Die Hilfestellungen im Einzelnen:
  - Individuelle Beratung zum Studienverlauf
 
  - Planung des weiteren Studienverlaufs bei Auslandsaufenthalten (Erasmus u.a.), Beratung während der Auslandsphase (telefonisch oder per E-Mail)
 
  - Beratung von Erasmus-Studierenden aus dem Ausland
 
  - Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen aus anderen Studiengängen bzw. von anderen Hochschulen
 
  - Unterstützung bei der Umbuchung von Leistungen
 
  - Prüfungsorganisation: Anmeldungen zu Modulabschlussprüfungen in Bachelor- und Master of Education-Studiengängen, Bestätigungen, Koordination des mündlichen Prüfungsblocks
 
  - Weiterleitung von Prüfungsergebnissen, Vermittlung bei Problemen mit der Verbuchung von Leistungen
 
  - Beratung von Studieninteressierten und Hochschulwechslern
 
  - Bescheinigungen für das BAFöG-Amt (Formblatt 5)
 
Darüber hinaus steht das Service-Büro in engem Kontakt mit den Modulbeauftragten und der Geschäftsführung des Seminars und wirkt bei der Planung des Lehrangebots und der Koordination der Berufsberatung mit. Die Mitarbeiter des Service-Büros sind außerdem in der Lehre am Philosophischen Seminar tätig.
Newsletter des Service-Büros
Damit Sie stets auf dem Laufenden bleiben, möchten wir Sie bitten, sich in den E-Mail-Verteiler des Service-Büros einzutragen. Der Newsletter des Service-Büros informiert Sie u.a. über Anmeldefristen und Prüfungstermine der Modulabschlussprüfungen!
Sprechzeiten des Service-Büros
Die Sprechzeiten von Herrn Dresenkamp finden Sie bei den Sprechzeiten der Lehrenden.