Hamida Sarah Behr M.A.
© ZIT
Hamida Sarah Behr M.A.
Arbeitsgruppe Islamische Religionspädagogik
Raum 308 (3. OG)
Hammer Str. 95, 48153 Münster
F: +49 251 83-26111
hbehr@uni-muenster.de
Präsenzzeit: zurzeit in Elternzeit

Kurzvita:

Hamida Sarah Behr, geb. 1985 in Hamburg, 2006-2013 Studium der Erziehungswissenschaft mit den Nebenfächern Islamwissenschaft und BWL an der Universität Hamburg. 2008/09 einjähriges Arabischstudium an der islamischen International African University in Karthum, Sudan. Studentische Hilfskraft der Akademie der Weltreligionen von 2009-2013. Mitgründerin der studentischen Initiative Liqa e.V. zur politischen Bildung, Seminare und Workshops in Ägypten und Deutschland von 2011-2013. Carlo Schmid Stipendiatin 2013/14, Mitarbeiterin im Kinderschutz des UNICEF Regionalbüro Nordafrika- Naher Osten. 2014 bis 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Religionspädagogik der Universität Hamburg, Forschung im Bereich Friedensbildung/Religionspädagogik, Lehre zu interreligiöser und islamischer Fachdidaktik. Seit November 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Religionspädagogik am Zentrum für Islamische Theologie.

  • Forschungsschwerpunkte

    • Islamische Religionspädagogik
    • Zeitgenössische Debatten über Frauen in Tafsir und Scharia
    • Kritische Religionspädagogik
    • Friedenspädagogik
  • Vita

    Beruflicher Werdegang

    seit
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Zentrum für Islamische Theologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    -
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Islamische Religion, Fachbereich Religionspädagogik, Universität Hamburg
    -
    Kinderschutzbeauftragte UNICEF Naher Osten und Nordafrika, Regionalbüro Amman, Jordan
    -
    Studentische Hilfskraft Akademie der Weltreligionen, Universität Hamburg

    Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien

    seit
    Deutsche Gesellschaft für Islamisch-Theologische Studien
    seit
    Pro Asyl e.V.
    seit
    Aktionsbündnis Muslimischer Frauen e.V.
  • Publikationen

    • Behr, Hamida. . „Anerkennung religiöser Vielfalt in der Schule: Ausbildung und Rolle von Religionslehrerinnen und -lehrern des Hamburger Wegs.“ In Zwischen Diskriminierung und Anerkennung, herausgegeben von Willems, Joachim, 11 Seiten. [eingereicht / in Begutachtung]
    • Behr, Hamida. . „Mit Maria und Jesus in den islamischen Religionsunterricht.“ In Islamische Bildungsarbeit in der Schule: Theologische und didaktische Überlegungen zum Umgang mit verschiedenen Themen im Islamischen Religionsunterricht, herausgegeben von Ulfat, F./ Ghandour, A., 16 Seiten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. [akzeptiert / in Druck (unveröffentlicht)]

    • Behr, Hamida. . „Weltfrauentag: Mit dem Koran für Gleichberechtigung.“ NDR Freitagsforum.
    • Behr, Hamida. . Koranauslegung und Rechtsprechung zu Frauen: Positionen von Abou El Fadl und Abu Zaid im deutschen Kontext. Münster: Waxmann.

    • Behr, Hamida. . „Reformation zur Diskussion: Kommentar einer Muslima.“ Reformation in Hamburg: Materialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit Sek.I/II Sek.I/II: 45.
    • Behr, Hamida. . „Braucht der Islam eine Reformation? Neue Perspektiven in einer multireligiösen Gesellschaft.“ Reformation in Hamburg: Materialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit Sek.I/II: 37–38.

    • Behr, Hamida. . „Islam verstehen.“ Sympathie Magazine des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung e.V.

    • Behr, Hamida. . „Handlungsspielräume und Hindernisse ägyptischer Aktivistinnen und Politikerinnen.“ In Arabischer Frühling? Alte und neue Geschlechterpolitiken in einer Region im Umbruch, herausgegeben von Filter, Dagmar, 103–111. unbekannt / n.a. / unknown.
  • Vorträge

    • Behr, Hamida; Appiah, Irene; Dr. Kindermann, Martin. (): „Religionen und Stadt“. Lange Nacht der Weltreligionen, Thalia Theater, Hamburg, .

    • Behr, Hamida; Prof. Dr. Aksünger, Handan; Prof. Dr. Roloff, Carola; Probst Dr. Melzer, Karl-Heinrich. (): „Religionsunterricht für alle – wohin“. Dialogischer Religionsunterricht: Positionen, Kontroversen und Perspektiven (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Universität Hamburg, .
    • Behr, Hamida. (): „Die Geschichte von Maria im islamischen Religionsunterricht“. Muslima am Wort, Universität Innsbruck, .
    • Behr, Hamida; Dr. Kaminska, Monika; Dr. Brandi, Friedrich. (): „Erotik und sexuelle Begierde“. Kunst im interreligiösen Dialog, Kunsthalle Hamburg, .
    • Behr, Hamida. (): „Muslimische Frauen, Koran und Scharia“. Buchvorstellung (Jerusalemakademie & Initiative Weltethos e.V.), Jerusalemkirche Hamburg, .

    • Behr, Hamida. (): „Flucht und Auswanderung in Koran und Bibel“. Projektwoche Erziehungs- und Bildungswissenschaft unter den Bedingungen von Flucht und Migration, Universität Hamburg, .
    • Behr, Hamida; Dickscheid, Nathlie; Hauber, Harry. (): „Innovationen in der Religionspädagogik“. Weiterentwicklung des dialogischen „Religionsunterrichts für alle“ in Hamburg- Zwischenstand und Perspektiven aus Sicht der Akteure des Hamburger Religionsunterrichts, Universität Hamburg, .
    • Behr, Hamida. (): „Religiöse Autorität von Frauen- ein (behaupteter) Widerspruch“. Mehr Raum Wagen: Muslimische Frauen in ihren Moscheen, Evangelische Akademie Loccum, .