Yasemin Amber M.A.
© Privat
Yasemin Amber M.A.
Raum 314, 3. OG
Hammer Straße 95
Münster 48153
T: +49 251 83-26119
yamber@uni-muenster.de
 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Islamische Ethik, Umweltethik
    • Islamische Anthropologie, Technikanthropologie (Transhumanismus, Posthumanismus, Künstliche Intelligenz)
  • Weitere Zugehörigkeit an der Universität Münster

  • Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien

    neth:ki (Neth:ki. Netzwerk für Theologie und Künstliche Intelligenz. Nachwuchsforscher:innen-Netzwerk im Grenzbereich Theologie und KI)
    Ethiknetzwerk Christentum und Islam (Mitglied)
  • Lehre

    • Hauptseminar: Textlektüre zum Bereich Kalam, islamische Philosophie und Mystik [282195]
      (zusammen mit Jun.-Prof. Asmaa El Maaroufi-Ulzheimer)
      • [ | Di., | | S 055]
    • Seminar: Islamische Ethik (S) [280158]
      (zusammen mit Jun.-Prof. Asmaa El Maaroufi-Ulzheimer)
      • [ | Di., | | HAS 1]
    • Kolloquium: Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten | Islamische Philosophie mit dem Schwerpunkt islamische Ethik [286179]
      (zusammen mit Jun.-Prof. Asmaa El Maaroufi-Ulzheimer)
      • [ | Einzeltermin | HAS 1]
      • [ | Einzeltermin | HAS 1]
    • Hauptseminar: Textlektüre zum Bereich Kalam, islamische Philosophie und Mystik [288337]
      (zusammen mit Jun.-Prof. Asmaa El Maaroufi-Ulzheimer)
    • Kolloquium: Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten | Islamische Philosophie mit dem Schwerpunkt islamische Ethik [288347]
      (zusammen mit Jun.-Prof. Asmaa El Maaroufi-Ulzheimer)
    • Seminar: Islamische Ethik (S) [286159]
      (zusammen mit Jun.-Prof. Asmaa El Maaroufi-Ulzheimer)
    • Kolloquium: Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten | Islamische Philosophie mit dem Schwerpunkt islamische Ethik [286197]
      (zusammen mit Jun.-Prof. Asmaa El Maaroufi-Ulzheimer)
    • Hauptseminar: Textlektüre zum Bereich Kalam, islamische Philosophie und Mystik [284191]
      (zusammen mit Jun.-Prof. Asmaa El Maaroufi-Ulzheimer)
    • Kolloquium: Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten | Islamische Philosophie mit dem Schwerpunkt islamische Ethik [284201]
      (zusammen mit Jun.-Prof. Asmaa El Maaroufi-Ulzheimer)
    • Ringvorlesung: Verlorenes Paradies? Umweltethik im Kontext der Islamischen Theologie | Prof.in Dr. Muna Tatari, Jun.-Prof.in Dr. Naciye Kamcili-Yildiz, Jun.-Prof.in Dr. Asmaa El Maaroufi [282200]
      (zusammen mit Jun.-Prof. Asmaa El Maaroufi-Ulzheimer)
    • Seminar: Islamische Ethik (S) [282161]
      (zusammen mit Jun.-Prof. Asmaa El Maaroufi-Ulzheimer)
    • Kolloquium: Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten | Islamische Philosophie mit dem Schwerpunkt islamische Ethik [282201]
      (zusammen mit Jun.-Prof. Asmaa El Maaroufi-Ulzheimer)
  • Forschungsartikel (Buchbeitrag)

    • , , , , , , , und . . „Another world is possible. Ein christlich-muslimischer Beitrag zum Potenzial religiöser BNE.“ In Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kontroversen und Debatten, „Ökologie und Erziehungswissenschaft“der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklungder Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), herausgegeben von Jana Costa, Helge Kminek, Teresa Ruckelshauß, Mandy Singer-Brodowski, Weselek und Johanna. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. doi: 10.3224/84743144.
  • Vorträge

    • Amber, Yasemin : „Der Mensch im (koranischen) Zeichen seiner Geschöpflichkeit, Sachwalterschaft und Dienerschaft - Islamisch-Theologische Ansätze und spirituelle Ressourcen zum Klimaschutz“. Tagung „Interreligiöses Netzwerk für Klimagerechtigkeit“ für Multiplikator:innen aus Religionsgemeinschaften und Umweltorganisationen, Lichtenfels, .
    • Amber, Yasemin; Prof. Heiner Bielefeld; Prof. Detlef Pollack; Prof. Çefli Ademi : „Moderation einer Podiumsdiskussion: Ein öffentlicher Raum, multiple Religions- und Säkularitätsverständnisse – Anforderungen an Religionsgemeinschaften und Staat“. Fachtagung „Muslime und Religionsfreiheit in Deutschland“, Köln, .
    • Amber, Yasemin; Prof. Farhad Khosrokhavar (Perspektive Frankreich); Dr. Martijn de Koning (Perspektive Belgien und Niederlande); Prof. Andreas Zick (Perspektive Deutschland) : “Moderation einer Podiumsdiskussion: One Problem, Multiple Social Causes?Fachtagung „Radikalisierung, Extremismus und Religiosität – Muslimische Jugendliche im Radikalisierungsdiskurs“, Köln, .
    • Amber, Yasemin : „Religiöse Symbole in der Öffentlichkeit - Von Kreuzen und Tüchern und blanken Wänden und Menschen“. Religiöse Symbole in der Öffentlichkeit, Kirchhain, .
    • Amber, Yasemin; Sahli, Lilia; : „Wohnhausarchitektur und Wohnkultur in Beirut des 19. Jahrhunderts“. Schulprojekt "Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens", Gymnasium Philippinum, Marburg, .
    • Amber, Yasemin : „UniTalk: Artificial Intelligence“. , Essen, .
    • Amber, Yasemin : „Maẓālim tārīḫiyya (Historisches Unrecht)“. Arabisch-Kolloquium (ḥalqa ʿarabiyya), Philips-Universität, Marburg, .