Ausleihe
Die Bibliotheken im Fürstenberghaus sind Präsenzbibliotheken. Die Bücher stehen also – anders als viele Bestände der Zentralbibliothek – nicht zur längerfristigen Ausleihe zur Verfügung. Eine beschränkte Ausleihe ist jedoch für alle Inhaber*innen eines Bibliotheksausweises der ULB möglich.
Die Ausleihe und Rückgabe erfolgen an der Bibliotheksaufsicht.
Grundsätzlich nicht entleihbar sind:
◾ Zeitschriften
◾ Nachschlagewerke (Lexika, Wörterbücher, Handbücher)
◾ Quellenbände
◾ Bücher aus Semesterapparaten (Kennzeichnung: orangener Punkt auf dem Rücken)
◾ Medien mit den KatalogPlus-Standorten "Magazin" und "Sonderstandort"
◾ beschädigte oder besonders empfindliche Bücher
Die nachgenannten Ausleihkonditionen gelten nicht für die Bibliothek der Klassischen und Christlichen Archäologie.
Die Ausleihkonditionen für die jeweiligen Nutzer*innengruppen finden Sie in den Subkategorien unten. Die für Sie geltenden Konditionen werden auch in den Suchergebnissen bei KatalogPlus angezeigt, nachdem Sie sich dort angemeldet haben.
Studierende der Universität Münster
a) Wochenend-Ausleihe
◾ von Freitag bis Montag
◾ max. 5 Bücher
◾ Ausleihe an der Bibliotheksaufsicht gegen Vorlage des Studierendenausweises, Bücher werden elektronisch verbucht (Infos zur Online-Aktivierung der Studierendenkarte)
b) Kopierausleihe
◾ täglich für 1 Stunde zum Copyshop
◾ max. 5 Bücher
◾ Bände, die vor 1900 erschienen, brüchig oder defekt sind, dürfen nicht kopiert werden
◾ Ausleihe an der Bibliotheksaufsicht gegen Hinterlegung des Studierendenausweises an der Bibliotheksaufsicht
c) Examensausleihe
◾ nur mit Sonderausleihgenehmigung (Formular an der Aufsicht erhältlich)
◾ Leihfrist: bis zu 14 Tage
◾ max. 5 Bücher
◾ Ausleihe an der Bibliotheksaufsicht gegen Vorlage des Studierendenausweises und Hinterlegung der ausgefüllten Sonderausleihgenehmigung, Bücher werden elektronisch verbucht
◾ Verlängerung um bis zu 7 Tage gegen Buchvorlage möglich an der Aufsicht bei Frau Corinna Reich (Mo-Fr 10-15 Uhr), sofern keine Bestellung durch eine*n andere*n Benutzer*in vorliegt
Wissenschaftler*innen der Universität Münster
◾ Ausleihe durch Wissenschaftler*innen oder studentische Hilfskraft möglich
◾ Leihfrist: 4 Wochen; Verlängerung möglich, sofern keine Vormerkung vorliegt und die maximale Ausleihfrist nicht erreicht ist
◾ Bücher werden an der Bibliotheksaufsicht elektronisch verbucht
◾ Buchrückgabe erfolgt in jedem Fall an der AufsichtFür die Ausleihe durch studentische Hilfskräfte kann eine Übertragung der Ausleihberechtigung bei der Zentralbibliothek beantragt werden.
Semesterapparate
Lehrende der Institute, deren Bibliotheken im Fürstenberghaus aufgestellt sind, können hier einen Semesterapparat einrichten lassen. Durch die Lehrenden (oder deren Hilfskräfte) sind hierfür im Vorfeld folgende Aufgaben zu erfüllen:
1. Erstellen einer Liste der gewünschten Bücher in Form einer Excel-Liste.
→ Eine Vorlage finden Sie hier; bitte vollständig ausfüllen.2. Die Bücher aus den Bibliotheken im Fürstenberghaus aus den Regalen holen und für jedes entnommene Buch einen Stellvertreter einstellen (Schema: Semesterapparat [Titel d. Veranstaltung], Semester (z.B. SoSe 2025, WiSe 2025/26)).
3. Vorlage der Bücher an der Bibliotheksaufsicht und übermitteln der ggf. korrigierten Liste via E-Mail
4. Kennzeichnen der Bücher und Anbringen der Regalbeschriftung.
Die Bibliotheksaufsicht übernimmt die Verbuchung, bestellt nicht im Fürstenberghaus vorhandene Bücher aus anderen Bibliotheken der Universität und überwacht die Leihfristen.
Die Auflösung der Semesterapparate erfolgt in Absprache mit der Bibliotheksaufsicht.
Externe
Eine Ausleihe an externe Nutzer*innen (die keine Angehörigen der Universität Münster sind) ist nur möglich, wenn diese einen Bibliotheksausweis der ULB besitzen.
Wochenend-Ausleihe
◾ von Freitag bis Montag
◾ max. 5 Bücher
◾ Ausleihe an der Bibliotheksaufsicht, Bücher werden elektronisch verbucht