© Herder Verlag

Mouhanad Khorchide

Ohne Judentum kein Islam

Die verleugnete Quelle

2025 | Herder Verlag | geb. | 224 Seiten | ISBN: 978-3-451-03606-4

Mouhanad Khorchide entwickelt in diesem Werk eine authentische, projüdische islamische Erzählung, die als konstruktiver Beitrag zur Überwindung des Antisemitismus in Teilen der muslimischen Welt verstanden werden kann.
Allzu häufig wird pauschal behauptet, der Islam sei in seinem Kern antijüdisch. In diesem Buch zeigt Mouhanad Khorchide auf, dass es im Islam substanzielle theologische und koranische Grundlagen gibt, die einem solchen Bild klar widersprechen und vielmehr eine tiefe Wertschätzung des Judentums nahelegen.
Das Buch ist ein Plädoyer für einen Islam, der sich seiner jüdischen Wurzeln bewusst wird – und darin neue Wege für eine interreligiöse Verständigung eröffnet.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Herder Verlages.

 

Ein Interview mit Mouhanad Khorchide über sein Buch in der Evangelischen Zeitung finden Sie hier.

Stimmen zum Buch:

„Khorchide zeichnet in seinem Buch die Vision einer positiven Großerzählung, aus der eine ethisch-theologische Verpflichtung für Muslime und Musliminnen folgt, „jüdisches Leben nicht nur zu dulden, sondern es als einen Teil der eigenen religiösen Existenz zu schützen und zu fördern“. Detailliert führt er dafür auch Belege im Koran an. Von besonderem Interesse ist sein Plädoyer für eine „tiefgreifende Neudefinition der palästinensischen Identität“, das er gegen Ende des Buches – hier nicht nur als Experte, sondern selbst als Muslim mit palästinensischen Wurzeln – formuliert.“

Aus ORF.at.