

Diese Seite befindet sich im Aufbau
Weitere Inhalte werden aktuell ergänzt.
Adresse: Domplatz 20-22, 48143 Münster
Telefon: 0251 83-24409 (Bibliotheksaufsicht)
E-Mail: fhaus.bib@uni-muenster.de
Auf dieser Seite:
Allgemeine Informationen
Im Fürstenberghaus sind im Wesentlichen die Bibliotheken der Lehreinheit Geschichte, des Instituts für Klassische Archäologie und Christliche Archäologie/Archäologisches Museum und des Instituts für Klassische Philologie untergebracht - es stehen somit insgesamt weit über 420.000 Bände zur Verfügung. Details zu den Beständen und deren Aufstellung entnehmen Sie bitte den Websites der jeweiligen Institute.
Die Bibliothek verfügt neben zahlreichen Einzelarbeitsplätzen auch über mehrere Gruppenarbeitsräume im Unter- und Obergeschoss des Altbaus, sowie im Obergeschoss des Neubaus. Die Gruppenarbeitsräume im Neubau sind mit Smartboards ausgestattet und können über den Platzreservierungsservice gebucht werden.
Alle Etagen und Räume der Bibliothek sind barrierefrei über einen Aufzug im Neubau zugänglich. Ein barrierefreies WC befindet sich im Foyer des Fürstenberghauses.
Nutzungsbedingungen
- Jacken und Taschen können mit in die Bibliothek genommen oder in Schließfächern deponiert werden. Für die Nutzung der Schließfächer ist ein 2-Euro-Stück erforderlich. Um benötigte Materialien zu transportieren, stehen leihweise Körbe bereit.
- Getränke dürfen nur in verschließbaren und bruchsicheren Behältnissen mitgenommen werden. Essen ist in der Bibliothek nicht gestattet.
- Für die Nutzung der Multifunktionsgeräte (kopieren, scannen, drucken) ist ein Studierendenausweis oder eine MensaCard erforderlich. Das Guthaben kann im KaBu im Untergeschoss des Fürstenberghauses aufgeladen werden. Bei Bedarf kann eine MensaCard zur Nutzung im Haus an der Aufsicht entliehen werden.
- Bestimmte Medien der Bibliotheken sind für Sie nicht frei zugänglich. In KatalogPlus haben diese die Standorte "Magazin" oder "Sonderstandort" und können bei der Bibliotheksaufsicht vor Ort oder per Mail bestellt werden. Die Bereitstellung erfolgt über die zuständige Bibliotheksverwaltung.
- Bücher sind nach Benutzung immer an den korrekten Standort zurückzustellen oder an der Aufsicht abzugeben.
- Die Bibliothek ist 15 Minuten vor Schließung zu verlassen.
Wie finde ich ein Buch im Fürstenberghaus?
Alle Bibliotheksbestände der Universität Münster werden in KatalogPlus verzeichnet. Dazu gehören gedruckte und elektronische Medien, aber auch Datenbankinhalte wie Aufsätze. Ermitteln Sie zuerst dort den Standort des gewünschten Buches oder der Zeitschrift:
Beachten Sie die in KatalogPlus angegebenen Standortinformationen. Bei den Bibliotheken im Fürstenberghaus wird Ihnen auch stets angezeigt, in welcher Teilbibliothek sich das von Ihnen ausgewählte Medium befindet. Suchen Sie zunächst im FBH diese Bibliothek auf, richten Sie sich erst dann nach der Signatur. Eine Hilfestellung mit Beispielen finden Sie hier (PDF).
Die Bestände der Bibliotheken im Fürstenberghaus sind in sachlicher Ordnung aufgestellt. Das bedeutet, dass thematisch ähnliche Bücher nebeneinanderstehen. Für die Aufstellung nutzen die einzelnen Bibliotheken jeweils eigene Klassifikationen - eine Übersicht der Signatursysteme können Sie an der Aufsicht oder auf den Seiten der einzelnen Bibliotheken einsehen.
Für weiterführende Informationen zur (systematischen) Recherche oder zum wissenschaftlichen Arbeiten empfehlen wir Ihnen die Angebote der Zentralbibliothek. Beachten Sie auch die Hilfe zum KatalogPlus.
Raumpläne
Um die Orientierung in den Bibliotheken im Fürstenberghaus zu erleichtern, finden Sie an vielen Stellen in den Bibliotheksräumen Übersichtspläne, auf denen die Standorte der Teilbibliotheken ebenso ausgewiesen werden wie zentrale infrastrukturelle Einrichtungen (Toiletten, Kopierer, Aufzüge, Gruppenarbeitsräume, Semesterapparate usw.).
KG
Kellergeschoss© Bibliotheken im Fürstenberghaus EG
Erdgeschoss© Bibliotheken im Fürstenberghaus OG
Obergeschoss© Bibliotheken im Fürstenberghaus
[Für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf die Bilder.]
Websites der einzelnen Bibliotheken
Im Fürstenberghaus sind die folgenden Teilbibliotheken gemeinschaftlich untergebracht:
Lehreinheit Geschichte:
Bibliothek des Instituts für Didaktik der Geschichte
Bibliothek des Seminars für Alte Geschichte und des Instituts für Epigraphik
Bibliothek des Historischen Seminars
Bibliothek der Abteilung für Osteuropäische Geschichte
Bibliothek der Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Bibliothek der Abteilung für Westfälische Landesgeschichte
Bibliothek des Instituts für Klassische Philologie
Bibliothek des Instituts für Klassische Archäologie und Christliche Archäologie/Archäologisches Museum
Bibliothek des Instituts für Frühmittelalterforschung
Bibliothek des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Zudem sind einzelne Bestände des Seminars für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit und die Zeitschriften des Deutschen Vereins zur Erforschung Palästinas im Fürstenberghaus aufgestellt. Die Bestände der ehemaligen Arbeitsstelle für die Neuere Geschichte Großbritanniens und des Commonwealth sind in die Teilbibliothek "Neuere Geschichte Großbritanniens, British Empire & Commonwealth" übergegangen. Außerdem befindet sich die Bibliothek des Historischen Vereins in der Verwahrung des Historischen Seminars und kann auf Anfrage vor Ort genutzt werden.
Kontakt und Auskunft
Bei Fragen und Anliegen, welche die Bibliothek betreffen, ist Ihre erste Anlaufstelle stets die Aufsicht am Eingang der Bibliothek. Kommen Sie gerne einfach auf uns zu.
Wir unterstützen Sie insbesondere bei der Orientierung im Haus, bei Fragen zur Benutzung oder zur Ausleihe. Bei spezifischeren Themen vermitteln wir Sie an die entsprechende Bibliotheksverwaltung weiter.
Telefonisch können Sie die Aufsicht unter 0251 83-24409 erreichen. Ihre Fragen, aber auch Anregungen, Kritik oder Lob nehmen wir außerdem per Mail unter fhaus.bib@uni-muenster.de entgegen.