Der Schriftzug "Steckbrief M.Sc. Geowissenschaften" am unteren Rand des Bildes mit Hügel unterschiedlicher Färbung, hervorgerufen durch eine andere Mineralzusammensetzung der Gesteine. Im Hintergrund ist eine Vulkankette mit eingeschneiten Gipfeln zu erkennen.
© Chris Mielczarek

Kurz und Knapp

Art des Studiums weiterführend (Master)
Regelstudienzeit 4 Semester
Studienbeginn zum Winter- und Sommersemester
Hauptunterrichtssprache Deutsch, Englisch

Zulassung

  • Erstsemester
  • höhere Fachsemester

zum Wintersemester 2024/25

  • zulassungsfrei (Bewerbung noch erforderlich)
  • zulassungsfrei

Das Studium an der Universität Münster

Das Studium der Geowissenschaften mit dem Studienabschluss Master of Science (M.Sc.) baut auf einem erfolgreich abgeschlossenen Studium der Geowissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) auf und führt zum zweiten berufsqualifizierenden Abschluss des Studiums der Geowissenschaften. Der gemeinschaftlich von den Instituten für Geologie und Paläontologie, Mineralogie und Planetologie organisierte Studiengang wurde im Wintersemester 2021/22 reakkreditiert.

Ziel des Masterstudiums ist es...

  • vertiefende Kenntnisse und die Fähigkeit zur selbständigen Anwendung anspruchsvoller geowissenschaftlicher Methoden zu vermitteln.
  • die Studierenden zur kritischen Einordnung der wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie zu verantwortlichem, interdisziplinären Denken und Handeln zu befähigen.
  • komplexe geowissenschaftliche Fragestellungen zu analysieren, Befunde zu interpretieren und Lösungen erarbeiten zu können.

Im Masterstudiengang gibt es 7 Schwerpunkte, die die wichtigsten aktuellen Forschungsschwerpunkte der Geowissenschaften abdecken. Es ist jedoch auch möglich, ein breit angelegtes Studium ohne Schwerpunkt zu wählen.

Während des Studiums steht die Fachschaft Geowissenschaften den Studierenden in ihrem Studium unterstützend zur Seite und vertritt ihre Interessen in verschiedenen Gremien.

 

 

  • Studienverlaufsplan Master mit Link zum PDF.
    Studienverlaufsplan Master
    © Barbara Fister

    Studienverlauf und Vertiefungsrichtungen

    Alle Lehrveranstaltungen sind Modulen zugeordnet. Dabei handelt es sich um thematisch begrenzte Unterrichtseinheiten mit klar definierten Inhalten und Qualifikationszielen. Module können Vorlesungen, Übungen, Seminare, Praktika und Geländeveranstaltungen umfassen.

    Im Zuge der Reakkreditierung wurden einige strukturelle Änderungen vorgenommen. Es ist nun möglich den Masterstudiengang mit einem von sieben Schwerpunkten zu studieren. Die Schwerpunkte sind:

     

    • Erdoberflächenprozesse
    • Geochemie
    • Mineralogie und Mineralphysik
    • Paläobiologie und Paläoumwelt
    • Petrologie und Lagerstättenkunde
    • Planetologie
    • Umweltschadstoffe

    Es ist nicht nötig, sich zu Beginn des Studiums für einen Schwerpunkt zu entscheiden. Erst am Ende des Masterstudiums wird kontrolliert, ob die Bedingungen für einen Schwerpunkt erfüllt wurden, und dieser kann dann auf dem Zeugnis ausgewiesen werden.

    Ein Studium ohne Schwerpunkt (mit freier Wahl von Modulen aus dem Curriculum des M.Sc. Geowissenschaften) ist weiterhin möglich.

    Dem Studiengang M.Sc. Geowissenschaften liegt ein gestuftes Studienkonzept zu Grunde (vgl. Studienverlaufsplan). In den ersten drei Semestern werden eben den allgemeinen Pflichtfächern (75 Leistungspunkte), aus den Schwerpunktfächern und geowissenschaftlichen Zusatzfächern Module gewählt, welche zusammen 45 Leistungspunkte erbringen. Das 4. Semester dient zur Anfertigung der Masterarbeit, die bei einer Schwerpunktwahl eine Fragestellung des Schwerpunktthemas bearbeitet.

    Die Master-Prüfung setzt sich aus der kumulativen Bewertung aller im Master-Studienabschnitt erreichten Prüfungsleistungen in den zugeordneten Lehrveranstaltungen zusammen. Eine gesonderte Abschlussprüfung findet nicht statt.

    Mehr Informationen können Sie in den detaillierten Beschreibungen der Schwerpunkte nachlesen. Studierende, die das Studium ab dem WiSe 16/17 begonnen haben, finden alle Informationen unter der detaillierten Beschreibung der Schwerpunkte (PDF). Ab dem WiSe 2022/23 trat eine neue Prüfungsordnung in Kraft, in der aktualisierten Beschreibung der Schwerpunkte (PDF) können die Studierende sich über Anpassungen der Schwerpunkte informieren.

    Modulbeschreibungen, Prüfungsordnung und aktuelle Stundenpläne finden Sie auf den Seiten der Studierenden.

  • Anforderung an Studieninteressierte

     

    Gute Englischkenntnisse sind außerordentlich hilfreich, da viele Lehrbücher und der überwiegende Teil der Fachliteratur in englischer Sprache abgefasst sind.

    Die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium der Geowissenschaften sind Begeisterung für das Fachgebiet, hohe Motivation und große Leistungsbereitschaft. Kleinere und größere Hürden sind bei entsprechendem Einsatz überwindbar und eröffnen ein faszinierendes Wissensgebiet.

  • Berufs- und Tätigkeitsfelder

    Der M.Sc.-Abschluss ermöglicht einen optimalen Eintritt in die Berufswelt. Er bietet aber auch das Fundament für eine weiterführende Qualifizierung in den Geowissenschaften im Rahmen einer Promotion.

    Das Berufsfeld für Geowissenschaftler ist ebenso vielfältig wie durchlässig und nur schlecht abgrenzbar. Als Folge dieser Vielseitigkeit ergeben sich auf dem Stellenmarkt Chancen in den unterschiedlichsten Berufssparten aus dem gesamten Feld der Festkörper- und Geowissenschaften, z.B. in den Bereichen

    • Analytische Dienstleistungsunternehmen,
    • Bergbau, Exploration & Produktion,
    • Feuerfestindustrie,
    • Baustoff- und Bindemittelindustrie,
    • Steine- und Erdenindustrie,
    • ingenieur- und hydrogeologische Gutachtertätigkeit,
    • Hochschulen,
    • Umweltschutz,
    • Denkmalschutz,
    • Geologische Landesämter,
    • Materialforschungs- und Prüfungsanstalten,
    • Raumfahrt.
  • Zulassungsvoraussetzung und Bewerbung

    • Für das Wintersemester 2023/24 gelten für den M.Sc.-Studiengang sowohl im ersten als auch in den höheren Fachsemestern keine Zulassungsbeschränkungen.
    • Die Bewerbung/Einschreibung erfolgt online mit den folgenden Unterlagen:
    1. Nachweis der Allgemeinen oder einer einschlägig fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung
    2. Nachweise über das Vorliegen eines einschlägigen ersten berufsqualifizierenden Abschlusses. Liegt zum Zeitpunkt der Bewerbung noch kein Abschlusszeugnis vor, so muss ein vorläufiges Zeugnis eingereicht werden, in das mindestens die Noten der ersten fünf Semester (entsprechend mindestens 120 ECTS-Kreditpunkten) eingegangen sind. Das Abschlusszeugnis ist im Falle der Zulassung bei der Einschreibung vorzulegen. Bei ausländischen Bewerbern: Nachweise über ausreichende Sprachkenntnisse
    3. Lebenslauf
    4. Nachweis über erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen (z. B. Transcript of Records)
    5. ggf. weitere Unterlagen, in denen die Eignung für das angestrebte Studium dargelegt werden (z.B. Arbeitszeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere relevante Zusatzqualifikationen)

    Für die Zulassung gelten die in der Zulassungsordnung definierten Kriterien:
    Zulassungsordnung (ab WiSe 2021/22) (PDF) Stand: 28.01.2021
    Zulassungsordnung (vor WiSe 2021/22) (PDF) 

    Sind Sie neugierig geworden oder haben schon konkrete Pläne für Ihr Studium?

     

    Auf den Seiten Infos zur Bewerbung sind alle wichtigen Daten zusammengetragen.
    © Studiengang Geowissenschaften

Sind Fragen offen geblieben und Sie suchen einen Ansprechpartner? Nehmen Sie gerne Kontakt mit der Studienkoordination und/oder der Studienberatung sowie der Fachschaft auf. Die Kontaktinformationen finden Sie in der rechten Spalte.

Weiterhin bietet die Zentrale Studienberatung der Universität Münster vielfältige Beratungsangebote rund um das Studium in Münster an.

 

  • Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit und Vereinbarkeit

    • An der Universität Münster und im Fachbereich 14 (Geowissenschaften) ist man besonders bedacht, die Gleichstellung von Mann und Frau in den universitären Alltag zu integrieren.

      Informationen zur Geschlechtergerechtigkeit finden Sie auf den Seiten der Gleichstellung des FB 14 sowie auf den zentralen Seiten für Gleichstellung der Universität Münster.
    • Für Studierende in besonderen Lebenslagen, dazu zählen Studierende mit Beeinträchtigungen, schwangere Studierende, Studierende mit Kind oder Studierende/Eltern mit pflegebedürftigen Angehörigen, kann das Studium flexibilisiert werden.
      Auskunft über die besondere Berücksichtigung im Studienverlauf, wie z.B. eine bevorzugte Platzvergabe in Modulen oder die Verlängerung von Bearbeitungszeiten für Prüfungsleistungen, gibt Ihnen, die für Sie geltende Prüfungsordnung (PDF). Besonders relevant sind §7 Abs. 3, §13 Abs. 5, §17 und §23 Abs. 1.

      Informationen für Studierende mit Beeinträchtigung finden Sie auf Seiten Studium mit Beeinträchtigung. Die Zentrale Studienberatung bietet darüber hinaus eine Studienberatung an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse Auskunft geben kann.

      Informationen für schwangere Studierende oder Studierende mit Kind(ern) finden Sie auf den Seiten für Familienleben an der Universität Münster. Hier werden Sie zu Möglichkeiten der Kinderbetreuung, möglichen finanziellen Unterstützungen, über Wohnraum für Studierende mit Kind(ern) und Hilfen für Studierende in der Schwangerschaft informiert. Die Möglichkeiten der individuelle Unterstützung für Schwangere oder Studierende mit Kind(ern) im Studienverlauf, zum Beispiel die Verlegung von Prüfungsterminen, alternative Lehr- und Prüfungsformen oder Unterstützung durch Hilfskräfte, sind ebenfalls auf der Seite Familienleben unter Mutterschutz nachzulesen.

      Schwangere Studierende und stillende Mütter unterliegen zum Eigenschutz besonderen Bestimmungen im Umgang mit gesundheitsgefährdenden Stoffen im Labor. Nehmen Sie aus diesem Grund frühzeitig Kontakt mit dem verantwortlichen Dozenten einer Laborveranstaltung und mit Ihren Studienkoordinatoren auf!

      Weiterhin sind Still- und Wickelmöglichkeiten für Studierende mit Kind(ern) in den verschiedenen Gebäuden der Universität, in denen Lehrveranstaltungen stattfinden, vorhanden und können unter Räume für Eltern und Kinder gefunden werden.
      Für die Geowissenschaften sind folgende Adressen von besonderer Relevanz:

    Institut für Geologie und Paläontologie                     Institut für Planetologie                    
    Corrensstraße 24                                                               Wilhelm-Klemm-Straße 10                
    AVZ-Gebäude                                                                      Erdgeschoss IG1                                  
    Im Damen WC auf der vierten Etage

    Fachbereich Geowissenschaften, Lehreinheit 1
    Heisenbergstraße 2
    Still- und Wickelraum im EG

    Informationen für Studierende oder Eltern mit pflegebedürftigen Angehörigen finden Sie auf den Seiten Familienleben unter Pflege von Angehörigen.

     

    • Sind Sie Spitzensportler? Dann können Sie sich an den Beauftragten für Spitzensportler Prof. Dr. Bernd Strauß wenden. Wichtige Informationen rund um das Thema finden sie auf der Internetseite des Spitzensports.