Philosophie studieren in Münster

Studienberatung
© Thomas Kundy


Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu den verschiedenen Studiengängen des Philosophischen Seminars sowie zu Wahlpflichtangeboten in Philosophie im Rahmen anderer Studiengänge. Das Angebot erschließt sich über die Hauptnavigation im oberen Bereich.

Wenn Sie die Informationen in gedruckter Form bevorzugen, steht Ihnen unser Leitfaden unter "Informationen zum Studium" als PDF zur Verfügung.

Wir empfehlen Ihnen dringend, unsere Newsletter zu abonnieren, um sich über Änderungen, neue Veranstaltungsangebote und Termine auf dem Laufenden zu halten! Den allgemeinen Newsletter des Philosophischen Seminars finden Sie hier. Den Newsletter unseres Service-Büros finden Sie hier.

Philofilm
Video: Studium der Philosophie - "Den Dingen auf den Grund gehen"
© Thomas Kundy

Professoren und Studierende des Philosophischen Seminars geben Auskunft zu Inhalt und Aufbau eines Philosophiestudiums in Münster sowie zu den beruflichen Perspektiven für Absolventinnen und Absolventen. 

 

Für Fragen zu einzelnen Studiengängen und -programmen sind folgende Personen zuständig:

Sie konnten die Antwort auf Ihre Frage nicht finden oder haben ein persönliches Anliegen? Dann wenden Sie sich bitte an die folgenden Personen:

Float / Clear
  • Allgemeine Fragen zum Philosophiestudium

Studienberatung
(Ihre E-Mails werden von den zuständigen Beratern beantwortet.)
  • Bachelor Philosophie (2-Fach, Prüfungsordnungen 2005-2008) alte Magister (HF, NF)
  • Bachelor Philosophie (Zwei-Fach,
    Prüfungsordnung 2011)
  • alte Magister (HF, NF)
  • Bachelor Praktische Philosophie (KiJu und HRGes, Prüfungsordnung 2005-2011)
  • Lehramtsstudiengänge,
  • Master of Education
  • Allgemeine Studien (AST)
  • Philosophie als Wahlfach
  • Erasmus
  • 1-Fach-Master Philosophie
  • 1-Fach-Master Wissenschaftsphilosophie

Modulbeauftragte:

Modulbeauftragte sind zuständig für die Koordinierung der Lehrveranstaltungen eines Moduls. In der Regel können Sie davon ausgehen, dass der-/diejenige Modulbeauftragte/r für ein Modul ist, der/die im Wintersemester die Leitvorlesung in dem Modul liest.

Studienbeginn bis WS 2010/11

Studienbeginn ab WS 2011/12

  • Modul A
  • Modul a

Prof. Dr. Niko Strobach
  • Modul L
  • Modul l
  • Modul S
Prof. Dr. Niko Strobach
  • Schreibwerkstatt im Rahmen des Moduls A/a
Ariane Filius
  • Schreibwerkstatt im Rahmen des Moduls L/l
Ariane Filius
  • Modul E
  • Modul e
Prof. Dr. Oliver Scholz
  • Modul M
  • Modul m
Prof. Dr. Oliver Scholz
  • Modul H
  • Modul h
Prof. Dr. Walter Mesch
  • Modul E
  • Modul e
Prof. Dr. Walter Mesch
  • Modul G
  • Modul g
Prof. Dr. Michael Quante
  • Modul P
  • Modul p
Prof. Dr. Michael Quante
  • Modul W
  • Modul w
Prof. Dr. Ulrich Krohs
  • Modul F-AP

wechselnd

  • Modul A
  • Modul a

wechselnd

  • Modul F
  • Modul f

wechselnd

Lehrveranstaltungsplanung
(alle Studiengänge und Module)

Dr. Sibille Mischer

Allgemeine Fragen zum Philosophiestudium
Studienberatung (Ihre E-Mails werden von den zuständigen Beratern beantwortet.)

Bachelor Philosophie (2-Fach, Prüfungsordnungen 2005-2008) alte Magister (HF, NF)
Dr. Timo Dresenkamp

Bachelor Philosophie (Zwei-Fach, Prüfungsordnung 2011)
alte Magister (HF, NF)
Dr. Timo Dresenkamp