer MA Unternehmenskommunikation Drs. Carin Lony Vertaling Prof. Dr. Kees van Paridon Wirtschaftsstrukturen und Wirtschaftsbeziehung Wintersemester 2019/2020
Sommersemester 2019
Lehrender
Veranstaltungstitel Raphaela Held MA
Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Geschichte der Niederlande
Marc Heuer MA
Politische Kommunikation im öffentlichen Raum Marc Heuer MA Unternehmenskommunikation Dr. André Krause Medieninstitutionen und –systeme II
Dr. Hans Peterse Die koloniale Vergangenheit der Niederlande vom 16. bis zum 20. Jahrhundert und die Erinnerungskultur Dr. Hans Peterse Einführung in die Geschichte der Niederlande Dr. Christopher Thesing Interkulturelle Kommunikation Dr. Markus Wilp Deutschland und die Niederlande: Zwei Nachbarn in Europa Dr. Markus Wilp Politische Kultur in den Niederlanden und Deutschland Wintersemester 2018/2019