Bibliotheken im Philosophikum
© Uni MS - Judith Kraft

Zurzeit keine Neuigkeiten ...

Bibliotheken im Philosophikum
Domplatz 23
48143 Münster
T: 0251 83-24780
philbib@uni-muenster.de

Öffnungszeiten:
Laufendes Semester und erste Woche nach Vorlesungsende: Mo - Fr   09.00 - 19.00 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit: Mo - Fr   10.00 -18.00 Uhr

Derzeitige Auslastung (in % von 98 verfügbaren Plätzen):

Erfahrungsgemäß ist die tatsächliche Auslastung um bis zu 20% höher als der angezeigte Wert.
Eine Übersicht aller anderen Bibliotheken finden Sie im Platzticker der ULB.

  • Ansprechpartner:in in der Katholischen Theologie

    Gebäude Johannisstraße 8-10, Raum 018

    Monika Aumüller
    Silvia Klaes
    Bernard Nonte
    Tel. 0251 / 83-22649
    bibjoh@uni-muenster.de

  • Ansprechpartner:in in Kunstgeschichte + Philosophie

    Gabäude Domplatz 23, Raum 11

    Norbert Mertens
    Tel. 0251 / 83-24470
    mertenn@uni-muenster.de

    ----

    Mareike Theis
    Tel. 0251 / 83-24479
    mthei_03@uni-muenster.de

Allgemeine Informationen

  • Alle Etagen und Räume der Bibliotheken sind barrierefrei über einen Aufzug zugänglich.
  • Toiletten befinden sich außerhalb der Bibliotheken im Kellergeschoss.
  • Taschen, Rucksäcke etc. bitte in den Schließfächern im Eingangsbereich deponieren. Für den Transport benötigter Materialien stehen leihweise Körbe bereit.
  • Überbekleidung darf mit in die Bibliotheksräume genommen werden.
  • Getränke dürfen in wiederverschließbaren und bruchsicheren Behältern mitgebracht werden. Essen ist nicht gestattet.
  • Benutzte Bücher bitte selbständig wieder an den Regalstandort zurückstellen.

 

Nutzung der Arbeitsplätze

  • In den Bibliotheken sind alle 98 Arbeitsplätze zur Nutzung freigegeben. Dabei ist zwischen reservierbaren und freien Plätzen zu unterscheiden.
  • Jeweils sechs nummerierte Plätze in den drei Lesesälen können mit drei Tagen Vorlauf über den   Platzreservierungsservice der ULB   gebucht werden.
  • Nicht nummerierte Plätze in den Leseräumen und alle Plätze im Freihandbereich sind generell zur freien Verfügung.
  • Bitte die sechs Recherche-Arbeitstische im EG räumen, wenn Benutzer*innen ohne eigene Geräte auf die dort aufgestellten Computer angewiesen sind

 

Die Teilbibliotheken und ihre Bestände

  • Der Gesamtbestand der Bibliotheken beträgt ca. 165.000 Bände, die überwiegend im Freihandbereich auf 4 Etagen aufgestellt sind.
  • Institut für Kunstgeschichte (EG + 1. OG)
  • Katholisch-Theologische Fakultät, Standort Domplatz 23 (2. + 3. OG.)
  • Philosophisches Seminar (1. + 2. OG)

 

Die Bibliotheken im Philosophikum sind Präsenzbibliotheken mit eingeschränkten Ausleihmöglichkeiten. Ausleihe und Rückgabe findet an der zentralen Aufsicht im Erdgeschoss (Eingangsbereich) statt. Bitte legen Sie Ihren ULB- oder Studierendenausweis bei jeder Transaktion vor. 

Im KatalogPlus der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) recherchieren Sie, ob die Medien gerade am Platz sind oder nicht. Dort können Sie auch Ihr eigenes ULB-Konto aufrufen.

Ist Bestand im Philosophikum vorhanden, so erkennen Sie es bei STANDORT-EXEMPLARE  an der Eintragung --->  Philosophikum, Bibliotheken

Ausleihe

  • Studierende und Gäste

    Es können maximal fünf Bücher entliehen werden.
    Die Ausleihdauer erstreckt sich vom Abgabezeitpunkt bis zum Ende der Öffnungszeit des folgenden Werktags (= Übernacht- bzw. Wochenend-Ausleihe).

  • Examenskandidat:innen + Promovend:innen

    Auf Antrag werden längere Ausleihfristen eingeräumt (5 Bücher für bis zu 4 Wochen).
    Die Beantragung muss durch den/die Betreuer:in der Arbeit bestätigt werden.

  • Lehrende intern und extern

    4 Wochen + automatische Verlängerungen bis max. 12 Monate.
    Keine Mengenbeschränkung.

  • Nicht entleihbare Bestände

    Katholische Theologie

    Rara-Bestände, Zeitschriften, Lexika, Apparate, Wörterbücher, Quellenausgaben, Loseblattsammlungen und Kommentare.

    Kunstgeschichte

    Signaturen: BK, L, Q, Z, sowie Rara-Bestände, Zeitschriften, digitale Bestände, Hand- und Semesterapparate.

    Philosophie

    Rara-Bestände, Hand- und Semesterapparate, Lexika, Zeitschriften, digitale Medien, für die nur Lizenzen innerhalb der Bibliothek erworben wurden.

Infrastrukturelles

Die drei Lesesäle mit reservierbaren Arbeitsplätzen befinden sich jeweils rechts auf den Etagen 1 bis 3.

Sechs PC-Arbeitsplätze stehen im Erdgeschoss zur Verfügung. Zum Anmelden ist Ihre persönliche Uni-Kennung erforderlich.

Kopierer bzw. Multifunktionsgeräte befinden sich auf jedem Stockwerk. Zur Nutzung benötigen Sie Ihren Studierendenausweis oder eine Mensakarte. Im EG steht zudem ein Overhead-Scanner für die Behandlung großformatiger Bücher.

In Raum 11 (= Büro der Bibliotheksverwaltung) werden Buch-Beilagen, Zeitschriftenhefte der laufenden Jahrgänge, Mikrofiches, CD-ROMs und DVD-ROMs aufbewahrt. Bitte melden Sie Ihren Bedarf direkt dort ober bei der Aufsicht an.

Die Rara-Bestände sind separiert und werden auf Wunsch an der Aufsicht bereitgestellt. Bitte wenden Sie sich direkt an die Aufsicht oder die Bibliotheksverwaltung.


 

Weitere Informationen und Übersichten

Sachgruppen-Übersicht / tabellarisch

Sachgruppen-Übersicht / Grundriss + Etagenpläne

Benutzungsordnung der Bibliotheken im Philosophikum

>   Philo_Audiotour (folgt)