

-
Forschungsschwerpunkte
- Religiöser Wandel in muslimischen Lebenswelten
- Auswirkungen des Religionsunterrichts in einer pluralistischen Religionskultur
- Religiöser Fundamentalismus u. legalistischer Islamismus
- Politischer und religiöser Extremismus
Vita
Akademische Ausbildung
- –
- M.Ed. Sozialwissenschaften & Islamische Religionslehre an der WWU Münster
Beruflicher Werdegang
- seit
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand im Zentrum für Islamische Theologie Münster
- –
- SHB im Projekt: „Religiosität, Werte und die Wahrnehmung antimuslimischer Diskriminierung unter Studierenden der Islamischen Theologie und - Religionslehre“ in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Mouhanad Khorchide und P.D. Dr. Sarah Demmrich
- –
- Studentische Hilfskraft am Institut für Soziologie, Lehrstuhl Religionssoziologie (P.D. Dr. Sarah Kaboğan)
- –
- Studentische Hilfskraft im Projekt „Gefühlskultur in der Einwanderungsgesellschaft zwischen Verweigerung und Teilhabe“ unter Leitung von Prof. Dr. Levent Tezcan und Dr. Özkan Ezli
- –
- Studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt: „Religiöser Fundamentalismus“ des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der WWU Münster (P.D. Dr. Sarah Kaboğan)
-
Lehre
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) im Fach Islamische Religionslehre, Empirische Religionsforschung zur religiösen Mündigkeit im IRU [282140][ - | HAS 1 | Abdulkerim Senel]
[ - | HAS 1 | Abdulkerim Senel]
[ - | HAS 1 | Abdulkerim Senel]
[ - | HAS 1 | Abdulkerim Senel]
[ - | HAS 1 | Abdulkerim Senel]
[ - | HAS 1 | Abdulkerim Senel] - Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) im Fach Islamische Religionslehre, Empirische Religionsforschung zur religiösen Mündigkeit im IRU [282141]
[ - | HAS 1 | Abdulkerim Senel]
[ - | HAS 2 | Abdulkerim Senel]
[ - | HAS 1 | Abdulkerim Senel] - Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) im Fach Islamische Religionslehre, Empirische Religionsforschung zur religiösen Mündigkeit im IRU [280168]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) im Fach Islamische Religionslehre, Empirische Religionsforschung zur religiösen Mündigkeit im IRU [280169]
(zusammen mit Dr. Darjusch Bartsch)
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) im Fach Islamische Religionslehre, Empirische Religionsforschung zur religiösen Mündigkeit im IRU [282140]
-
Projekt
- IRU-IT-2022 - Religiosität, Werte und die Wahrnehmung antimuslimischer Diskriminierung unter Studierenden der Islamischen Theologie und - Religionslehre (seit )
Eigenmittelprojekt
- IRU-IT-2022 - Religiosität, Werte und die Wahrnehmung antimuslimischer Diskriminierung unter Studierenden der Islamischen Theologie und - Religionslehre (seit )
Vortrag
- Senel, Abdulkerim (): „Der Islam und die Lebenswelt der Muslim*innen in Deutschland“. Islam in der Sozialarbeit (WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH), WWU Weiterbildung, .