O-Woche 2025
Liebe Erstis und Studierende der Geowissenschaften,
die O-Woche 2025 steht an! Vom 06.10. bis zum 10.10.2025 gibt es ein abwechslungsreiches Programm für euch, bei dem ihr die Uni, eure Kommiliton*innen und uns die Fachschaft kennen lernen könnt.
P.S.: Als Erstis werdet ihr noch eine detailliertere Infomail mit einem kleinen "Erstiguide" erhalten.
Programm O-Woche:
Wenn nicht anders angegeben, dann ist der Treffpunkt unser Institutsgebäude Corrensstrasse 24. Die Startzeit des Tages steht fest und die übrigen Zeiten sollen eine grobe Orientierung geben, falls ihr erst später dazu kommen könnt.
Montag 06.10.25
11 Uhr Brunch mit Anmeldung (https://indico.uni-muenster.de/e/BruOWoGeo25)
14 Uhr Fachschaftsbegrüßung und Infos rund ums Studium, im Anschluss Campusführung
danach Spielenachmittag
Dienstag 07.10.25
12 Uhr Stadtführung (Start an Überwasserkirche)
14 Uhr Geomuseum (Pferdegasse 3)
15 Uhr Picknick (Schlossgarten)
18 Uhr Geokino am Institut
Mittwoch 08.10.25
11 Uhr Rektoratsbegrüßung (Preussenstadion Hammerstraße 302)
16:30 Uhr Pubquiz im SpecOps (Aegidiimarkt 5)
19 Uhr Kneipenabend (Barzillus Jüdefelderstraße 41)
Donnerstag 09.10.25
15 Uhr Kastenrennen am Aasee (Ostufer Aaseekugeln)
Freitag 10.10.25
13 Uhr gemeinsames Essen in der Mensa
14 Uhr Geolympics (Wiese zwischen Corrensstrasse 24 und Wilhelm-Klemm-Strasse 10)
18 Uhr Grillen und Karaoke (Wiese)
Solltet ihr dennoch Fragen haben, dann meldet euch gerne per Whatsapp, Instagram oder Email an fachschaft.geowissenschaften@uni-muenster.de
Wir freuen uns auf euch und eine wunderbare O-Woche!
Eure Fachschaft Geowissenschaften

Sommerfest 2025
Rückblick auf das Wintersemester 2024 / 2025
Die vorlesungsfreie Zeit neigt sich langsam wieder dem Ende zu und wir wollen in das kommende Semester nicht einsteigen, ohne wieder auf das vergangene zurückzublicken.
Dieses Wintersemester war nicht nur vorlesungstechnisch (wie immer) sehr voll gepackt, sondern auch viele Veranstaltungen von uns fanden statt.
Es begann natürlich aufregend mit der wundervollen O-Woche. Nicht nur haben wir die neuen Haufen Erstis begrüßt, sondern auch das typische münsterische Wetter. Die Geolympics endeten äußerst nass und auch das Grillen fiel dem Regen zum Opfer. Trotzdem hatten wir mit dem anfänglichen Brunch und dem gemeinsamen Besuch im schönen Geomuseum umso mehr Spaß. Ganz besonders schön war die Premiere unserer geologischen Stadtführung am finalen Tag der O-Woche.
Das regnerische Münsterwetter machte auch das Martinsfest im November zu einer feuchten Angelegenheit. Unsere mit Leidenschaft und Liebe gebastelten Laternen wurden zwar etwas eingeweicht, leuchteten dafür aber unter dem Regenschirm umso schöner. Mit verschiedenen leckeren selbstgemachten Suppen und Eintöpfen und Stockbrot war auch für das leibliche Wohl gesorgt und der Glühwein hat natürlich wieder unser Innerstes erwärmt.
Spannend und vor allem sehr unterhaltsam war wieder der Filmabend gemeinsam mit Prof. Bastian Gundlach und Dr. Carsten Güttler aus der Planetologie. Einzig allein Toto hat es mit der Angst gepackt, als im Film der Meteorit auf die Erde gestürzt ist. Zum Glück hatten wir Bier da, sodass sich der Dino-Knirps schnell wieder von seinem Schock erholen konnte.
Den krönenden Abschluss des Jahres bildete selbstverständlich wieder das legendäre Barbarafest. Neben den talentiertesten DJ‘s auf Erden, nämlich unseren Dozierenden, waren auch Geo-Studis anderer Unis sowie Dr. Achim Schwermann und sein Team von der Dinosauriergrabung Balve dabei. Die in der O-Woche bereits begrüßten Erstis wurden in die Sage der heiligen Barbara eingeweiht und offiziell als Geologen getauft. Im Anschluss wurde begeistert ein Geo-Bingo gespielt, sich ins Freundebuch eingetragen und vor allem ausgelassen gefeiert. Sowas hat man sich bei solch einem anstrengenden Semester auch verdient. Es wird sogar gemunkelt, dass manche Menschen in jener Nacht die Ehre hatten mit der heiligen Barbara selbst zu tanzen…
Außerdem haben wir uns als Fachschaft auch nochmal privat etwas vernetzt, um in Zukunft noch bessere Arbeit leisten zu können. Einige von uns waren Schlittschuhlaufen und am Tag der heiligen Barbara waren wir zusammen Pizza essen und haben auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein getrunken.
Neben all den Feierlichkeiten und Veranstaltungen gab es jedoch auch fachschaftlich wieder einiges zu tun.
Zum einen waren wir wieder beim alljährlichen Hochschultag vertreten. Die Schüler haben wir mit leckeren Waffeln, Gesteinen unterm Mikroskop und einem Zeitstrahl zur Erdgeschichte versucht für die Geowissenschaften zu begeistern.
Zum anderen begann das Semester mit einer großen Sitzung zusammen mit allen Lehrenden, in welcher konkret mit der Überarbeitung des gesamten Bachelorstudiengangs begonnen wurde. Ein Projekt, was sich über die kommenden Semester wohl weiterzieht und wir sehr froh darüber sind, in welche Richtung es sich entwickelt und dass wir da ebenfalls ein Mitspracherecht haben. Um eure Wünsche und Feedback bezüglich des aktuellen Studiengangs ebenfalls in die Diskussionen einfließen zu lassen und auch schon akut an einer Verbesserung zu arbeiten, veranstalten wir auch bald erstmalig die Semestertalks, wobei ihr die Möglichkeit habt, Rückmeldung an die Lehrenden direkt über uns zu geben. Wenn ihr euch also eine Verbesserung des Studiengangs wünscht, dann nehmt auf jeden Fall an den kommenden Befragungen teil oder tretet einfach gleich unserer Fachschaft bei. ;)
Wir freuen uns auf jeden Fall euch im kommenden Semester, sei es im Fachschaftsraum, anderswo in der Uni oder außerhalb wiederzusehen und hoffen, ihr könnt die restliche vorlesungsfreie Zeit noch genießen.
Bis dahin
Eure Fachschaft & Toto

Vernetzungsfahrt 2025



NaWi-Party 2024
Die O-Woche 2024 steht an!
Liebe Erstis und Studierende der Geowissenschaften,
die O-Woche 2024 steht an! In der Bildergalerie findet ihr unser Programm, welches vom 30.09. bis zum 04.10.2024 stattfinden wird. Für den Brunch am Montag könnt ihr euch hier anmelden.
Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei uns.
P.S.: Als Erstis werdet ihr noch eine detailliertere Infomail mit einem kleinen "Erstiguide" erhalten.
Rückblick auf das Sommersemester 2024
Ein weiteres ereignisreiches Sommersemester ist nun doch wieder schnell zu Ende gegangen, auf das wir doch gerne nochmal einen nostalgischen Blick werfen möchten.
Wie ihr bestimmt in unseren Stories gesehen habt, durften wir neben den neuen und alten offiziell gewählten Mitgliedern des Fachschaftsrates auch ein ganz anderes Gesicht bei uns begrüßen. Toto Bierceratops heißt der kleine blaue Triceratops, der euch und uns nun als emotionale Unterstützung zur Seite steht und auch beim Sommerfest schon tatkräftig mitgeholfen hat. Toto wird nun auch bei allen kommenden Veranstaltungen helfend vor Ort sein.
Von diesen gab es dieses Semester auch wieder einige. Neben Klassikern wie dem besagten Sommerfest (welches glücklicherweise nicht ganz ins Wasser gefallen ist) samt Pubquiz, der Geoparty und Geos im Beruf, haben wir diesmal auch zum ersten Mal ein Running Dinner veranstaltet. Bei diesem ging es für Teams durch ganz Münster, um sich bei verschiedenen Gerichten besser kennenzulernen. Das Essen war teils sehr außergewöhnlich, aber stets äußerst schmackhaft und auch mal geologisch angehaucht.
Lecker war ebenso das gemeinsame, abendliche Picknick am Kanal, mit dem wir in entspannter Atmosphäre den Vernetzungstag im Mai haben ausklingen lassen. Bei sonnigstem Wetter haben wir zuvor die Werse in Kanus unsicher gemacht und uns auch wortwörtlich vernetzt. ;)
Zusätzlich zur Vernetzung unter den Semestern, haben wir uns auch mit den Geofachschaften aus ganz Deutschland vernetzt, da wir zum ersten Mal seit 3 Jahren wieder auf der Bundesfachschaftentagung (BuFaTa) vertreten waren. Diese fand (dieses Mal) in Hannover statt und diente dazu, sich untereinander über verschiedene aktuelle Themen in Bezug auf Fachschaftsarbeit und Hochschulpolitik auszutauschen, sowie die Stadt und das Umland geologisch kennenzulernen.
Aber apropos Fachschaftsarbeit:
Natürlich haben wir auch diesen Sommer wieder eure Interessen zu Themen wie Gleichstellung oder Finanzen in verschiedenen Gremien vertreten, wobei einer Thematik dieses Semester wohl eine sehr große Rolle zugekommen ist, die momentan wichtiger ist als die Jahre zuvor. Wie ihr vielleicht anhand der großen Studiengangsbefragung mitbekommen habt, wird momentan versucht den gesamten Studiengang zu überarbeiten. Dazu haben wir in zahlreichen (tage-)langen Sitzungen nicht nur untereinander, sondern auch mit den Professor*innen und Dozent*innen ausführlich diskutiert. Somit haben wir mit dazu beigetragen, dass der Studiengang voraussichtlich zukünftig studifreundlicher, thematisch abwechslungsreicher und aktueller sowie besser studierbar wird. In den nächsten Semestern kann sich allerdings noch mehr entwickeln, da die Änderungen nicht final sind.
Wir freuen uns auf jeden Fall schon im kommenden Wintersemester weiter mitzuhelfen, den Studiengang mitzugestalten und auch mit euch wieder einige spaßige Tage zu erleben. Bis dahin wünschen wir euch erstmal eine hoffentlich entspannte vorlesungsfreie Zeit, viel Spaß bei den Exkursionen und Laborpraktika und noch mehr Erfolg bei den dazugehörigen Berichten.
Eure Fachschaft & Toto


Vernetzungstag 2024
Orientierungswoche 2023
Liebe Erstsemestler*innen im Bachelor und Master Geowissenschaften,
bald ist es endlich soweit, eure O-Woche steht an!
In der Zeit vom 02. bis 06.10.2023 haben wir viele Aktivitäten für euch vorbereitet, bei denen ihr eure Mitstudierenden und euren zukünftigen Campus kennenlernen könnt. Außerdem geben wir euch noch allerhand nützliche Informationen zum Studienbeginn mit. Der aktuelle zeitliche Rahmen sieht wie folgt aus (sollte es Änderungen geben, werden wir diese hier und auf unserem Instagram-Account bekanntgeben):
Montag, 02.10.23, 15 Uhr: Treffen am Institut (Corrensstraße 24)
Geolympics und abends Pommes
Dienstag, 03.10.23, 16 Uhr: Treffen am Aasee an den Aaseekugeln
Hopfenkaltschalenbehältnisrennen (optionales Nachmittagsprogramm, da Feiertag ist)
Mittwoch 04.10.23, 14:30 Uhr: Treffen am Institut (Corrensstraße 24)
(Optional vorher gemeinsam in die Mensa: Treffpunkt 13 Uhr)
Begrüßung durch Fachschaft + Campusführung
Spielenachmittag
Kneipenabend ab ca. 19 Uhr
Donnerstag 05.10.23:
ab 11 Uhr offizielle Begrüßung im Preußenstadion + Erstimesse
ab 15 Uhr am Institut (Corrensstraße 24) zum Quiznachmittag und Grillen
Freitag 06.10.23, 11 Uhr: Treffen am Institut (Corrensstraße 24)
Stadtralley
Kneipenabend ab ca. 19 Uhr
Wir freuen uns auf euch,
Eure Fachschaft

Sommerfest 2023

Filmabend mit Bastian Gundlach

Geoparty Sommersemester 2023

Barbarafest 2022

Martinsfest 2022

Geoparty Wintersemester 2022

NaWi-Party 2022
Orientierungswoche 2022
Liebe Erstsemestler*innen im Bachelor und Master Geowissenschaften,
bald ist es endlich soweit, eure O-Woche steht an!
In der Zeit vom 03. bis 07.10.2022 haben wir viele Aktivitäten für euch vorbereitet, bei denen ihr eure Mitstudierenden und euren zukünftigen Campus kennenlernen könnt. Außerdem geben wir euch noch allerhand nützliche Informationen zum Studienbeginn mit. Der aktuelle zeitliche Rahmen sieht wie folgt aus (sollte es Änderungen geben, werden wir diese hier bekanntgeben):
Montag, 03.10.22, 16 Uhr (inoffizielles Abendprogramm am Feiertag): Treffen am Aasee zum Hopfenkaltschalenbehältnisrennen
Dienstag, 04.10.22, 11 Uhr: Treffen am Institut (Corrensstraße 24) zur Stadtralley, danach Kneipenabend
Mittwoch, 05.10.22, 11 Uhr: Begrüßung durch das Rektorat und den Bürgermeister sowie die Erstimesse. Danach (gegen 15 Uhr) Campusführung am Institut und Grillen
Donnerstag, 06.10.22, 12 Uhr: Treffen am Institut zu den Geolympics
Freitag, 07.10.22, 14 Uhr: Treffen am Institut zum Spielenachmittag, danach Kneipenabend
Alle Bachelor-Studierenden sollten bereits eine Mail bekommen haben. Sollte dies nicht der Fall sein, oder ihr im Master sein, meldet euch bitte bei uns per Mail.
Wir freuen uns auf euch,
Eure Fachschaft

Sommerfest 2022

Geo-Party 2022 im Cuba

Barbarafest 2021 (nachgeholt)
Orientierungswoche 2021
Liebe Erstsemestler*innen im Bachelor und Master Geowissenschaften,
bald ist es endlich soweit, eure O-Woche steht an!
In der Zeit vom 04. bis 08.10.2021 haben wir viele Aktivitäten für euch vorbereitet, bei denen ihr eure Mitstudierenden und euren zukünftigen Campus kennenlernen könnt. Außerdem geben wir euch noch allerhand nützliche Informationen zum Studiumsbeginn mit. Der grobe zeitliche Rahmen sieht wie folgt aus:
Montag, 04.10.21, 16 Uhr: inoffizielles Abendprogramm, Treffen am Aasee zum Hopfenkaltschalenbehältnisrennen
Dienstag, 05.10.21, 11 Uhr: Treffen am Institut (Corrensstraße 24) zur offiziellen Begrüßung und Stadtralley
Mittwoch, 06.10.21, 14 Uhr: Treffen am Institut zum Hammerführerschein
Donnerstag, 07.10.21, 10 Uhr: Preußenstadion zur Begrüßung durch das Rektorat und den Bürgermeister; Erstimesse. Danach Campusführung am Institut
Freitag, 08.10.21, 12 Uhr: Treffen am Institut zu den Geolympics
Für die gesamte O-Woche gelten die 3G-Regeln (Getestet, Geimpft oder Genesen)
Wenn ihr noch keine Mail mit Details von uns erhalten habt, meldet euch bitte bei uns! (Master-Erstis, Nachmeldungen)
Sollte es aufgrund der Corona-Situation zu groben Änderungen oder sogar einer Absage kommen, werden wir dies auch hier bekanntgeben.
Wir freuen uns auf euch,
Eure Fachschaft
Aktualisierung O-Woche 2020
Liebe Erstsemestler*innen,
aufgrund der steigenden Zahlen, können wir die O-Woche leider nicht so wie geplant stattfinden lassen.
Stattdessen haben wir für euch ein online-Programm erstellt, an dem ihr über Zoom teilnehmen könnt.
Die passenden Einladungs-Links für die Meetings werdet ihr an den entsprechenden Tagen morgens per Mail zugeschickt bekommen.
Dienstag, 27.10: 15 Uhr Geolympics
Mittwoch, 28.10: 12 Uhr Einführung ins Studium durch die Fachschaft
Donnerstag, 29.10: 18 Uhr Trinkspiele
Die Begrüßung durch das Rektorat am Mittwoch müsstet ihr euch bitte selbstständig anschauen.
Den Link dazu findet ihr in euren E-Mails.
Bitte denkt an genügend Vorsorgung für euch (Snacks und Kaltgetränke).
Vielen Dank für euer Verständnis.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Fachschaft
Update O-Woche
Aufgrund der aktuellen Situation ist noch unklar, ob wir die Orientierungswoche in Präsenz stattfinden lassen können.
Eine finale E-Mail mit diesbezüglichen Informationen werden wir am Montag bis 14 Uhr an euch versenden.
Den vorraussichtlichen Ablauf der O-Woche findet ihr hier weiter unten.
Vielen Dank für euer Verständnis,
eure Fachschaft.
Studienbeginn Master 2020
Liebe neu eingeschriebene Master-Studierende,
auch um euch einen guten Start in das Semster zu ermöglichen, haben wir eine WhatsApp-Gruppe für euch erstellt.
Schicht einfach eine E-Mail an fachschaft.geowissenschaften@wwu.de mit eurem Namen und der Telefonnummer, wenn ihr dabei sein wollt.
Außerdem seid auch ihr natürlich sehr willkommen bei unserer Orientierungswoche!
Schicke auch hier einfach eine E-Mail an uns.
Liebe Grüße,
eure Fachschaft