Resilienz gegen Antisemitismus

Am 12. September 2023 laden das Polizeipräsidium Münster, die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Abt. Münster und die Universität Münster zu einer gemeinsamen Veranstaltung "Resilienz gegen Antisemitismus" ein.
Die Veranstaltung, zu der besonders auch die Lehramtsstudierenden eingeladen sind, findet im H1 (Schlossplatz 46, 48143 Münster) statt.
Es wird um eine Anmeldung gebeten: gegen.antisemitismus@uni-muenster.de
Erinnern tut weh. Es löst Entsetzen aus und lässt uns verstummen und aufschreien zugleich. Sich den bedrückendsten Wahrheiten unserer Geschichte zu stellen, ist unverzichtbar.
Programm
08:45 Uhr – 09:00 Uhr | Einlass
09:00 Uhr – 09:40 Uhr | Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung der Teilnehmenden
Prof. Dr. Michael Quante, Prorektor für Internationales, Transfer und Nachhaltigkeit der Universität Münster
Christoph Keller, HSPV NRW, Leiter Abt. Münster
Dani Dayan, Vorsitzender der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem in Israel
09:40 Uhr – 11:10 Uhr | Zugänge zum Thema Holocaust und Täterschaft am Beispiel einer Deportation deutscher Juden und Jüdinnen von Düsseldorf nach Riga
Julian Tsapir, Holocaustgedenkstätte Yad Vashem in Israel
11:10 Uhr – 11:55 Uhr | Verwaltungs- und Polizeigeschichte im Zusammenhang mit Antisemitismusprävention – Was hat das mit mir zu tun?
Peter Römer und Naomi Roth, Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster
11:55 Uhr – 12:45 Uhr | Mittagspause
12:45 Uhr – 13:30 Uhr | Antisemitismus – alter Hass in neuen Formen
Ministerialdirigent Jürgen Kayser, Leiter der Abteilung Verfassungsschutz beim Innenministerium Nordrhein-Westfalen
13:30 Uhr – 14:30 Uhr | Antisemitismus und Verschwörungstheorien im Netz – Moderierter Dialog mit anschließender Diskussion
Ludger Hiepel, Daniel Freitag und Daria Hartmann, Universität Münster
14:30 Uhr – 14:50 Uhr | Pause
14:50 Uhr – 15:35 Uhr | Aktuelle Formen des Antiisraelismus
Dr. Gil Yaron, Leiter des NRW Büros in Israel
15:35 Uhr – 15:50 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick
Susanne Dittert, HSPV NRW
Ludger Hiepel, Rektoratsbeauftragter der Universität Münster gegen Antisemitismus
Alexander Koch, Polizei Münster
15:50 – 16:15 Uhr | Verabschiedung
Alexandra Dorndorf, Polizeipräsidentin von Münster