Prüfungsordnung und Richtlinien Studienpraxis

Rechtliche Grundlagen des Bachelorstudiengangs

Prüfungsordnung

  • Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

    Im Leitfaden + ZNS Standards Zitierstil und Formatierung werden einige zentrale Informationen vermittelt, die beim Verfassen von Hausarbeiten unabdingbar sind. Hierbei ist zu beachten, dass die Entscheidungen hinsichtlich der Inhalte und des Umfangs von Hausarbeiten in jedem Fall bei der Dozentin bzw. beim Dozenten der jeweiligen Veranstaltung liegen, mit der bzw. dem Rücksprache genommen werden muss. Nur auf diese Weise kann in Anbetracht des multidisziplinären Charakters der Lehrangebote am ZNS den Anforderungen, die die jeweiligen Fachrichtungen bzw. die einzelnen Lehrenden stellen, Rechnung getragen werden. Unter den Mitarbeitern am Zentrum für Niederlande-Studien wurde dieser Leitfaden abgestimmt, er sollte in allen Veranstaltungen, die das Zentrum für Niederlande-Studien selbst anbietet, Verwendung finden.

  • Wie halte ich ein Referat?

    Ebenso wie bei den Hausarbeiten sind auch bei den Referaten, die im Rahmen der Lehrveranstaltungen am ZNS gehalten werden, bestimmte Standards zu beachten. Vor diesem Hintergrund sollten die folgenden Dokumente berücksichtigt werden:

  • Wie schreibe ich eine Abschlussarbeit?

    Hinsichtlich der Regularien zur Anfertigung einer Abschlussarbeit sei auf die entsprechenden Seiten der einzelnen Studiengänge verwiesen:

  • Wie arbeite ich mit Nexis?

    Die Datenbank enthält Presse-, Firmen- und Finanzinformationen, Informationen zu Personen aus Wirtschaft, Politik und Zeitgeschehen, Wirtschaftsanalysen, Länderberichte und juristische Informationen (US-, UK- und EU-Recht und Recht anderer Länder wie Australien, Frankreich, Nordirland, Mexiko, Argentinien). Artikel aus mehreren tausend Zeitschriften, Magazinen und Zeitungen sind tagesaktuell (und retrospektiv) im Volltext enthalten.

    Hier geht es zur Datenbank Nexis. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung der Datenbank ist als PDF-Version hier abrufbar.

  • Wie arbeite ich mit KI?

    Generative KI-Systeme wie ChatGPT oder andere Sprachmodelle können Studierende bei vielfältigen akademischen Aufgaben unterstützen – von der Ideenfindung über die Textüberarbeitung bis hin zur Datenanalyse. Der verantwortungsvolle Umgang mit solchen Technologien ist jedoch unerlässlich. Entscheidend ist ein reflektierter, transparenter und eigenverantwortlicher Umgang. Nutzen Sie KI als Werkzeug – nicht als Ersatz für eigenes Denken, Recherchieren und Schreiben.  Dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, generative KI sinnvoll, transparent und regelkonform in Ihrem Studium am Zentrum für Niederlande-Studien (ZNS) einzusetzen. Bei Unsicherheiten zur Nutzung von KI in einem bestimmten Kontext wenden Sie sich bitte an Ihre Lehrenden oder die Studienkoordination des ZNS.