
Zur Person
Prof. Dr. Thomas Metzinger (*1958) ist emeritierter Professor der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Er arbeitet seit vielen Jahren an der Schnittstelle zwischen Philosophie des Geistes und kognitiver Neurowissenschaft. Zudem beschäftigt er sich mit den ethischen, anthropologischen und soziokulturellen Konsequenzen des Fortschritts in der Bewusstseinsforschung und der Künstlichen Intelligenz. Er war Präsident der Gesellschaft für Kognitionswissenschaften (2005-2007) und der Association for the Scientific Study of Consciousness (2009-2011).
Thomas Metzinger ist Herausgeber des mittlerweile als Klassiker geltenden Bandes Bewusstsein: Beiträge aus der Gegenwartsphilosophie (1995), der eine Reihe einflussreicher Beiträge zur Bewusstseinsforschung aus interdisziplinäre Perspektive zusammenführt. Darüber hinaus hat er den dreibändigen Grundkurs Philosophie des Geistes (2006-2010) herausgegeben, der an zahlreichen Universitäten in der Lehre verwendet wird. Beide Werke sind im Mentis-Verlag (Paderborn) erschienen.
Seine eigene Theorie des Selbst präsentiert er beispielsweise in Being No One. The Self-Model Theory of Subjectivity (Cambridge, MA: MIT Press 2003) oder in dem für eine breitere Öffentlichkeit zugänglichen Werk Der Ego Tunnel. Eine neue Philosophie des Selbst: Von der Hirnforschung zur Bewusstseinsethik (Berlin: Berlin Verlag 2009).
Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehören Bewusstseinskultur. Spiritualität, intellektuelle Redlichkeit und die planetare Krise und Der Elefant und die Blinden (beides 2023 Berlin Verlag erschienen).