Bewerbung zum Master
- Studienbeginn: sowohl zum Sommersemester als auch zum Wintersemester
- Das Fach ist im WiSe 2025/26 zulassungsfrei (Bewerbung trotzdem erforderlich).
- Bewerbung
Wichtige Hinweise:
Dem Kontrollblatt können Sie ebenfalls entnehmen, ob Sie dem Studierendensekretariat neben dem Dateiupload im Infoportal dieses unterschrieben mit weiteren Unterlagen per Post zusenden müssen. Dies ist nötig, wenn bei Ihnen mindestens ein besonderer Fall zutrifft. Die Unterlagen sind grundsätzlich als amtlich beglaubigte Kopien einzureichen.
Wenn Ihre Unterlagen im Original nicht in deutscher oder englischer Sprache vorliegen, müssen Sie die Übersetzung in die deutsche oder englische Sprache zusammen mit dem originalsprachigen Dokument in einer Datei hochladen bzw. postalisch zusenden.
Im Rahmen Ihrer Onlinebewerbung haben Sie sich dazu verpflichtet Ihren Bewerbungsstatus regelmäßig im Infoportal zu überprüfen. Wir empfehlen Ihnen sich dort mindestens einmal wöchentlich einzuloggen.
- Zulassung erhalten
- Bewerbungszeiträume
|
Bewerbende aus Deutschland und EU-/EWR-Staaten |
Bewerbende aus Nicht-EU- und Nicht-EWR-Staaten |
zum SoSe 2026 |
Anfang November 2025 bis 15. Januar 2026 |
Anfang November 2025 bis 15. Januar 2026 |
zum WiSe 2025/26 |
Anfang Mai 2025 bis 15. Juli 2025 |
Anfang Mai 2025 bis 15. Juli 2025 |
- Während des Anmeldezeitraums sind die Online-Formulare freigeschaltet.
- Nur die innerhalb der Bewerbungsfrist eingegangenen Bewerbungen werden berücksichtigt
für höhere Fachsemester
- Studienbeginn: Einschreibung zum WiSe nur in ungerade Semester, zum SoSe nur in gerade Semester möglich
- Das Fach ist aktuell zulassungsfrei.
- Bewerbung
- Die Bewerbung für Bewerbende aus Deutschland und EU-/EWR-Staaten sowie für Bewerbende aus Nicht-EU- und Nicht-EWR-Staaten erfolgt online über das Bewerbungsportal.
- Den weiteren Ablauf der Bewerbung und Zulassung sowie die erforderlichen Unterlagen entnehmen Sie bitte dem Punkt für Erstsemester.
Hinweise:
Es wird fast immer eine amtlich beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) und ggf. eine beglaubigte Zeugniskopie eines berufsqualifizierenden Abschlusses verlangt. Weiterhin wird in der Regel ein Lebenslauf benötigt. Diese Dinge sollten Sie parat haben.
Damit eine Einstufung in ein höheres Fachsemester vorgenommen werden kann, muss eine Einstufungsbescheinigung beantragt werden. Diese müssen Sie beim Vorsitzendes des Prüfungsausschusses, Prof. Dr. Erik Scherer, beantragen. Dies sollte rechtzeitig (4-6 Wochen) vor dem Start der Bewerbungsphase geschehen. Welche Unterlagen von Ihnen dafür benötigt werden, wird Ihnen die Studienfachberatung beantworten.
- Zulassung erhalten
- Bewerbungszeiträume
|
Bewerbende aus Deutschland und EU-/EWR-Staaten |
Bewerbende aus Nicht-EU- und Nicht-EWR-Staaten |
SoSe 2026 |
Anfang Februar 2026 bis 15. März 2026 |
Anfang Februar 2026 bis 15. März 2026 |
WiSe 2025/26 |
Anfang August 2025 bis 15. September 2025 |
Anfang August 2025 bis 15. September 2025 |
- Während des Anmeldezeitraums sind die Online-Formulare freigeschaltet.
- Nur die innerhalb der Bewerbungsfrist eingegangenen Bewerbungen werden berücksichtigt