
Der Leiter der ZB Med, Dr. Oliver Obst (r.), beglückwünscht Frau Brüggemeier.
Fast auf den Tag genau 23 Jahre nach der Gründung im November 1993 konnte die Zweigbibliothek Medizin am heutigen 1. Dezember die 4-millionste Besucherin begrüssen. Gabriele Brüggemeier war Zahnmedizin-Studentin und hat am 18. November ihr Staatsexamen abgelegt. Sie wird nun in Paderborn anfangen zu arbeiten. Während es knapp sieben Jahre währte, bis der einmillionste Besucher zu verzeichnen war, dauerte es nur knapp sechs Jahre bis zur zweiten und jeweils fünf Jahre bis zum dritten und nun zur vierten Millionen.
Die 4 Mio. Besuche setzen sich ziemlich genau aus 3,5 Mio. Besuchern von Montag bis Freitag und 0,5 Mio. Besuchern am Wochenende zusammen. Der stärkste Monat war 2016 der Examensmonat Juli mit 27.824 Besuchern, davon alleine 4.011 an den Samstagen und 3.335 an den Sonntagen. Der stärkste Tag war Donnerstag, der 14. Juli, mit alleine 1.346 Besuchern.
—
Die ZB Med stellt als eine der größten Medizinbibliotheken NRWs über 65.000 Bücher und 1.600 Online-Zeitschriften frei zugänglich zur Verfügung. Jedes Jahr werden etwa 5.000 Bücher neu erworben. Über elektronische Fernleihwege können alle medizinischen Bücher und Zeitschriften weltweit beschafft werden. Die Bibliothek verfügt über insgesamt 450 Arbeitsplätze, davon 50 für die PC-Nutzung, 40 Gruppenarbeitsplätze, einen modernen Schulungsraum und ein Funk-LAN.






Der Visible Body 3D-Anatomie-Atlas steht nun als Campus-Lizenz allen Studierenden und allen weiteren Angehörigen der WWU zur Verfügung. Den Atlas gibt es wahlweise als App oder zur Nutzung auf dem Desktop.
Der Jahresbericht der Universitäts- und Landesbibliothek 2015 ist online auf der Homepage der ULB zu finden. Das Schwerpunktthema des Jahresberichtes ist „Historische Bestände“. „Fast eine halbe Million Objekte gehören zu den historischen Bestände der ULB Münster“ schreibt Frau Dr. Beate Tröger, Direktorin der Universitäts- und Landesbibliothek, in ihrem Vorwort. Neben dem Thema der Erschließung und Digitalisierung von Nachlässen und Sammlungen geht es um Historische Drucke, aber auch um den Nachlass eines der bedeutendsten expressionistischen Dichter mit westfälischen Wurzeln, 
Miamed macht auf eine Neuerung seines Lern- und Kreuzprogramm für Mediziner AMBOSS aufmerksam.
Jedes Jahr im Oktober beginnt an der WWU nicht nur das Wintersemester, sondern es ist auch die Zeit der Internationalen 
