Studienziele

Vermittelte Kompetenzen des Bachelorstudiengangs

Die Studierenden erhalten während des Bachelorstudiengangs eine gute fachliche Grundlage, bekommen einen inhaltlichen Überblick über die im Studiengang vermittelten Disziplinen und erwerben die Fähigkeit, neues fachliches Wissen zu bewerten und einzuordnen. Zusätzlich eignen sie sich überfachliche berufsrelevante Kompetenzen an.

Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sollen berufliche Perspektiven auf dem nationalen, binationalen, europäischen und/oder internationalen Arbeitsmarkt finden. Insbesondere bieten sich Möglichkeiten auf dem deutsch-niederländischen Arbeitsmarkt. Hier konnte in den vergangenen Jahren aufgrund der intensiven Beziehungen zwischen beiden Ländern eine wachsende Nachfrage an flexibel und international einsetzbaren Arbeitskräften beobachtet werden.

Mit dem Bachelorabschluss können die Absolventinnen und Absolventen in den Beruf einsteigen. Ihre Qualifikationen können sie dann entweder außer-universitär weiter entwickeln – z. B. durch Fortbildungen und Berufserfahrung – oder auch später zu einem Masterstudium an die Universität zurück kehren.

Es besteht neben dem Berufseinstieg auch die Möglichkeit, die im Bachelorstudium erworbenen wissenschaftlichen Kompetenzen direkt im Anschluss im Rahmen eines Masterprogramms zu erweitern. Hier bietet sich der vom Zentrum für Niederlande-Studien angebotene Masterstudiengang Niederlande-Deutschland-Studien (NDS) an. Alternativ kann auch ein anderer Master angeschlossen werden, der bspw. ein einzelnes Fach zum Schwerpunkt hat.

 

© ZNS

Berufsrelevante Kompetenzen

Der multidisziplinäre Bachelorstudiengang vermittelt Kompetenzen, die in verschiedenen beruflichen Bereichen eingesetzt werden können. Dabei setzt das Zentrum für Niederlande-Studien Schwerpunkte bei der Vermittlung folgender Kenntnisse und Qualifikationen:

  • Multiperspektivisches Denken und Handeln: Die Studierenden des Bachelorstudiengangs entwickeln durch den multidisziplinären Aufbau des Studiums die Fähigkeit, Methoden und Wissen aus mehreren Disziplinen auf unterschiedliche Aufgabenstellungen anzuwenden und dabei verschiedene Blickwinkel einnehmen zu können. Besonders relevant ist multiperspektivisches Denken und Handeln für Querschnittsaufgaben, z.B. bei abteilungsübergreifenden Tätigkeiten in einem Unternehmen, für Projekttätigkeiten und für Berufe mit einem generell breiten Aufgabengebiet.
  • Fachwissenschaftliche Inhalte und Methoden: Die Studierenden des Bachelorstudiengangs erlangen fundiertes Wissen und erwerben wichtige Methodenkenntnisse in den Bereichen Geschichte & Politik, Kultur & Kommunikation und Europa & Wirtschaft. Durch den steten Vergleich zwischen Deutschland und den Niederlanden sowie die Beschäftigung mit Themen, die in beiden Ländern relevant sind, werden die Studierenden auf Tätigkeiten im Bereich des grenzüberschreitenden Austauschs vorbereitet. Die multidisziplinäre Ausrichtung des Bachelorstudiengangs eröffnet den Studierenden zudem Zugänge zu unterschiedlichen fachwissenschaftlichen Masterstudiengängen.
  • Transferkompetenz: Die Studierenden wenden bereits während des Studiums die vermittelten Theorien und Methoden auf Problemstellungen außerhalb des Wissenschaftssystems praktisch an. Diesen Transfer wissenschaftlicher Kompetenzen auf Situationen in der Arbeitswelt üben sie vor allem im Praktikum, aber auch in Fallbeispielen, Feldstudien, Seminararbeiten und ggf. der Bachelorarbeit. Sie sind somit in der Lage, Fachwissen und Fachmethoden aus dem Studium für eine berufliche Tätigkeit zu nutzen.
  • Sprachliche Kompetenz: Die Studierenden des Bachelorstudiengangs erwerben die Fähigkeit, sich in beiden Sprachen (Deutsch und Niederländisch) auf hohem Niveau mündlich wie schriftlich auszudrücken. Im Niederländischen wird durch die Sprachkurse, die niederländischsprachigen Lehrveranstaltungen, das Auslandssemester und das Praktikum das Sprachniveau B2/C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen erreicht.
  • Interkulturelle Kompetenz: Die Studierenden des Bachelorstudiengangs erwerben aufgrund der ländervergleichenden Lerninhalte die Fähigkeit, Sachverhalte in andere Kulturkontexte einzuordnen und sensibel mit ihnen umzugehen. Durch das Auslandsstudium und ein längeres Praktikum erhalten sie die Chance, diese Fähigkeit, die gerade für internationale Tätigkeiten wichtig ist, anzuwenden und zu vertiefen.
  • Teamfähigkeit: Durch Gruppenreferate, Projektarbeiten, die Arbeit an gemeinsamen Texten sowie das Praktikum sammeln die Studierenden des Bachelorstudiengangs Erfahrung in der Arbeit in unterschiedlich zusammengesetzten Teams. Teamfähigkeit ist für zahlreiche Berufsfelder und insbesondere für projekthafte Tätigkeiten von großer Relevanz.
  • Recherche- und Informationskompetenz: Während des Studiums wird gezielte Informationsbeschaffung zur Routine. Außerdem üben sich die Studierenden kontinuierlich in der kritischen Analyse verschiedener Textsorten und statistischer Daten. Hierdurch sind sie im Laufe des Studiums immer mehr in der Lage, sich innerhalb kurzer Zeit in neue Themen einzuarbeiten und diese fundiert aufzubereiten – eine Fähigkeit, die in beruflichen Kontexten gerade von Universitätsabsolventen nachdrücklich verlangt wird.
  • Präsentationsfähigkeit und Textkompetenz: Die Studierenden lernen und üben unter anderem in Referaten und Seminararbeiten, selbst recherchierte Informationen adressatengerecht mündlich und schriftlich auf Deutsch und Niederländisch aufzubereiten und zu präsentieren. Durch ihre Bachelorarbeit zeigen sie, dass sie das von ihnen gewählte Thema auf hohem Niveau untersuchen und ihre Ergebnisse überzeugend darstellen können.

 

Profilierungsmöglichkeiten

Die im Rahmen der Bologna-Reform angestoßenen Veränderungen im Hochschulbereich haben die Qualität vieler Studiengänge signifikant erhöht. Durch den verbindlicheren Aufbau der Studieninhalte und die
stärkere Festlegung der zu erreichenden Studienziele ist es für die Studierenden jedoch nicht einfacher
geworden, ein individuelles Profil zu entwickeln und auf konkrete Berufsfelder auszurichten. Für die Studierenden des Bachelorstudiengangs Niederlande-Deutschland-Studien ergeben sich in dieser Hinsicht folgende Profilierungsmöglichkeiten:

 

© ZNS

 Die individuelle Profilbildung und Berufsorientierung liegt im Verantwortungsbereich der/des einzelnen Studierenden liegt. Bei diesem Prozess unterstützen nicht nur die Dozentinnen und Dozenten am Zentrum für Niederlande-Studien, sondern vor allem auch die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Career Service der Universität Münster.