Aktuelles am Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

JCSW

Veröffentlichung des 56. Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften zum Thema "Ethische Herausforderungen der Energiewende"

Im November 2015 ist das Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften erschienen, das unter anderem mehrere Fachbeiträge verschiedener Mitglieder des ZIN umfasst.

"Der 56. Band des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften stellt die ethischen Herausforderungen der Energiewende, die seit dem Reaktorunfall in Fukushima 2011 vor allem in Deutschland forciert wird, ins Zentrum einer interdisziplinären Erörterung. Erstmals in der Geschichte des Jahrbuchs ist ein Band damit einem ökologischen bzw. umweltethischen Thema gewidmet. Sozialethische, juristische, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Beiträge beleuchten interdisziplinär und facettenreich die ethischen Herausforderungen, die mit der Energiewende als komplexem gesellschaftlichem Transformationsprozess verbunden sind."

Das Jahrbuch ist hier online zugänglich.

[Foto: Aschendorff Verlag Münster]

Zin Diskussionspapiere 01/2015 Enzyklika Laudato Si

Erstes ZIN Diskussionspapier zum Thema "'Ganzheitliche Ökologie'. Diskussionsbeiträge zur Enzyklika Laudato si von Papst Franziskus"

Pünktlich zum zeitnahen Beginn der Pariser UN-Klimakonferenz (30.11-11.12.2015) erscheint das erste ZIN Diskussionspapier, das sich der Sozialenzyklika von Papst Franziskus widmet, die durch den alleinigen thematischen Fokus auf die Ökologiefrage ihrerseits ein Novum in der Tradition päpstlicher Lehrschreiben darstellt.

Ziel der in dem Arbeitspapier zusammengestellten Diskussionsbeiträge, die unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen entstammen, ist - wie in der Einleitung präzisiert -  "die Auseinandersetzung mit der Enzyklika und – noch wichtiger – die Debatte um Wege und Ansätze einer umfassenden Ökologie, einer umwelt- und sozialgerechten Wirtschaftsweise, Politik und Lebensstilorientierung anzureichern und voranzubringen."

Das Diskussionspapier kann hier online abgerufen werden.

ZIN 'Brotzeit-Kolloquium' im SoSe 2016

Das 'Brotzeit-Kolloquium' ist eine neue Vortrags- und Diskussionsreihe des Zentrums für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN). Ab dem Sommersemester 2016 wird dieses in regelmäßigen Abständen Donnerstags von 12 - 14 Uhr stattfinden. Zusammen mit Mitgliedern des Zentrums und eingeladenen Gästen wird das Kolloquium Nachhaltigkeitsrelevante Themen aus dem sozial- und geisteswissenschaftlichen Spektrum aufgreifen und diskutieren.



Prof. Markus Vogt
© Katholisch-Theologische Fakultät

Vortrag: Resilienz als Leitbegriff für die Gestaltung der Großen Transformation. Ethische Analysen zu einem schillernden Begriff

Herzliche Einladung zu dem Vortrag von Prof. Dr. Markus Vogt (Lehrstuhl Christliche Sozialethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München) am 05.11.2015 um 18 Uhr im Schloss (S9)

Was macht stark in Zeiten des radikalen Wandels? Die Resilienzforschung findet hierzu in ganz unterschiedlichen Fachdisziplinen faszinierende Antworten: psychologisch, ökologisch, gesellschaftstheoretisch. Gemeinsam ist den Analysen ein Paradigmenwechsel von der Defizit- zur Ressourcenorientierung. Resilienz ist das derzeit innovativste Konzept zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitstheorien. Mitunter sind jedoch auch negative Phänomene höchst resilient, was die Ethik zu Unterscheidungen herausfordert.

[Foto: Privat]

Photocase-viajante 1 1
© viajante/Photocase.com

Massive Open Online Course (MOOC) zu Klimaverhandlungen und Gerechtigkeit - offen für alle Interessierten!

2015 ist ein spannendes Jahr für die internationale Klimapolitik. Pünktlich zum Klimagipfel in Paris (COP-21) hat das Interdisziplinäre Fernstudium Umweltwissenschaften (infernum) an der FernUniversität in Hagen in Kooperation mit der schwedischen Universität Lund einen Massive Open Online Course (MOOC) zum Thema „Climate Change: a question of justice?“ produziert. Gefördert wurde das Projekt mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Ausgewählte internationale Expertinnen und Experten, darunter auch Zentrumsmitglieder Prof'in Doris Fuchs und Prof. Markus Lederer, referieren zu den wichtigsten Themen der Verhandlungen und der zentralen Frage der Klimagerechtigkeit. Im Zeitraum zwischen dem 28. September und dem 23. November 2015 werden wöchentlich vier kurze Lectures freigeschaltet und es kann in Online-Foren darüber diskutiert werden. Ihr neu erworbenes Wissen können die Teilnehmenden in einem Quiz testen und ein Teilnahmezertifikat erwerben.

Die Teilnahme ist kostenfrei und mit keinerlei Verpflichtungen verbunden. Wer dabei sein möchte: Einfach hier anmelden. Ein erster Trailer kann hier abgerufen werden.

[Foto: viajante/Photocase.com | WWU Münster]

Komma-p

KomMA-P: Energiewende - Akzeptanz stärken

Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt KomMA-P, an dem Frau Prof'in Fuchs mitarbeitet, hat einen Kurzfilm zum Projekt veröffentlicht. Der Kurzfilm kann hier mit dem Passwort 'energiewende' abgerufen werden.

[Foto: KomMA-P]

Photocase9ayxdcwg50837791
© giftgruen / Photocase.com

Online-Veröffentlichung des Projektberichts 'Stärkung eines nachhaltigen Konsums im Bereich der Produktnutzung durch Anpassungen im Zivilrecht und Öffentlichen Recht'

Zur Verlängerung der Lebens- und Nutzungsdauer von Produkten bedarf es verschiedener, auch rechtlicher Instrumente. Welche rechtlichen Maßnahmen zur Verlängerung der Produktlebensdauer führen und was Käuferinnen und Käufer bewegt, eher langlebige und reparaturfreundliche Produktalternativen zu wählen, hat ein Forschungsvorhaben in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und Prof'in Dr. Sabine Schlacke (Mitglied des ZIN), Ass. iur. Marina Alt, Prof. Dr. Klaus Tonner, Prof. Dr. Erik Gawel und  Dipl.-Vw. Wolfgang Bretschneider untersucht. Der Forschungsbericht kann hier abgerufen werden.

[Foto: giftgruen / Photocase.com | WWU Münster]


Reder

Vortrag: Ethik in einer nicht-idealen Welt: Was die Philosophie zum transdisziplinären Diskurs über Nachhaltigkeit beitragen kann

Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Prof. Dr. Michael Reder zum Thema "Ethik in einer nicht-idealen Welt: Was die Philosophie zum transdisziplinären Diskurs über Nachhaltigkeit beitragen kann" am 02. Juli 2015 um 18h in Raum KTh I im Gebäude der Katholisch-Theologischen Fakultät (Johannisstr. 8-10). Weiter Informationen finden Sie hier.

[Foto: Privat]

Princen

Vortrag: Ending the Fossil Fuel Era: The Politics, The Ethics, The Strategies

Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Prof. Thomas Princen (University of Michigan, derzeit Gastdozent am Institut für Politikwissenschaft der WWU Münster) zum Thema 'Ending the Fossil Fuel Era: The Politics, The Ethics, The Strategies' am 15. Juni 2015 um 18h in Raum SCH2 des Instituts für Politikwissenschaft (Scharnhorststr. 100). Im Anschluss wird zu einem Sektempfang geladen. Weitere Informationen finden Sie hier.

[Foto: Privat]