Promovierende der GSPoL

GSPoL Promovierende
© GSPoL

 

Name Titel der Dissertation
Julia Albers Knut Hamsun und das Hamsun-Jubiläum 2009 im (inter)nationalen Diskurs (vorläufiger Arbeitstitel)
Parisa Arasteh Pomegranate Fiction: Cosmopolitanism and Contemporary Arab American Novels
Oliver Böni Soteriologie des Lustmords. Das Paradigma der Erlösung in Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften und in seinem Kontext
Paula Brauer Between Hope and Horror: The Refugee Camp in Literature (Arbeitstitel)
Tim Brown (assoziiertes Mitglied) Disenchanting Race - Deutsche Nationsphantasien in schwarz/weiß. Oder: Deutsche Kunst- und Volksmärchen um 1800 (Arbeitstitel)
Can Çakır Nowhere/Somewhere Better Than This: The Critique of Neoliberal Ideology in Marxist and Anarchist Utopian Texts
Nursan Celik (assoziiertes Mitglied) Deutungshoheit über Texte - Recht und Literatur im Streit um gerichtliche Zensur (Projektthema)
Nele Demedts Objektivität und Objekte in niederländischen Romanen der Neuen Sachlichkeit
Christian Dömer Diskurse des Kalten Krieges in der Literatur des geteilten Deutschlands. Eine synthetisierende Perspektive zur deutsch-deutschen Literaturgeschichte als Beziehungsgeschichte und Kommunikationszusammenhang 1949-1989.
Lea Espinoza Garrido (assoziiertes Mitglied) Mapping the War on Terror - Exploring Spatial Configurations in Post-Post-9/11 Television
Héctor Feliciano Positionen des Lesers im „Vierfachen Schriftsinn“, dargestellt an Tschechows Der Mensch im Futteral, Faulkners Schall und Wahn und Kafkas Der Prozess.
Birte Fritsch Zur Theorie des Vergleichs
Linda Göttner „Wo bleibt unsere Revolution?“ – expressionistische Prosa von Autorinnen. Ein vernachlässigtes Feld
Anja Gröne Reparative Worldmaking: Affects, Precarity & Queer Potentialities of the 'Good Life' in Contemporary Narratives (Arbeitstitel)
Cristine Huck Naturverhältnisse in der Gegenwartsliteratur
Ana Ilic „Sorge um den Nachwuchs – die Jugend bei der Musterung in der Literatur der frühen Moderne“
Balázs Keresztes Design, Craft and Writing: Literature and the Practices of Decoration in the Late Victorian Cultural Scene
Max Klas Carceral Violence and Aporetic Narrative in Contemporary African American Cinema
Anna Kostner Poetik des Atopischen. Untersuchungen zu Jorge Luis Borges, Samuel Beckett und Thomas Bernhard
Michael Mason “Down to the Wire”: Probing the Cybernetic Unconscious of American Neurofiction
Ole Niehaus Selbsttäuschung in Ishiguros Erzählwerk
Julius Noack Kreisen um das Nichts. Thomas Bernhards skeptische Modellierungen von Affirmation und Negativität
Omer Othman „Zwischen Revolution und heiligem Kampf: Zur Darstellung des Mahdi und seines Reiches in der deutschsprachigen Literatur und Kultur“ (Arbeitstitel)
Elena Sacoph Romantische Übersetzung als europäisches Identitätsmodell
Katharina Scheerer Zum Verhältnis von expressionistischer Prosa und fantastischer Unterhaltungsliteratur (Arbeitstitel)
Thomas Schillmüller Verhandlungen von Europa als (Meister-)Erzählung im englischen Gegenwartsroman
Mathaabe Schick Chimamanda Ngozi Adichie in German(y): A Study of the Translation and Reception of Adichie’s Fiction
Inga Schwemin Zuschauen und Entscheiden - Perspektiven auf ein Theater des Urteilens
Pooja Singh Geschlecht als Identitätsfaktor in ausgewählten deutschen postapokalyptischen Romanen
Levke Teßmann Macht- und Herrschaftsdarstellungen in der deutschsprachigen Literatur der Ersten Tschechoslowakischen Republik
Theresa Viefhaus Gegenerinnerung inszenieren – Marginalisierte Perspektiven auf den Spanischen Bürgerkrieg und die Franco-Diktatur im spanischen Gegenwartstheater
Ismahan Wayah Muslim Narrative and Drama in the Diaspora: Negotiating American and British Muslim Identities with and through Unity, Difference and Dissidence
Nina Wolff Powered by Emotion? Inszenierungen kollektiver Erinnerungen in russischer Gegenwartsliteratur
Kathrin Wöstemeyer Utopia Revisited: Robert Graves’s Seven Days in New Crete and Its Literary and Cultural Context
yashka Of Being and Becoming: Contesting Gay Masculinities and Mapping Queer Spaces in Select South Asian Fiction and Cinema (Arbeitstitel)