06/2023 Herzlich willkommen Niccolò Satta

Wir freuen uns Niccolò Satta im Institut für Mineralogie begrüßen zu dürfen! Er wird das Institut als Akademischer Rat auf Zeit in der experimentellen Mineralphysik unterstützen.

05/2023 Herzlich willkommen Pilar Valsera Moreno und Camilla Sani

Wir heißen Pilar Valsera Moreno recht herzlich als neue Doktorandin in der Arbeitsgruppe von Carmen Sanchez Valle willkommen. Außerdem begrüßen wir Camilla Sani als neue Post-Doc in der Arbeitsgruppe von Andreas Stracke!

11/2022  Hochschultag 2022 an der WWU

Am 10. November 2022 findet in Münster der diesjährige Hochschultag statt, bei dem das Institut für Mineralogie, das Institut für Geologie und Paläontologie und das Institut für Planetologie mit diversen Vorträgen und insgesamt zwei Laborführungen vertreten sein werden. 
Studieninteressierte sind sehr herzlich eingeladen, sich auf der offiziellen Homepage des Hochschultages für die Veranstaltungen anzumelden, um einen Einblick in die Grundlagen des Studiums und die Forschungstätigkeit unserer Wissenschaftler*innen zu erhalten.

Wer vorab online einen Eindruck gewinnen möchte, dem verraten drei unserer Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Historische und Regionale Geologie, Paläobotanik und Mineralogie im Youtube-Video vorab, welch vielfältige Themen und Fragestellungen zu erwarten sind.

Wir freuen uns darauf, Sie und Euch zu unseren Vorträgen im Seminarraum 518 in der Corrensstraße 24 in 48149 Münster ab 10:00 Uhr zu begrüßen! Auch gibt es von unserer Fachschaft einen Informationsstand im GEO1 Gebäude in der Heisenbergstr. 2.

09/2022 Herzlich willkommen Carolin Iuliani

Wir heißen Carolin Iuliani herzlich willkommen im Geschäftszimmer des Instituts!

08/2022 Geschäftszimmer weiterhin geschlossen

Das Geschäftszimmer des Instituts für Mineralogie bleibt bis zum 5. August weiterhin geschlossen.

07/2022 Geschäftszimmer geschlossen

Das Geschäftszimmer des Instituts für Mineralogie bleibt zwischen dem 18. Juli und 29. Juli (KW 29/30) geschlossen.

07/2022 Herzlich willkommen Håkon Austrheim

Wir heißen Herrn Prof. Håkon Austrheim, Humboldt Preisträger Mineralogie, Petrologie und Geochemie, herzlich willkommen zu seinem dreimonatigen Forschungsaufenthalt am Institut für Mineralogie.

05/2022 Nature paper

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Nature Communications paper von Jasper Berndt und Stephan Klemme. Hier der link zum paper mit dem Titel: "Origin of carbonatites—liquid immiscibility caught in the act"

05/2022 Herzlich willkommen Katharina Mohrbach

Wir heißen Lisa Katharina Mohrbach recht herzlich als neue Doktorandin in der Arbeitsgruppe von Carmen Sanchez Valle willkommen. Katharina wird am DESY in Hamburg arbeiten.

04/2022 Nature Communications paper

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Nature Communications paper von Marion Louvel. Hier der link zum paper

03/2022 Geschäftszimmer geschlossen

Das Geschäftszimmer des Instituts für Mineralogie bleibt zwischen dem 14. März und 18. März (KW 11) geschlossen.

02/2022 Herzlich willkommen Lars Peuker

Wir heißen Lars Peuker als neuen Mitarbeiter in unserer Feinmechanischen Werkstatt herzlich willkommen!

01/2022 ERC Starting Grant für Ilya Kupenko

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) zeichnet Dr. Ilya Kupenko mit einem „ERC Starting Grant“ aus. Das Forschungsprojekt mit dem Titel „Light elements in the core“ (kurz LECOR, zu Deutsch: Leichte Elemente im Erdkern), das der Wissenschaftler in den kommenden fünf Jahren am Institut für Mineralogie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster mithilfe der EU-Förderung von rund zwei Millionen Euro durchführen möchte, stammt aus dem Bereich Mineralphysik. Der ERC vergibt die Förderung auf Basis der wissenschaftlichen Exzellenz der Antragsteller sowie der wissenschaftlichen Bedeutung des beantragten Projekts. Ein "Starting Grant" gehört zu den prestigeträchtigsten europäischen Auszeichnungen für Nachwuchswissenschaftler.

Link zur Pressemitteilung.

 

Zu den älteren Nachrichten