Die Gleichstellung von Mann und Frau wird als integraler Bestandteil der Personalentwicklung des Fachbereichs Geowissenschaften (FB 14) begriffen.
Die Lern- und Arbeitssituation der Frauen soll auf allen Ebenen entscheidend verbessert werden.
Der Frauenförderplan (FFP) gilt daher für Studierende, für das wissenschaftliche Personal sowie für die Mitarbeiter/-innen des technischen und des Verwaltungspersonals.
Die Rahmenbedingungen von Studium und Arbeit im FB 14 sollen daraufhin überprüft werden, ob Frauen benachteiligt werden. Ist dies der Fall, soll dieser Benachteiligung durch geeignete Maßnahmen entgegen gewirkt werden.
Weitere Informationen:
Wenn Sie Fragen zu Karriereplanung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder ein konkretes Problem im Hinblick auf Gleichstellung haben, dann können Sie sich an Mentorinnen im Fachbereich Geowissenschaften wenden.
Bei allen Fragen rund um Gleichstellung ist die
Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs
oder die
Gleichstellungsbeauftragte der Universität
Ihre Ansprechpartnerin.
Im Gleichstellungsplan des Fachbereichs Geowissenschaften, der am 23. Juli 2019 verabschiedet wurde, finden Sie Analysen zum jetzigen zustand und er Entwicklung der letzten Jahr, eine Erfolgskontrolle und eine Prognose im Hinblick auf die Situation von Frauen im Fachbereich.