

-
Forschungsschwerpunkte
- Totalitarismus- und Extremismusforschung
- Politischer Islam
- Politische Systeme in der arabischen Welt
- Politische Ideengeschichte
- Religion und Politik
- Dschihadismus
- Theokratistische Diktaturen
Vita
Akademische Ausbildung
- -
- Habilitation zum Thema "Die Diktatur des 'Islamischen Staates' und seine normative Grundlage", Universität Bonn, Venia Legendi für die Fächer Politikwissenschaft und Islamwissenschaft
- -
- Promotionsstudium an der TU Chemnitz (Promotionsstipendium)
- DAAD-Stipendium (GoEast-Programm) Sommerakademie Universität Woronesh/RU
- -
- Studium der Politikwissenschaft, Neueren und Neuesten Geschichte und des Öffentlichen Rechts an der LMU München, der Universität Heidelberg, der Universität Florenz (Erasmus) sowie der Universität Bonn (M.A.). Gefördert durch ein Begabtenstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung (1999-2004)
- -
- Erasmus-Stipendium Universität Florenz
Beruflicher Werdegang
- seit
- Lehrauftrag am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Universität Bonn
- -
- Aufbau und Leitung Bildungswerk Nordrhein-Westfalen der Deutschen Gesellschaft e.V., Düsseldorf
- -
- Wissenschaftliche Referentin bei der Deutschen Gesellschaft e.V., Berlin
- -
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle, Mönchengladbach
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- seit
- Mitglied der DAVO (Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient)
-
Projekte
- Gefühlskultur in der Einwanderungsgesellschaft zwischen Verweigerung und Teilhabe ( - )
Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01UG2039
- Gefühlskultur in der Einwanderungsgesellschaft zwischen Verweigerung und Teilhabe ( - )