Das Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm Amboss von Amboss GmbH für die Vorklinik und Klinik, steht allen Medizinstudierenden für unbegrenztes Kreuzen per Browser bzw. App (iOS und Android) zur Verfügung.
Amboss bietet regelmässig einen Podcast an, der Wissenschaft hörbar machen soll. Alle zwei Wochen am Sonntag wird mit Expertinnen und Experten über relevante Themen aus Forschung, Gesundheitspolitik und dem klinischen Alltag. Das Format wechselt zwischen Kollegengespräch und Nachrichtenstil. Daneben werden aktuelle Studien aus international anerkannten Fachjournalen – wie dem NEJM oder dem JAMA besprochen.
„Zu welchem Medikament soll man bei einer intensivmedizinischen Stressulkusprophylaxe greifen? H2-Rezeptorantagonist oder PPI? Dieser Frage wird in der neusten Podcast-Folge auf den Grund gegangen und eine aktuelle Studie besprochen, die zwei Medikamentengruppen in Bezug auf ihre Mortalität vergleicht. Unter anderem wird geklärt, ob sich aus dieser Studie neue Handlungsanweisungen ableiten lassen und welches Medikament die oberen GI-Blutungen reduzieren konnte. Alles zur gastroduodenale Ulkuskrankheit unter: go.amboss.com/podcast-ulkus
Weitere Infos zu Amboss hier.
Grafik: © Amboss GmbH

Sie nutzen RefWorks als Literaturverwaltungsprogramm? Obacht, die Lizenz für RefWorks läuft Ende 2020 aus. Bitte übertragen Sie daher alle Daten, die Sie behalten möchten, rechtzeitig in ein anderes Literaturverwaltungsprogramm.
Das Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm
Das Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm
Das Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm
Aufgrund von Wartungsarbeiten steht das Suchportal disco voraussichtlich von Montag, 7.9., 20 Uhr bis Dienstag, 8.9., 24 Uhr nicht zur Verfügung.
Das Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm
Das Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm
Das Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm
Die Mitarbeiter*innen der Information der ULB Münster beraten Sie online bei der Literatursuche, -beschaffung und -verwaltung (Citavi und RefWorks). Vereinbaren Sie dazu bitte einen
Zusammen mit der HOMe-Academy der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes und dem Ärzte-Team des Agaplesion-Markus Krankenhauses Frankfurt bietet AMBOSS einen