2024

© Kreinin et al. 2024 (CC BY 4.0), doi: 10.1080/15487733.2024.2372120

Wohlergehen statt Wachstum: Klimafreundliche Lebensstile brauchen neues Leitbild

Bürger*innen eine gute Lebensqualität zu ermöglichen und zugleich die Ressourcennutzung zu verringern – dieser gewaltigen Herausforderung muss sich auch die Europäische Union stellen. Eine Studie in fünf EU-Ländern mit Beteiligung von den ZIN-Wissenschaftlerinnen Prof’in Dr. Doris Fuchs und Dr’in Pia Mamut kommt zu der zentralen Erkenntnis: Bedürfnisbefriedigung und nicht das Wirtschaftswachstum sollte als Leitbild für eine Neugestaltung der Versorgungssysteme dienen. | Weiterlesen

© Nomos

Neuerscheinung: „Sufficiency – an Emerging Discourse? At the Crossroads of Mainstreaming and Transformation”

Das Konzept Suffizienz gewinnt im gesellschaftlichen Diskurs zunehmend an Bedeutung – für politische Akteure, Wissenschaftler*innen und zivilgesellschaftliche Akteure gleichermaßen. Dr'in Pia Mamut zeigt in ihrem neuen Buch "Sufficiency - an Emerging Discourse? At the Crossroads of Mainstreaming and Transformation", dass Suffizienz dabei allerdings in einer Weise zum Mainstream geworden ist, die ihr transformatives Potenzial schwächt und entwickelt Vorschläge, um ihr ungenutztes transformatives Potenzial freizusetzen.  I Weiterlesen 
 

Workshop "Das deutsche Lieferkettengesetz: Chancen und Herausforderungen im Kampf für Menschenrechte" von der Romero Initiative (CIR)

Workshop am 25.10.2024 von 16 bis 20 Uhr

Die Romero Initiative (CIR) und Partner Südmexikos veranstalten am 25.10.2024 von 16 bis 20 Uhr einen Workshop zum deutschen Lieferkettengesetz. In dem Workshop unter dem Titel "Das deutsche Lieferkettengesetz: Chancen und Herausforderungen im Kampf für Menschenrechte"  werden zunächst die Entstehungsgeschichte des Gesetzes und die Interessen verschiedener Akteur*innen thematisiert. Im zweiten Teil können die Teilnehmenden anhand von Rollenspielen zu realen Fallbeispielen die Funktionsweise sowie die Chancen und Schwächen des Gesetzes kennenlernen. | Weiterlesen

© Münsteraner Klimagespräche

Münsteraner Klimagespräch: "Der 'European Green Deal': Was regelt die EU?"

Mit Kandidaten zur Europawahl im Juni am Donnerstag, 18. April, um 19:Uhr, vhs-Forum

Die nächsten Münsteraner Klimagespräche fragen  anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament: „Der European Green Deal – was regelt eigentlich die EU?“ Gemeinsam mit verschiedenen Europawahl-Kandidatinnen und -kandidaten soll über Effizienz und Auswirkungen von EU-Umwelt- und Klimavorgaben diskutiert werden. | Weiterlesen

© Thomas Mohn

CAMPUS EARTH 2024 / 3. Nachhaltigkeitstag der Universität Münster

Am Freitag, den 8. November 2024 richtet die Universität Münster ihren 3. Nachhaltigkeitstag aus. Unter dem Thema „Mit KI auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft“ finden von 13.00 bis 20.00 Uhr vielfältige Veranstaltungen im Geomuseum, im Bibelmuseum und im Fürstenberghaus statt. Das ZIN ist wieder mit verschiedenen Vorträgen und Infoständen vertreten. | Weiterlesen
 

© ZIN

ZIN-Brown Bag Lectures im Sommersemester 2024: „Digging for Diversity”

5 Termine mit je zwei Vorträgen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven

Erneut richtet das ZIN im Sommersemester 2024 eine öffentliche und interdisziplinäre Vortragsreihe aus, die in diesem Jahr dem Oberthema „Digging for Diversity“ gewidmet ist. Die Veranstaltungsreihe, die in der Vergangenheit „ZIN-Brotzeitkolloquium“ hieß, findet dieses Jahr als „ZIN-Brown Bag Lectures“ auf Englisch statt. Sie wird damit als „open class“ auch von Studierenden der Partnerhochschulen der Ulysseus European University (s.u.) virtuell zu besuchen sein. | Weiterführen

© Privat

Doris Fuchs zu Gast im Podcast "Wissenschaft und Politik im Gespräch"

Mit CDU-Politiker Andreas spricht sie über die Frage "Kann Demokratie Nachhaltigkeit?"

ZIN-Mitglied Prof'in Doris Fuchs, Direktorin am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit - Helmholtz Zentrum Potsdam und Professorin für Nachhaltige Entwicklung an der Universität Münster, war gemeinsam mit Andreas Jung (klima- und energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion am Bundestag und stellvertretender Vorsitzender der CDU) zu Gast in der ersten Folge des RIFS-Podcast #WuPiG (Wissenschaft und Politik im Gespräch). | Weiterlesen

© Andreas Wessendorf

„Braucht Freiheit Grenzen?“ – Ein interdisziplinäres ZIN-Podium an Bord der MS Wissenschaft

21. Juli 2024 – ab 15:30 Uhr – MS Wissenschaft (Stadthafen Münster)

Vom 18. bis zum 21. Juli 2024 liegt die MS Wissenschaft im Stadthafen Münster und Besucher*innen können an Bord eine Ausstellung und vielfältige Veranstaltungen zum Thema „Freiheit“ besuchen. Das ZIN richtet am 21. Juli ab 15:30 Uhr das interdisziplinäre Podiumsgespräch „Braucht Freiheit Grenzen“ aus? | Weiterlesen

© privat

Sigrid Kannengießer auf der Jahrestagung “Visionen für ein besseres Leben. Medien und Kommunikation in der Gesellschaft von morgen“

Kommunikationswissenschaftlerin und ZIN-Mitglied Prof'in Sigrid Kannengießer ist auf der Jahrestagung “Visionen für ein besseres Leben. Medien und Kommunikation in der Gesellschaft von morgen“ mit insgesamt drei Vorträgen vertreten. Die Veranstaltung findet vom 13. bis 15. März 2024 in Erfurt statt, die Anmeldung ist noch möglich. | Weiterlesen

© Pixabay

Das ZIN sucht studentische Hilfskräfte

Am Zentrum für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN) sind zum nächstmöglichsten Zeitpunkt studentische Hilfskraftstellen zu besetzen. Auf beide Stellen können sich Studierende aller Fächer der Universität Münster bewerben. I Weiterlesen

© Trägerkreis Münsteraner Klimagespräche

Veranstaltungsreihe "Klimastress und Klimagerechtigkeit"

Eine Veranstaltergemeinschaft aus dem Verein Together for future, dem Zentrum für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung der Universität Münster und dem Trägerkreis Münsteraner Klimagespräche lädt zu einer kleinen Veranstaltungsreihe "Klimastress und Klimagerechtigkeit" ein. Beide Veranstaltungen finden in der Aula des Schlosses statt.

Am 29.10.24 um 19.30 Uhr beginnt die Veranstaltungsreihe mit einem Vortrag  von Carla Reemtsma, die seit Ende 2018 die ersten Klimademonstrationen in Münster maßgeblich organisiert hatte und inzwischen Pressesprecherin der bundesweiten Fridays-for-future-Bewegung ist. Der Vortrag widmet sich dem Thema "Und wir machen trotzdem weiter. Vom Hoffen und Kämpfen in Krisenzeiten". | Weiterlesen

Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Perspektiven für die globale Landnutzung

Neue Studie der Sachverständigengruppe“ Weltwirtschaft und Sozialethik“ der Deutschen Bischofskonferenz

Die interdisziplinäre Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“, zu welcher auch die ZIN-Wissenschaftlerin Prof’in Doris Fuchs gehört, hat eine Studie im Rahmen des Dialogprojektes zum weltkirchlichen Beitrag der katholischen Kirche für eine sozial-ökologische Transformation im Lichte der Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus veröffentlicht. Im Zentrum steht die Forderung nach einer gemeinwohlorientierten Landnutzungswende, um langfristig Ernährungssicherheit zu ermöglichen, Biodiversität zu erhalten und zum Klimaschutz beizutragen. | Weiterlesen
 

© Humboldtⁿ

Ringvorlesung „Resilienz & Active Hope: Zum Umgang mit der Klimakrise“

Ringvorlesung des Nachhaltigkeitsnetzwerks der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen Humboldtⁿ

Das Nachhaltigkeitsnetzwerk der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen Humboldtⁿ hat sich zum Ziel gesetzt, "gemeinsam Verantwortung für die im Themenkomplex Nachhaltigkeit anstehenden Zukunftsfragen" zu übernehmen. Das Netzwerk stellt "die unabdingbaren Nachhaltigkeitsdiskurse von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf eine thematisch breite, differenzierte und rasch wachsende wissenschaftliche Grundlage". Ein Element der Tätigkeit des Netzwerkes ist die Ringvorlesung.

In diesem Wintersemester wird eine Ringvorlesung zum Thema „Resilienz & Active Hope: Zum Umgang mit der Klimakrise“ veranstaltet, die am am 10.10.24 beginnt und überwiegend online stattfindet. Mit Dr. Daniela Pastoors und Prof. Dr. Tillmann Buttschardt gestalten zwei ZIN-Wissenschaftler*innen die Eröffnung und den Abschluss der Veranstaltungsreihe. | Weiterlesen

© Julia Wiethüchter

Slow Science – Ein Weg aus dem akademischen Hamsterrad? Workshop am 17.09.2024

Am 17.09.2024 von 18 bis 20 Uhr veranstaltet das Projekt LATERNE einen Einführungsworkshop zum Thema „Slow Science“.

Akademisches Arbeiten ist zunehmend von Beschleunigungsdruck, Wachstumslogiken und einer hohen Dichte an Aufgaben und Anforderungen geprägt. Dies fördert nicht nur Konformismus, Konkurrenzdenken und Opportunismus, auch die mentale Gesundheit der Forschenden und die Qualität der Forschung leiden darunter.

Im Workshop beschäftigen wir uns mit dem Konzept „Slow Science“ als radikalem Gegenentwurf und öffnen einen Safer Space für Forschende an der Universität Münster, um einen Austausch zu gegenwärtigen Bedingungen wissenschaftlichen Arbeitens und möglichen Alternativen anzuregen. | Weiterlesen

Vielfältige Lehrveranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug aus dem ZIN im Sommersemester 2024

Auch im Sommersemester 2024 bieten ZIN-Mitglieder und -Mitarbeiter*innen eine Vielzahl von spannenden Lehrveranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug in verschiedenen Disziplinen an. Diese umfassen bspw. die Exkursion „Von Tieren lernen; Münster anders erfahren“, Seminare zu Themen wie „Energiekommunikation“ oder „Soziologien der Nachhaltigkeit“ und auch Vorlesungen, bspw. zu „Umweltmikrobiologie“ oder „Klimarecht“.  | Weiterlesen

© "BADDABÄM! Show für parapolitische Abendunterhaltung"

Tillmann Buttschardt zu Gast bei "BADDABÄM! Show für parapolitische Abendunterhaltung"

In der 3. Folge am 20. Januar 2024 geht es um "H20"

Am 20. Januar 2024 um 20:00 Uhr findet im SpecOps die dritte Folge der "BADDABÄM! Show für parapolitische Abendunterhaltung" statt, die dem Thema "H2O" gewidmet ist. Als Experte ist diesmal ZIN-Sprecher und Landschaftsökologe Prof. Tillmann Buttschardt zu Gast - neben weiteren Expert*innen und Künstler*innen. Gern teilen wir daher hier die Informationen zur Veranstaltung. | Weiterlesen