Studierendenkolloquium
Im Studierendenkolloquium haben Studierende die Möglichkeit, in Vortag und gemeinsamer Diskussion Arbeitsschwerpunkte von Kommilitonen und Kommilitoninnen kennenzulernen und dadurch mit den vielen Facetten der Philosophie in Berührung zu kommen. Lasst euch von den Ideen und Gedanken eurer Kommilitonen begeistern und ergreift die Chance, über eure gemeinsame Grundlage, die Philosophie, zu diskutieren.
Es geht los am *04.05.2016 in Raum F234, Fürstenberghaus, Domplatz 20-22* (Uhrzeit 18-20 Uhr). Dort stellen im zweiwöchigen Turnus Studierende in Form eines Vortrags ihre Arbeiten und Forschungsansätze vor. Geplant sind ein bis zwei Vorträge pro Termin mit einer Länge von ca. 20 – 45 Minuten, die in eine anschließende Diskussion im Plenum münden.
Das Studierendenkolloquium bietet euch durch diesen informellen Rahmen außerdem die Möglichkeit, eure Vortragsfähigkeiten zu verbessern und sicherer in der Präsentation eurer Arbeiten und Ideen zu werden.
Das Studierendenkolloquium richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende aller Semester des Faches Philosophie.
Du möchtest gerne einen Vortrag über eine Hausarbeit, deine Bachelorarbeit, oder ein anderes Thema halten, über welches du schon immer mit deinen Kommilitonen diskutieren wolltest? Dann melde Dich bis zum *18.05.2016* und teile uns dein Thema und die geschätzte Länge deines Vortrages mit.
Sommersemester 2016:
Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie hier.
Steffen Neuß
Stijn Bruers "The Core Argument for Veganism" Rekonstruktion und Diskussion von: "a list of twenty axioms (basic definitions, normative assumptions and empirical facts) [...] to derive the conclusion that veganism is a moral duty." Bei Bedarf ist jedes der Axiome zum Abschuss freigegeben!
Kontakt:
Steffen Neuß (E-Mail: s_neus01@uni-muenster.de)
Jessica Dlugaj (E-Mail: j_dlug01@uni-muenster.de)